Recovery auf einen anderen PC
Ich bastel schon 4 Wochen rum, aber jetzt muß ich kapitulieren!!! Ich plane von einem 12 Jahren alten Rechner --1024 MB RAM-- 250 GB Samsonite HDD---PATA--- Windows XP
mit Hilfe eines externen HDD ---- 500 GB WD HDD USB ----, wo vorher schon ein Backup gemacht wurde, dieses an einen andern PC Neu zu hängen ( SATA HDD drittes Laufwerk) und ein Recovery zu machen. Ich nehme an, es handelt sich auf Seite 148 gemachten Angaben, "Ein Sytem mit Hilfe von Acronis Universal Restore unter einem Notfallmedium wiederherstellen". Ich mache die BIOS Prozedur so, dass DVD als erstes los laufen. In dem DVD ist die True Image 2013 Plus. Ich boote mit Notfallmedium und wähle True Image. Ich klicke auf Laufwerke unterhalb Recovery ein. Ich kriege kein Laufwerk angezeigt und Durchsuchen bringt kein Erfolg es ist nur USB Laufwerck angezeigt. Bei dem Backup schalter sind allerdings beide HDD. Was nun?
Vielen Dank
Martin


- Log in to post comments

Die Festpatteninhalte sollen absult die gleichen sein
Hier noch einmal der Ablauf zum bessern Verstehen:
Rechner alt: 1 GB RAM, 250 GB PATA Festplatte
zur Datensicherung eine 500 GB Festplatte mit USB Stecker und extern
Rechner neu: 8 GB RAM, 500 GB Festplatte SATA, ASUS Board, AMD Athlon X2 270 2X 3,4 GHz
Die USB Festplatte mit dem Backup wird von dem alten Rechner zu dem neuen Rechner gebracht. Dann startet man den Rechner und geht zum BIOS und nimmt das CD/ DVD Laufwerk mit der DVD True Image Plus auf. Ich wähle True Image, gehe auf die Laufwerke unterhalb Recovery und dann auf Durchsuchen und es ist nichts zu finden. In der gesamt Anzeige ist auch nur von der USB Platte zu reden, während beim Backup wieder von zwei Festplatten die rede ist.
Wer kann helfen, danke.
Martin
- Log in to post comments

Eventuell ein Bild/ screenshot der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Festplatten und Partitionen sieht?
Ist die Festplatte in neuen PC, die Wiederhergestellt werden soll leer, nicht formatiert, nicht initialisiert?
- Log in to post comments

Ich habe die Festplatte mit dem Acronis "Drive Cleanser" in der Rettungs-CD aus der Reihe "Extras und Werkzeuge", den gesamten Inhalt gelöscht. Wahrscheinlich wäre es nicht so zeitraubend, wie den Inhalt der Rettungs-CD nachzuschauen und in "Extras und Werkzeuge" "Neues Laufwerk" hinzufügen. Jetzt sind 2 Laufwerke in der Rettungs-CD und das Backup nach Durchsuchen zu sehen.
Ich mache
- Recovery-Methode "Acronis Universal Restore" angehakt
- Treiber verwalten, die ASUS CD reingelegt, Drivers ausgesucht, "OK" es erscheint E:\Drivers\
- Recovery-Quelle "Laufwerk 1, angehackt
- Einstellung von Partition C "Neuer Speicherort" übernehme Laufwerk 1 C: , Laufwerk 2 D: (USB)
- MBR von Laufwerk 1 angehakt
- Abschluss
Danach startete das Recovery. Im weiteren Verlauf erscheinen Ignorieren an einigen Stellen (ca. 5 Stück). Danach läuft der neue Rechner allerdings mit 8 Einträge, wo er Treiber verlangt. Die Treiber sind auf der ASUS-Mainbord DVD installiert und werden kopiert. Danach läuft es.
Frage das mit dem "Ignorieren" war das OK?
Vielen Dank
Martin
- Log in to post comments

Es macht keinen Sinn alle Treiber der Mainboard CD während der Wiederherstellung hinzufügen zu wollen.
Das "Ignorieren" war OK.
Das im Gerätemanager nach der Wiederherstellung noch Treiber für Prozessor, Chipsatz, Sound, Lan, WLan, usw fehlen ist normal.
Acronis Universal Restore verwendet nur die unbedingt für die Wiederherstellung nötigsten Treiber, andere Treiber (Chipsatz, Sound, Lan, Wlan) müssen später selbst installiert werden.
- Log in to post comments