Skip to main content

TI2013: Bei Inkrementellen Backups lässt sich keine Version löschen

Thread needs solution

Hi all,

ich habe hier ein merkwürdiges Verhalten von TI 2013, welches ich auf 4 unterschiedlichen Rechnern reproduzieren kann.

Eine Backup-Task wurde mit der TI 2013 Voreinstellung Inkrementell eingerichtet. Es sollte also ein Vollbackup und dann nur noch Inkremente erstellt werden. TI 2013 erstellt auch brav ein Vollbackup und dann lauter Inkremente.
Diese Backup-Task wurde eingerichtet, um *manuell* auswählen zu können, wann wieder ein Vollbackup gemacht werden soll (also wieder alles von vorne los geht). Um dies zu tun wollte ich nun Versionen löschen, am einfachsten die Version des Vollbackups. Damit müsste das Vollbackup und alle Inkremente entfernt werden und alles wieder auf Anfang gesetzt sein.

Dies geht aber nicht. TI 2013 meldet, dass es die letzte .tib Datei nicht lesen könne, obwohl der Explorer was anderes sagt. Weiterhin validiert TI 2013 die Backups alle korrekt (kann also doch das letzte Backup lesen).
Was geht ist, dass ich die Backup-Task komplett lösche und wieder einrichte. Das kann aber doch wohl nicht im Sinne von Acronis sein, oder?

Ich habe im Internet nach diesem Problem gesucht und ein paar Hinweise darauf gefunden, dass die "eingebauten" Profile von TI 2013 nicht richtig funktionieren. Dies würde das oben genannte Verhalten bestätigen.

Systeme sind:
Vista Ultimate (32 bit) und Win7 Professional (64bit)
2 PCs und 2 unterschiedliche Laptops

Mach ich hier was falsch oder was läuft da nicht richtig.

Vielen Dank für die Unterstützung.

R. Brandner

0 Users found this helpful

Es sollen alle Versionen des Backups gelöscht werden, die mit dem Backuptask erstellt wurden?

Danach soll mit dem gleichen Backuptask wieder Backups gemacht werden (ohne einen neuen Backuptask erstellen zu müssen)?

Ich würde im Windows Explorer den Speicherort der Backups öffnen und alle Backups löschen.

Danach ATI 2013 starten, einen rechtsklick auf den Backuptask machen und "Validieren" auswählen. Wenn "Kann Version 1 nicht finden" erscheint, auf "Diese Version ignorieren" klicken. Sollte "Öffnen von Backup X.tib fehlgeschlagen" erscheinen, auf "Abbrechen" klicken.

Danach sollte "Bisher nicht gesichert" angezeigt werden und man kan eine neue Backupkette anfangen. Sollte kein "Bisher nicht gesichert" angezeigt werden, sollte ATI 2013 einmal geschlossen und neu gestartet werden.

>Es sollen alle Versionen des Backups gelöscht werden, die mit dem Backuptask erstellt wurden?

Ja.

>Danach soll mit dem gleichen Backuptask wieder Backups gemacht werden (ohne einen neuen Backuptask erstellen zu müssen)?

Genau.

Vielen Dank für den work around. Werde das mal so ausprobieren.

Meine Aktion vorher war, die Backups mittels Windows Explorer einfach zu löschen. Das lief dann so ein paar Jahre. Dann musste ich mal aus dem Backup was wieder herstellen. Ich habe mir die Finger wundgeklickt um die diversen "Kann Version xxxx nicht finden" zu 'ignorieren'. Dein Vorschlag ist, dieses Thema gleich nach dem Löschen zu erledigen.

@Acronis:
Geht's noch? Im Handbuch steht, dass Acronis nun Metadaten hält und man Änderungen *NUR* über TI 2013 machen soll (etwa löschen). Und dann geht das von Ti 2013 aus nicht??????
Erinnert mich irgendwie an Nero Burning ROM. Das war am Anfang DAS Brennprogramm, einfach, schnell, hat gemacht, was es sollte. Bis die entschieden haben, eine Multi-Media-Eierlegende-Wollmilchsau-Killer-Applikation daraus zu machen.... Es wurde unbrauchbar. Nichts funktionierte auch nur halbwegs, statt dessen war einem das Programm nur noch im Wege.
TI war bis 2011 für mich DAS Backupprogramm schlecht hin. Aber mit 2013 nähert sich Acronis dem Weg, den Nero Burning ROM ging. Ti 2013 macht zwar noch Backups, kann aber grundlegende Dinge über die eigene Benutzer-Oberfläche nicht erledigen, schlechter, ist dem Benutzer dabei sogar noch im Wege.
Es erschließt sich mir nicht, warum
- ich für obiges Problem ein *WORKAROUND* machen muss und nicht einfach die erste Version löschen kann!
- TI 2013 eine falsche Fehlermeldung angibt (besser wäre gewesen: Unsere Marketingabteilung sieht das nicht vor. Bitte kaufen Sie die neue Acronis Giga-Suite für xxx EUR)
- Acronis das nicht schon lange über ein Update gefixt hat! Dieser bug muss doch schon längst bekannt sein.

Vielen Dank für die Unterstützung,

R. Brandner

Ganze Backupstasks über den "Backup Explorer" zu löschen ist nicht vorgesehen. Nur Versionen des Backuptasks oder eine Backupkette, wenn man man mehrere Backupketten gemacht hat.

-------------------------------Quelle ATI 2013 Hilfe-------------

Backups und Backup-Versionen löschen
Es kann vorkommen, dass Sie nicht mehr benötigte Backups und Backup-Versionen löschen wollen. True Image 2013 speichert Informationen über Backups in einer Datenbank für Metadaten-Informationen.

Wenn Sie nicht mehr benötigte Backup-Dateien daher einfach im Windows Explorer löschen, werden die Metadaten-Informationen dieser Backups nicht auch gleichzeitig aus der Datenbank entfernt, wodurch True Image 2013 weiter davon ausgeht, dass sie noch existieren.

Das führt zu Fehlern, wenn das Programm versucht, Aktionen mit nicht mehr existierenden Backups auszuführen. Sie sollten veraltete Backups und Backup-Versionen daher nur mit Funktionen von True Image 2013 entfernen.

So löschen Sie ein komplettes Backup:

Suchen Sie die entsprechende Backup-Box auf der Registerkarte Backup und Recovery in True Image 2013. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um das Menü 'Aktionen' zu öffnen und wählen Sie Löschen.

Wenn Sie ein komplettes Backup löschen, werden auch all seine Versionen entfernt.

So löschen Sie eine bestimmte Backup-Version:

Suchen Sie in der ??Registerkarte Backup und Recovery die entsprechende Backup-Box und klicken Sie auf die Schaltfläche Recovery – oder klicken Sie auf das Zahnradsymbol und anschließend auf den Befehl Dateien wiederherstellen (bei einem Laufwerk-Backup).
Klicken Sie im Backup Explorer in der Zeitleiste mit der rechten Maustaste auf die zu löschende Version und wählen Sie anschließend den Befehl Version löschen.
Beachten Sie beim Löschen einer Backup-Version, dass von dieser auch andere Versionen abhängen können. In diesem Fall werden auch die abhängigen Versionen gelöscht, da von diesen Versionen ohnehin keine Wiederherstellung mehr möglich ist.

Falls Sie eine Voll-Backup-Version löschen – löscht das Programm ebenfalls alle nachfolgenden inkrementellen und differentiellen Versionen (bis zur nächsten vollständigen Version).
Falls Sie eine inkrementelle oder differentielle Backup-Version löschen – löscht das Programm ebenfalls alle nachfolgenden inkrementellen Versionen bis zur nächsten vollständigen oder differentiellen Version.

Zitat:
Ganze Backupstasks über den "Backup Explorer" zu löschen ist nicht vorgesehen. Nur Versionen des Backuptasks oder eine Backupkette, wenn man man mehrere Backupketten gemacht hat.

OK, nicht vorgesehen. Dann frage ich mich, wie kann ich "bequem" eine Backuptask quasi "zurücksetzten", so dass sie quasi wieder von vorne beginnt?

Wie gesagt, ich möchte die Kontrolle haben, wann ein full backup gemacht wird und wann ein incremental. Hintergrund ist, dass das full backup >4 Stunden dauert und deshalb nicht automatisch, z.B. nach 5 increments, gemacht werden kann.

Vielen Dank für die Unterstützung.

R. Brandner

Ein "Zurücksetzen" des Backuptasks geht nur mit dem "Workaround" aus Beitrag #1. (Meiner Meinung nach bequemste Lösung)

Von Acronis vorgesehen wäre das Löschen des Backuptasks mit rechtsklick auf den Backuptask und "Löschen" auswählen. Danach einen neuen Backuptask erstellen.

Also fassen wir zusammen:

1) Ein "reset" einer Backuptask ist nicht vorgesehen.
@Acronis: Warum eigentlich nicht????

2) der work around funktioniert, ist aber immer noch umständlich.
@Acronis: wenn schon Metadaten im TI, dann bitte auch so, dass man damit umgehen kann, z.B. löschen, ohne alles wieder von vorne eingeben zu müssen.

3) habe versucht mit Backupketten zu arbeiten. ABER: im I-Net gelesen, dass Versionen erst nach 6 Monate gelöscht werden können. Zumindest konnte ich manuell nach 14 Tagen bei täglichem Backup nichts löschen.
@Acronis: Warum die Festsetzung auf 6 Monate????

Mir deucht, dass Acronis hier wieder eine Giga-Suite machen wollte und grundlegende Funktionalitäten vernachlässigt.
Nicht schön das.

Vielen Dank für die Unterstützung.

R. Brandner