Skip to main content

Boot-Medium startet nicht komplett

Thread needs solution

Hallo!
Ich nutze Acronis TrueImage 2014 auf meinem Laptop (Win8, Toshiba X70). Backups wurden wöchentlich incrementell angelegt. Alles Prima. Nun habe ich ein Softwareproblem und möchte auf einen früheren Zustand zurück.
Ich habe einen USB-Stick , aber auch eine CD-Rom als Bootmedium erstellt. SecureBoot ist im Bios deaktiviert und von Stick/CD gestartet.
Anschließend kommt die Auswahl 1 TrueImage, 2 Support, 3 Normaler Start.
Dort wähle ich 1! Anschließend erscheint oben links das Acronis Logo und darunter ...wird gestartet.
Mehr passiert nicht, weder bei Stick noch bei CD. Auf einem anderen Win8-Rechner startet das Programm von CD problemlos, sie ist also in Ordnung.
Woran könnte das liegen, das beim Laptop das Programm nicht startet??? So kann ich jetzt nicht wiederherstellen. d.h. das Programm ist momentan für mich sinnlos.

MFG, Yves

0 Users found this helpful

Wenn man von der ATI 2014 Boot CD oder einem mit ATI 2014 erstelltem USB Stick startet, sollten keine weiteren USB Sticks oder externe USB Festplatten angeschlossen sein. Eine externe Festplatte erst anschließen/anschalten, wenn ATI 2014 vollständig geladen wurde.

Wenn man eine ATI 2013 Boot CD besitzen würde, könnte man damit auch ATI 2014 Images wiederherstellen.

Wenn das nicht hilft, denke ich das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image Home 2014" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image Home 2014" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Es sind keine weiteren USB-Geräte angeschlossen. Die Support-Möglichkeit ist vor ein paar Tagen abgelaufen. Somit ist kein Live-Chat verfügbar und man landet automatisch im Forum. Es ist eine BootCD von ATI2014. Eine von der ATI2013 macht den gleichen Fehler. Wie gesagt, an einem anderen Rechner funktioniert die CD. Aber dort nützt es mir nichts.

MFG, Yves

Wenn man auch ohne UEFI starten kann, könnte man versuchen mit dem MustangPEBuilder eine ATI 2013 WinPE Boot CD zu erstellen. Dazu müsste man sich das Acronis BartPE Plugin aus dem Benutzeraccount von Acronis.de (bei "kostenfreie Plugins") herunterladen und installieren.

http://forum.acronis.com/forum/17630

Das werde ich mal probieren! Wobei ich schon der Meinung bin, dass ein bereitgestelltes Bootmedium funktionieren sollte!
Ich habe heute bei Tests eine Fehlermeldung beim Start erhalten. Es dreht sich alles um die CPU. Kernelpanic -not syncing:Fatal machine check on current CPU. (Meldung war wesentlich länger)
Hat jemand Erfahrung, ob die CD mit dem Haswell-Prozessor klarkommt?
Eine Meldung "mce:[Hardware Error]:CPU4:Machine Check Exception:5 Bank:4" kam auch vor.
Das klingt, als wenn die Software Probleme mit der Hardwar hat. Es ist ein nagelneues Notebook (Toshiba Qosmio X70)

Weis noch jemand Rat?
Yves

Wenn man bei dem Windows8 Notebook bei Windows8 "Start" (wo die Kacheln angezeigt werden) einen rechtsklick macht und "Alle Apps" auswählt. Dann auf "Eingabeaufforderung" einen Rechtsklick macht und "Als Admin ausführen" auswählt, kann man mit "sfc /scannow" die Systemdateien überprüfen.

Wenn fehlerhafte Systemdateien gefunden werden, bin ich der Meinung das ein Ramriegel fehlerhaft sein könnte (auch wenn Memtest keine Fehler findet), ich würde dann testweise einen Ramriegel entfernen und schauen ob es dann besser ist (falls man mit einer Wartungsklappe zugang zum Ram hat).