Skip to main content

Acronis True Image 2013 6514 Rescue Media USB Stick erkennt GPT HDD nicht

Thread needs solution

Hallo zusammen,

ich habe mir mit dem aktuellen Build 6514 den Rescue Media Builder auf einen
USB Stick erstellt. Wenn ich mit dem Stick boote, dann zeigt mir Acronis True Image nur die Festplatten mit MBR an. Festplatten mit GPT werden ausgeblendet.

Wird es ein Bugfix dafür geben? Mit dem Build 5551 hat es mit GPT Festplatten noch funktioniert.

Gruß

Larix

0 Users found this helpful

GPT Festplatten werden beim Backup nicht erkannt oder bei der Wiederherstellung?

Ich würde eine Supportanfrage beim deutschen Acronis Support machen und nach einem neueren Build fragen.

In der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen.

(ungefähr in der Mitte)
Bei "Um Problem bei der Wiederherstellung zu lösen:" auf "Hier klicken" klicken.

Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft lange bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

-------------------------------------------------
Wenn man auch von CDs starten könnte, kann man sich auch ein ISO Image einer fertigen Boot CD aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de herunterladenj.

Wenn ATI 2013 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2013 herunterladen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

Man kann natürlich auch den von ATI 2013 Build 5551 erstellten bootbaren USB Stick weiter verwenden und von ATI 2013 Build 6514 erstellte Images damit wiederherstellen.

Das Bootmedium hilft leider nicht, wenn man mit dem USB Stick arbeitet. Das mit dem USB Stick aus dem vorherigen Build, werde ich ausprobieren.

Den Support habe ich angeschrieben und heute den Hinweis auf das neue CD Bootmedium erhalten mit dem Hinweis, doch den kostenpflichtigen Support zu nutzen, da könne man mir sicherlich weiterhelfen.

Ich komme selber aus dem Dienstleistungssektor und wäre, wenn der Fehler auf meiner Seite läge, ja durch aus bereit für eine Supportanfrage zu bezahlen. Aber dafür zahlen zu müssen, um Hilfe für ein Update zu erhalten, in dem der Hersteller versehentlich einen Bug eingebaut hat, finde ich nicht in Ordnung.

Hallo

Gleiches Problem hier.

Ich nutze TI2013 inkl. Pluspack und ich sichere meine Platten gerne mal mit dem Bootmedium.
Leider findet TI dann keine GPT Laufwerke. Die werden als Backup Medium nicht angezeigt. Man sieht nur MBR Laufwerke.
Gehe ich dann z.B. unter Werkzeuge und Erase Disk, sieht man die Platte aber auch nur ausgegraut und man kann dort nicht auswählen.

Zitat Larix:

"Den Support habe ich angeschrieben und heute den Hinweis auf das neue CD Bootmedium erhalten mit dem Hinweis, doch den kostenpflichtigen Support zu nutzen, da könne man mir sicherlich weiterhelfen."

Das ist ja wohl der Gipfel der Frechheit. Acronis dies ist ein BUG den es umgehend zu beheben gehört.

Wofür habe ich das Pluspack bezahlt?

Sehr geehrter Herr Uphoff

Sie scheinen in diesem User Forum als aktives Support Member tätig zu sein.
Sie haben laut Zeitangabe Ihrer Postings, unter und über diesem Thread gepostet, hier leider nicht.
Ich finde dieses Problem nicht gerade banal, da es eine grundlegene Funktion des Paketes ist und unter Windows 8 eine wichtige Funktion ist.
Jetzt mal ganz ehrlich. Der Threadersteller scheint hier keine Lösung erhalten zu haben, jetzt bestätige ich das Problem und es wird weiter ignoriert.
Ist das die Politik von Acronis? Wie wäre es, wenn Sie selber keine Lösung haben, dass Sie den technischen Support intern einmal kontaktieren, denn es kann nicht sein, dass wir als Kunden, die bereits für das Produkt gezahlt haben, Funktionen nicht erhalten, weil diese verbugt sind.
Acronis soll Stellung beziehen und den Fehler ausbügeln und zwar als Service und nicht als Geldeinahmequelle, indem man den Threadersteller zum kostenpflichtigen Support rät.
Ich sehe TI 2014 wird schon fleißg beworben aber 2013 ist noch nicht mal ausgereift. Fein!

Ich benötige diese Funktion schon seit gestern und komme nicht weiter. Mein Backup liegt nun herum und ich kann es nicht einspielen, da es das System selber ist. Ansonsten hätte ich es ja direkt über Windows mit einem dort installierten TI2013 regeln können. Nein, hierzu brauche ich aber das Bootmedium, was diesen Fehler aufweist.

Ich erwarte eine Lösung oder ein Workaround.

Wenn man auch von CDs starten kann, könnte man sich auch ein ISO Image einer fertigen Boot CD aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de herunterladen. Diese Boot CD hat kein Problem mit GPT Festplatten, ausserdem wurde die Unterstützung für Eingabegeräte verbessert.

Wenn ATI 2013 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2013 herunterladen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

Wenn das nicht hilft "Anna.Trifonova" per PM kontaktieren.

http://forum.acronis.com/forum/44354#comment-138639

Sehr geehrter Herr Uphoff

Vielen Dank für Ihre Antwort.

In der Tat, dass Bootmedium, CD, aus ihrem Dowloadbereich, weißt diesen Fehler nicht auf, somit ist klar das dies ein Bug bei der Erstellung des Rescue Mediums aus TI 2013 ist.
Mit diesem Bootmedium werden GPT Partionen angezeigt.

Wird das gefixt?

Eine weitere Frage betrifft den Disc Director 11 in der aktuellen Build
Kann dieser mit GPT Partitionen im Rescue Medium umgehen oder nur unter Windows?

Wie könnte ich das Bootmedium statt auf einer CD auf einen USB-Stick bringen? Bis jetzt leider vergeblich gesucht.

Das geht mit XBOOT. Der installiert einen Bootmanager auf den Stick, man könnte damit dann sogar mehrere Tools auf den Stick packen.
Man hat dann ein Auswahlmenü.

Die ATI 2013 Build 6528 Boot CD ist der "Fix" für das GPT Problem beim Backup mit der ATI 2013 Build 6514 Boot CD.

Ich verwende Acronis DiskDirector 11 nur von der Boot CD aus. Acronis DiskDirector 11 hat keinen UEFI Boot Loader. Ich habe von der DD11 Boot CD aus, kein Problem mit GPT Festplatten.

Es kann ja nicht sein, dass man erst mal 3 Tage suchen muss, um überhaupt zu verstehen, was das Problem ist. Der FIX gehört ins Programm, dass mit dem Bootmedium ist aller höchstens ein Übergang.
Was ist den mit den Leuten, die diese Energie und Kenntnis nicht besitzen, nach dem Fehler zu suchen?
Es ist eine Funktion im Programm die auch umworben wird, somit gehört der FIX dort auch rein.
Man macht es sich ein wenig einfach, wie ich finde. Acronis weiß ja anscheinend vom Problem, wo ist dann das Problem, ein aktuelles Programm, mit einem HotFix zu versehen?

Zu DD11:
Ich habe mal eine Testversion genommen und beim Initialisieren eine Festplatte, habe ich keine Möglichkeit, GPT als Partitionstyp auszuwählen.
Dort ist nur Basis.

Ahh, mein Fehler, meinte natürlich MBR ist nur auswählbar.

Nutze Windows 8 Pro und wenn ich dort unter Datenträgerverwaltung gehe, steht mir die Auswhal GPT oder MBR

Was ist den das nun wieder für ein Problem? Wollte mir eigentlich DD11 kaufen aber gut das ich es vorher teste. Warum kann ich dort nicht GPT initialisieren?

Wozu soll denn Acronis DiskDirector 11 verwendet werden, vieles kann man auch mit Windows7/8 machen? Ich verwende DD11 um von normalen Festplatten mit schlechtem Alignment auf SSDs mit perfektem Alignment umzusteigen, oder wenn bei einem kleinen Unfall beim SSD löschen eine Meldung erscheint das ein Fehler aufgetreten ist und die Formatierung meiner 2TB Backup Festplatte nicht mehr vorhanden ist, um dann mit dem "Recovery Expert" die Formatierung wiederherzustellen..

Ich habe ein paar Bilder angehängt, wie ich das mit einer DD11 Vollversion gemacht hätte.

Bevor man mit DD11 etwas machen kann muss die Festplatte initialisiert werden (entweder mit Windows7/8 oder mit "Neues Laufwerk hinzufügen" einer Acronis True Image Home Version).

Man kann natürlich auch mit Acronis DiskDirector 11 eine Festplatte oder SSD initialisieren oder von MBR nach GPT konvertieren.

Attachment Size
139393-109570.gif 165.68 KB
139393-109573.gif 322.33 KB
139393-109576.gif 500.93 KB
139393-109579.gif 311.54 KB
139393-109582.gif 326.47 KB
139393-109585.gif 399.11 KB
139393-109588.gif 153.73 KB
139393-109591.gif 433.39 KB
139393-109594.gif 175.92 KB
139393-109597.gif 346.64 KB
139393-109600.gif 386.19 KB
139393-109603.gif 331.41 KB
139393-109606.gif 144.15 KB
139393-109609.gif 300.71 KB
139393-109612.gif 295.68 KB
139393-109615.gif 397 KB
Safe wrote:

Das geht mit XBOOT. Der installiert einen Bootmanager auf den Stick, man könnte damit dann sogar mehrere Tools auf den Stick packen.
Man hat dann ein Auswahlmenü.

Danke für den Tip, XBoot kannte ich nicht. Hat für meinen Windows-Non-UEFI-Laptop auch auf Anhieb funktioniert. ABER: nach dem was ich bisher verstanden zu haben meine kann man damit keine UEFI-Maschinen booten. bzw. sieht dann kein GPT, oder? Kann das jemand beantworten?

Da ich gerade keinen UEFI-PC zum Testen habe probierte ich mal den Mac Mini damit zu booten - da hängt sich Acronis während des 'Acronis Loader wird gestartet' oder so ähnlich in einer Schleife auf (USB-Stick blinkt stundenlang, aber nichts passiert).