Skip to main content

Universal Restore-Fehlermeldung Treiber

Thread needs solution

Wir sichern unsere Festplatten im PC jeweils mit Acronis 2012 Plus Pack. Backup ohne Fehler erstellt. Bei der jetzigen Herstellung auf einem neuen Rechner trat folgendes Problem auf.
Angeblich Treiber "VEN_8086&DEV_1C26&SUBSYS_04921025&REV_05 für Windows 7 nicht gefunden".
Was ist das für ein Treiber? Wir haben alle benötigten Treiber bei der Widerherstellung auf einem USB Stick zur Verfügung gestellt, selbstverständlich entpackt.
Der neue Rechner will ohne diesen Treiber nicht hochfahren und wir probieren es seit einigen Tagen vergeblich
Von Acronis seit 6 Tagen leider keine Reaktion zu diesem Problem und deren Lösung.

0 Users found this helpful

Meiner Meinung nach könnte es ein "USB-Controller / Intel(R) 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller - 1C26" sein.

Ich würde mir ein Intel inf Utility für die Intel 6er Serie als Zip-Datei herunterladen und entpacken.

Dann das System erneut mit Universal Restore wiederherstellen und die Treiber aus dem entpacktem Intel inf Utility Ordner laden.

Wenn das auch nicht Funktioniert (kein Zugriff auf die Treiber beim Wiederherstellen), könnte man die entpackten Treiber auf eine CD brennen.

Wenn ATIH 2012 Plus von der Boot CD gestartet wurde, kann man die Acronis Boot CD entfernen und die CD mit den Treibern einlegen.

Dies wäre auch einen Versuch wert http://www.intel.com/p/de_DE/support/detect

Danke für die Hinweise. Leider hat das mit dem Treiber auf der CD/DVD nicht funktioniert. Der fehlende Treiber ist dein mitgeteilter G.Uphoff.
Wir haben den Treiber einmal direkt mit Windows 7 Bordmitteln entpackt und einmal mit WinZip. Vermutlich muss der Treiber anders entpackt werden. Es sind nämlich nirgends die vorgegebenen Acronis Endungen in den Dateien ersichtlich. Oder gibt es für Acronis Universal Restore andere Treiber bzw. anders formatiert? Sorry, wir kommen einfach nicht weiter ohne die Installation des fehlenden Treibers. Acronis hat sich bisher auch noch nicht auf unsere Anfragen gemeldet, über eine Woche her. Soviel zu Bussiness Lösungen mit schneller Hilfe/Support.

Welche Hardware wird verwendet?

Eventuell Bilder/ Screenshots wie vorgegangen wurde? (mit Digitalkamara oder Handy)

Kommt "VEN_8086&DEV_1C26&SUBSYS_04921025&REV_05 für Windows 7 nicht gefunden" während der Wiederherstellung mit der ATIH 2012 Plus Boot CD, oder nach der Wiederherstellung, wenn Windows7 nach der Wiederherstellung startet?

Meiner Meinung nach ist dieser Treiber für den Systemstart von Windows7 nicht erforderlich.

Es soll ein neuer Acer Aspire XC600 i5-3300 mit anderer Hardware, Link:http://www.cyberport.de/acer-aspire-xc600---dt-sp5eg-047-1137-06Y_544.h… wieder hergestellt werden.

Es wurde mit der Notfall CD ein Image erstellt und auf ex-Festplatte gesichert. Dann den neuen Rechner mit der Acronis Notfall CD gestartet. Backup ausgewählt, Universal Restore verwenden ausgewählt und Festplatte 2 als Ziel ausgewählt. Festplatte 1 ist in unserem Fall unsere Imageplatte gewesen.
Die besagte Fehlermeldung mit dem Treiber kommt wenn Acronis noch 2 Stunden Widerherstellungszeit anzeigt. Gerade bin ich auf Ignorieren gegangen, dann wird angezeigt das der Treiber "VEN_8086&DEV_1C2D&SUBSYS_04921025&REV_05 fehlt. Nach DEV ist der Unterschied zum vorgenannten Treiber.
Mir ist auch aufgefallen, bei der Auswahl der widerherzustellen Platte steht C: Bootpatition, E:Acer (ca.470 GB), D: unbenannt, F:Reserve. Normalerweise ist ja zumindest C: die Systemplatte. Ich dachte mir nichts dabei weil Acronis schreibt das die Zuordnung unter dem Notfallmedium anders ausgegeben werden kann.

Nachdem ich gerade beide geforderten Treiber mit ignorieren bestätigt hatte, wurde mir zum ersten mal angezeigt "Recovery erfolgreich abgeschlossen". Dennoch fährt der Rechner nicht hoch.

Ich würde von der ATIH 2012 Boot CD starten, bei "Extras und Werkzeuge" - "Neues Laufwerk hinzufügen" auswählen, die Festplatte auswählen die vorhin wiederhergestellt wurde und die Reihenfolge und Größe der Partitionen kontriollieren (Auch auf GPT oder MBR achten. Wenn ein MBR System auf eine GPT Festplatte wiederhergestellt wird, kann der Rechner nicht starten, weil die EFI Partition fehl).

Bisher hatte ich die erstellte Notfall-Boot-CD benutzt, selbstverständlich ist die Original CD auch vorhanden. Reihenfolge und Größe der Patitionen, wenn ich das richtig verstehe - Systempatition(Acer)=C:, 2. Patition wie auf alten Rechner z.b. Bilderpatition=D: und Reserve=F: - eben wie auf dem alten Rechner, richtig?
Bei der Widerherstellung gab es auch noch eine Patition bei Image mit der Bezeichnung MBR, sorry vergaß ich zu erwähnen. Nur was ist eine GPT Festplatte?
Sorry, für wenig versierte User ist das Handbuch leider nicht geschrieben, schade.

Wenn die Anzahl und Reihenfolge der Partitionen stimmt, würde ich das System noch einmal mit Universal Restore wiederherstellen (mit "MBR und Track0" angehakt).

GPT ist "GUID Partition Table", Mit Partitionsstil GPT kann man Festplatten bis zu einer Größe von 8 Zebibyte adressieren und beliebig viele Partitionen erstellen. Wenn Vista oder eine neueres Betriebssystem verwendet wird sollten alle Festplatten die nur zum Speichern von Daten verwendet werden mit Partitionsstil GPT formatiert werden.

MBR ist "Master Boot Record". Mit Partitionsstil MBR kann man Festplatten bis zu einer Größe von 2 TebiByte adressieren und erlaubt 4 Partitionen pro Festplatte.