[GELÖST] ATI 2013 Try&Decide - Build 6514
Hallo zusammen,
eben gerade habe ich das neue True Image 2013 Build 6514 heruntergeladen und ohne Probleme oder Fehlermeldungen installiert. Dann habe ich auf meinem Laufwerk D: die Secure Zone eingerichtet - auch kein Problem. Aber hier konnte ich schon das Laufwerk C: nicht auswählen. Egal, die Secure Zone kommt bei mir immer auf D:. Und weil ich immer Probleme mit Try&Decide hatte, habe ich das gleich zuerst testen wollen. Nun soll ich dort als Optionen Geschützte Volumes und Storage für virtuelle Änderungen auswählen. Das kannte ich vorher noch nicht. So etwas musste ich noch bei keiner Version von TI einstellen. Auch egal. Aber leider kann ich bei beiden Optionen mein Laufwerk C: (eine SSD) und auch meine ext. Festplatte nicht auswählen. Auch mit Build 5551 wurde C: noch standardmässig ausgewählt. In Build 6514 habe ich nur noch D: zur Auswahl. Alle anderen Laufwerke oder Partitionen werden wohl aufgeführt sind aber "grau" und nicht auswählbar. Natürlich ist aber gerade C: das Laufwerk welches hier geschützt werden muss. Wenn ich das Laufwerk, auf dem sich Windows 8 64Bit befindet nicht auswählen kann, ist Try&Decide meiner Ansicht nach wertlos.
Ich warte nun schon seit Monaten auf dieses Update, weil mit Build 5551 bei mir gar nichts ging, und nun gibt es gleich wieder Probleme. Deshalb bitte ich dringend um Hilfe!!!
Gruß tom
Sie finden die Lösung hier.

- Log in to post comments

Hallo tom1965,
Vielen Dank für die Schilderung des Problems in unserem Forum. Gerne helfe ich bei der Lösung.
Bezüglich Ihres Supports, wurde die Software am 2013-01-13 12:59:21 registriert . 30 Tage später war der kostenfreie Support Zeitraum abgelaufen. Daher konnten Sie keinen neuen Fall eröffnen. Derzeit ist nur der Support für Recovery Fälle kostenfrei. Sie finden alle weitere Informationen diesbezüglich in unserem Support Handbuch.
Bitte bedenken Sie, dass Sie für Try&Decide folgende Einschränkung haben:
Wollen Sie mehr als ein Volume schützen, dann können Sie keine der zu schützenden Volumes als Speicherplatz für die virtuellen Änderungen angeben. Außerdem können Sie kein externes Laufwerk verwenden.
Quelle: Storage für virtuelle Änderungen
Mit 'Sound für den Geräteanschluss' meinen Sie den Systemton der beim Anschluss einer externen Platte abgespielt wird? Könnten Sie das noch etwas näher beschreiben? Funktionieren normale Backups?
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

Vielen Dank für das Hilfeangebot.
Was den Support anbelangt, war ich durch die Jahreszahl 2011 irritiert. Da konnte etwas nicht stimmen ;-) Fall geklärt!
Zu Try & Decide gibt es immer noch nicht mehr zu berichten. Ich möchte natürlich nur das Laufwerk C: und nicht mehrere Laufwerke schützen. Leider kann ich wie eingangs beschrieben C: nicht auswählen.
Der Sound für Geräteanschluss: Ja, genau den Sound meine ich. Also der Sound, welcher beispielsweise beim Anschluss einer externen Festplatte ertönt. Wenn ich die die Acronis Secure Zone wieder lösche ist dieser Sound beim Neustart weg. Erstelle ich eine neue Secure Zone ist er wieder da - nach jedem Neustart des PC.
GANZ WICHTIGE FRAGEN: Unter Build 5551 kam es zu Problemen mit dem Partitionsstil GPT. Ist das richtig? Ich habe in der Liste der Änderungen nicht finden können, dass diese Probleme mit Build 6514 behoben wurden. Funktioniert Acronis True Image 2013 immer noch nicht 100%ig mit dem Partitionsstil GPT ??? Wäre das eine Erklärung für meine Probleme?
Backups: Ich kann Backups in Build 6514 erstellen. Das konnte ich aber in Build 5551 auch, nur Wiederherstellen konnte ich sie nicht. Das führte damals dazu, dass ich Windows 8 neu installieren musste, weil Windows nicht mehr startete. Aus genau diesem Grunde habe ich auch noch keine Wiederherstellung mit Build 6514 versucht.
Gruß tom
- Log in to post comments

Hallo tom1965,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich selbst habe eine ähnliche Konstellation mit Windows 8 und True Image 2013 in Betrieb. Allerdings benutze ich keine Secure Zone. Der Grund für das Problem mit dem Anlegen auf C: ist hier natürlich der Secure Boot von Windows 8. Der Boot Sektor lässt sich längst nicht mehr so einfach umstellen, wie noch in Windows 7 oder XP. Der Grund dafür ist eine gesteigerte Sicherheit gegen Schadsoftware.
Das Abspielen des Systemtons ist mir nicht ganz ersichtlich. Es ist mit Sicherheit im Verhalten von Windows 8 zu suchen. Das anschließen der Secure Zone wird hier wahrscheinlich die Ursache sein. Immerhin wird die ASZ ja als eigene Partition gesehen. Rein technisch könnten Sie auf die Secure Zone auch verzichten. Wäre das eine Alternative?
Die Liste der Änderungen für die Build-Nr.6514, finden Sie hier.
Mit GPT Laufwerken sollte es keine Probleme geben. Bitte beachten Sie vor einer möglichen Wiederherstellung mit einem Bootmedium, dass Sie nach dem Update eine neue Version erstellen müssen, da sonst die wichtigen Änderungen natürlich nicht zum Tragen kommen werden. Siehe True Image 2013 by Acronis: Acronis Bootable Media erstellen.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

Hallo,
ich fürchte, wir "reden" hier etwas aneinander vorbei. Mir geht es hier im Moment vorrangig um Try&Decide. Ich war bis eben immer der Meinung, dass ich für Try&Decide immer die Secure Zone einrichten muss. Die Secure Zone soll übrigens auch nicht auf C:, sondern auf einer normalen Festplatte D: erstellt werden. SIEHE MEINEN ERSTEN BEITRAG. Wenn ich die Secure Zone nicht zwingend benötige, kann ich natürlich gut darauf verzichten. Damit wäre dann das Problem mit dem Sound aus der Welt. Es bleibt aber weiterhin das Problem, dass ich C: nicht als zu schützendes Laufwerk für Try&Decide auswählen kann.
Mich wundert es übrigens sehr, dass es auch in Build 6514 immer noch Probleme mit Secure Boot geben soll. In der Liste der Änderungen, welche Sie in Ihrem Beitrag verlinkt haben steht: MS Windows 8 Secure boot is now supported. Hingegen habe ich bezüglich der GPT Laufwerke nichts in der Liste finden können. Dafür fand ich aber hier einen interessanten Beitrag von G. Uphoff. http://forum.acronis.com/de/node/41344
Jetzt bin ich schon etwas verwirrt!
Gruß tom
- Log in to post comments

Hallo tom1965,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Bezüglich Try&Decide: Sie benötigen keine Acronis Secure Zone. Siehe: Storage für virtuelle Änderungen:
Geben Sie die Partition an, die Sie als Storage für die virtuellen Änderungen verwenden möchten, die während einer Try&Decide-Sitzung anfallen. Standardmäßig speichert Try&Decide die Informationen in einem freien Speicherbereich auf Laufwerk C. Sie können dafür aber auch die Acronis Secure Zone oder ein anderes logisches Laufwerk bzw. eine Festplatte bestimmen.
Ich habe ein weiter recherchiert und folgenden Artikel in unserer Wissensdatenbank gefunden, der Ihr Problem erklärt: True Image 2013 by Acronis: GPT & UEFI Support. Der Kernsatz hier für Sie ist:
- Try & Decide kann nicht verwendet werden, um GPT-Datenträger zu schützen
Ich bitte die Verzögerung beim Auffinden des Artikels zu entschuldigen.
Ist es möglich das Laufwerk C: zu MBR zu konvertieren? In meiner Testumgebung ging ich dazu auf Win+X -> Datenträgerverwaltung -> vorne bei der Datenträgerbezeichnung mit der rechten Maustaste und -> Zu MBR konvertieren.
(!) Bevor Sie eine Konvertierung durchführen, sollten Sie unbedingt ein Backup des System erstellen, da die Konvertierung in Einzelfällen zum Datenverlust führen kann.
Ein Backup und Recovery eines GPT Systems ist hingegen ohne Probleme möglich. Falls Sie dynamische Laufwerke verwenden, würden Sie noch das Plus Pack benötigen. Siehe Acronis True Image Home Plus Pack: Dynamische Laufwerke und Laufwerke mit Unterstützung für GUID Partition Tables (GPT).
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

Hallo Peter Vigoureux,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das erklärt natürlich warum Try&Decide nicht auf meinem Rechner funktioniert. Leider ist Acronis True Image damit für mich beinahe wertlos geworden. Backups kann man ja inzwischen auch recht komfortabel mit Windows erstellen. Try&Decide ist (zumindest nach meiner persönlichen Auffassung) das wichtigste Alleinstellungsmerkmal, weil keine andere mir bekannte Software eine solche Funktion anbietet. Ich habe Acronis True Image extra wegen der Windows 8 und SSD Unterstützung gekauft ...
Eine Konvertierung des Laufwerks C: zu MBR kommt natürlich keineswegs in Frage. Das wäre ein enormer technischer Rückschritt.
Das alles ist natürlich sehr unbefriedigend, aber zumindest weiß ich nun warum Try&Decide nicht funktioniert.
Somit bleibt nur noch die abschließende Frage nach einem Update. Besteht denn Hoffnung, dass es für ATI 2013 nochmal ein Update geben wird, welches auch "mein" Problem mit GPT löst?
Gruß tom
- Log in to post comments

Hallo tom1965,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe Ihre Frage bezüglich der Unterstützung von GPT Laufwerken in unser Feedback System übertragen. Leider kann ich Ihnen keine Zusicherung geben, dass diese Funktion so kommen wird. Wenn jedoch viele Kunden diese Funktion wünschen, könnte es sein, dass diese in einem Update verfügbar sein wird. Sie können zu unseren Produkten gerne selbst ein Feedback verfassen. Sie finden das entsprechende Formular hier.
Ich schließe das Thema damit. Sie können mich jedoch jederzeit über eine private Nachricht erreichen. Für andere Anfragen eröffnen Sie bitte ein neues Thema.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments