Acronis will dauernd nach Hause telefonieren
Acronis True Image 2013 will dauernd nach Hause telefonieren. :-(
Andauernd will das Programm Kontakt nach Hause aufnehmen. Wie kann man diese extrem störende Sache unterbinden ?
Das ist extrem lästig. :-(
Leider läßt der Support auch seit Jahren immer mehr nach, so daß eine Anfrage wie dieses schon gar nicht mehr von Acronis beantwortet wird, wie auch andere gewisse Fehler und Probleme. :-(
Leider mußte Ich in den vergangenen Tagen feststellen, daß PlusPack ist mehr als unzureichend. Wann gibt es eine neue brauchbare Version ?
Die Boot-CD schafft es nicht einmal eine komplette Sicherung direkt vor einem Festplattenwechsel auf einem und dem selben Rechner unproblematisch wieder aufzuspielen.


- Log in to post comments

Viele Fragen. Eigentlich wollte Ich das machen. :-)
> Welches Betriebssystem wird verwendet?
Windows 7, ist aber unwichtig da es nicht vom Betriebssystem abhängt.
> Welche Hardware wird verwendet?
Die Härteste. :-)
Den mußte Ich einfach mal bringen. :-)
> Welche Funktionenen von ATI 2013 werden verwendet?
Keine die nach Hause telefonieren soll.
Auch kein Onlinebackup, das für normale Anwender Unsinn ist. Für Firmen natürlich auch, dafür ist der Speicherplatz zu gering.
Programm zur Kundenzufriedenheit --> Nein
Schließlich ist das nur Verarschung um an private Daten zu kommen. Eine reine persönliche Eingabe der Kundenzufriedenheit ist ja nicht möglich. :-(
> Welcher Bestandteil von ATI 2013 telefoniert den nach Hause?
> (Syncagent? Versucht sich mit dem Benutzeraccount zu verbinden,
> damit Sync und Onlinebackup benutzt werden können)
Es wird kein Onlinebackup verwendet. Es wurde auch noch nie eines gemacht. Das Programm ist registriert.
TrueImage.exe gestartet von TrueImageLauchner.exe, immer wieder der Hit.
license_activator.exe gestartet von TrueImage.exe
TrueImageMonitor.exe gestartet von runonce.exe (IP liveupdate.acronis.com)
Kann auch mehr sein...
Das beste ist aber, das Programm hat aber auch seinen Spaß wenn es nicht aktiv ist, und nervt trotzdem mit Belästigungen so bald man Online geht.
> Was ist denn am Plus Pack unzureichend?
> Woran scheiterte die Wiederherstellung von der Boot CD aus?
Backup gemacht, danach auf dem selben Computer die Festplatte ausgetausch und wieder aufgespielt. Das Teil hat zum einen kein Zeitgefühl, gibt also reine Zeitwerte an die sich als totaler Unsinn heraus stellen.
Dann, nach Stunden will es Treiber haben, sagt aber nicht klar welche. Egal was man anbietet, es ist falsch. Wird ignorieren (oder weiter ?) angewählt denkt man zwar es würde weiter gehen, aber es ist abgestürzt.
> Was hälst Du von unserem E-Mail Support ?
Gar nichts. Denn außer einer Bestätigung über den Eingang einer Anfrage erhält man bei Acronis typischen Problemen leider nichts.
Ähm, war da nicht noch etwas wie ein sehr langer übertriebener Registrierungsschlüssel und war die Oberfläche und die Funktion von Acronis vor
Jahren nicht besser ? Schließlich gibt es da noch paar andere Unfeinheiten im Programm. Aber es ist ja die Version 2014 raus, wie man mir als Werbung von Avronis schon mitteilte.
- Log in to post comments

Zu meinem vorherigem Text:
.
Das Eingabefenster hat meine Formatierungen eigenmächtig etwas verändert.
- Log in to post comments

Ich würde als erstes die automatische Suche nach Updates deaktivieren. Oben rechts auf das Fragezeichen klicken, "auf Updates prüfen" auswählen und den Haken bei "Beim Start automatisch nach Updates prüfen" entfernen.
Der "Acronis Sync Agent Service" kann auf Starttyp "Deaktiviert" geändert werden.
Wenn man auf eine andere Festplatte umzieht, sollte man bevor man das Laufwerksbackup für den Umzug macht, die Festplatte die gesichert werden soll mit CHKDSK prüfen.
Die Zeitangabe der ATI Home Versionen hat bei mir selten die richtige Backupdauer angezeigt.
Verwendet man "Universal Restore" und es wird nach Treiber für USB gefragt, konnte diese Meldung bei mir immer ignoriert werden (da nicht zum Systemstart benötigt). Universal Restore wird nur benötigt wenn sich Mainboard und CPU (anderer Chipsatz) ändern, oder um eine benutzerdefinierte Boot CD für z.B eine OCZ Revodrive SSD herzustellen. Wenn man das Image auf einer anderen Festplatte im gleichen PC wiederherstellen möchte, sollte das auch ohne Universal Restore funktionieren.
http://kb.acronis.com/de/content/20522
Wenn die Acronissoftware bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de eine Textdatei mit allen Seriennummern herunterladen, und die gewünschte Seriennummer aus der Textdatei herauskopieren und beim installieren der Acronis Software einfügen.
- Log in to post comments

> Ich würde als erstes die automatische suche nach Updates deaktivieren.
> Oben rechts auf das Fragezeichen klicken, "auf Updates prüfen" auswählen
> und den Haken bei "Beim Start automatisch nach Updates prüfen" entfernen.
Bei mir gibt es keine Auswahlmöglichkeit. :-(
Da kommt direkt ein Fenster mit dem Inhalt:
------------------------------
Fehler beim Verbinden mit dem Update-Server.
Wiederholen Abbrechen
------------------------------
Wenn man auf Abbrechen geht schließt sich das Fenster, aber Auswahlmöglichkeiten gibt es keine.
.
.
.
> Der "Acronis Sync Agent Service" kann auf Starttyp "Deaktiviert"
> geändert werden.
Leider anscheinend nicht im Acronis Programm selber ?
Unter Dienste in Windows
"Acronis Sync Agent Service" = Starttyp deaktiviert
Das interessiert aber folgendes gar nicht:
TrueImage.exe gestartet von TrueImageLauchner.exe, immer wieder der Hit. Ob es überhaupt etwas gebracht hat weiß Ich erst wenn Acronis mal länger und richtig läuft. Bisher sieht es nicht danach aus. :-(
Acronis Nonstop Backup Service
Warum muß denn das Teil gestartet werden? Hier wird kein Nonstop Backup gemacht.
Acronis Schedudler2 Service
Was soll das Teil? Auch zwangsweise aktiviert. :-(
Welche Teile kann man denn deaktivieren ohne das die Software Probleme macht? Warum kann man nichts wirklich im Programm selber ändern?
Das sind doch klare Programmfehler. Das nervt ohne Ende und hat keinen Sinn für den Anwender wenn er es nicht benötigt.
.
.
.
> Wenn man auf eine andere Festplatte umzieht, sollte man bevor man
> das Laufwerksbackup für den Umzug macht, die Festplatte die gesichert
> werden soll mit CHKDSK prüfen.
Wurde gemacht. Ergebnis wie beschrieben. :-(
.
.
.
> Verwendet man "Universal Restore" und es wird nach Treiber für
> USB gefragt, konnte diese Meldung bei mir immer ignoriert werden
> (da nicht zum Systemstart benötigt).
Ignoriern = Absturz.
.
.
.
> http://kb.acronis.com/de/content/20522
OK, eine Beschreibung, keine Hilfe.
.
.
.
> Wenn die Acronissoftware bei Acronis.de registriert ist, kann man
> sich aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de eine Textdatei mit
> allen Seriennummern herunterladen, und die gewünschte Seriennummer
> aus der Textdatei herauskopieren.
Stimmt. Aber erst einmal muß man die überlange Seriennummer eingeben. Denke ernsthaft die Länge der Seriennummer ist Weltrekord.
- Log in to post comments

Das Nach-Hause-Telefonieren dient der Lizenzprüfung und lässt sich durch Eintrag der Acronis Website in die Hosts-Datei einfach unterbinden.
- Log in to post comments

> Das Nach-Hause-Telefonieren dient der Lizenzprüfung und lässt sich durch
> Eintrag der Acronis Website in die Hosts-Datei einfach unterbinden.
Gut, wo im Programm ändert man den die Host-Datei von Acronis ?
Ihr denkt doch wohl nicht im Ernst das Windows verbogen wird damit Unverschämtheiten von Acronis behoben werden. :-(
Wie kann es denn sein, daß Acronis dauernd nach Hause telefoniert ??? :-(
Da gibt es die überlange Registriernummer, die Online-Registrierung und die sich immer wieder wiederholende Kontaktaufnahme ?
Warum ??? :-(
Was spioniert Ihr denn da bei den Kunden aus ? So oft wie gesendet wird muß es viel sein. Bekommt die NSA auch Daten ? Die Frage meine Ich im Ernst !
Bei mir belastet Acronis fortwährend das System, obwohl es laut meinem Willen nicht gebraucht wird. Wenn ein Backup gemacht wird, so ist man nun einmal nicht Online, aber genau jetzt läuft die Acronis-Spionagefunktion zu Hochtouren auf.
Es gab in der Zwischenzeit ernsthaft eine Rückmeldung vom Acronis-Support. Ist kein Gag, ist wirklich wahr. Also ernsthaft, die kam, wenn es auch vielleicht nicht jeder glauben mag. Dort wurde mir angeraten die Version 2014 zu erwerben. Trotz der Frechheit dieser Acronis-Spionage-Version wird dieses ernsthaft in Erwägung gezogen, da es nicht mehr viele Backup-Programme auf dem Markt gibt. Leider ist meine Person bei Acronis-Produkten zu einem ungläubigem Menschen geworden. Sagt mal, ist die Sache mit der Version 2014 wirklich erledigt oder geht das mehr in den Bereich Kunden mit unbeliebter, aber mit wahrheitsgemäßer Kritik kostenpflichtig zu foppen ?
Meine Software + Registriernummer sind legal, aber anscheinen ist meine Acronis-Verpackung ein Raub- oder ein Fehldruck. :-(
Dort steht nämlich:
- Anwenderfreundlich (vorsätzlich falsch)
Es steht nirgendwo das man Acronis dauernd in das Internet lassen muß, auch nicht warum der Anwender der Feind ist.
Ich bitte hiermit um eine bereinigte Version, so wie man es als normaler Anwender erwachten darf.
- Log in to post comments

Sorry, aber Ihr Post ist leicht daneben. Sie haben eine Software erworben, die auf einer bestimmten Anzahl Rechner installiert und betrieben werden darf. Eine solche Beschränkung macht keinen Sinn wenn man sie nicht kontrolliert. Da genau das (Privatanwender kauft sich eine Version und installiert sie auf seinen 2 persönlich genutzten Rechnern und seinem Notebook) hier eben NICHT erlaubt ist, ist der Unmut darüber seit TI 2012 (soweit ich mich erinnere) auch überall nachzulesen. Schlecht informiert...
- Log in to post comments

> Sie haben eine Software erworben, die auf einer bestimmten Anzahl Rechner
> installiert und betrieben werden darf.
Das ist bekannt.
Bin gespannt wann der Zeitungsverleger kommt und mir vorschreibt das man die gedruckte Zeitung im Wohnzimmer lesen darf, aber nicht mehr in der Küche. Andere Personen dürfen die Zeitung natürlich nicht lesen. Gleichzeitig muß man mit Kontrollanrufen rechnen wo man dem Zeitungsverleger gestatten muß das dieser den Standort des Handy identifizieren darf und man gleichzeitig mit einem Smartphone ein Bild des Wohnzimmers mit Anwender + Zeitung zeitgleich an den Zeitungsverleger senden MUSS. Außerdem wird mehrfach im Jahr der Zeitungssicherheitsdienst unangemeldet in der Wohnung erscheinen, eine Kopie des Wohnungsschlüssels mußte ja bei Vertragsbeginn übergeben werden, damit genau dieser Zeitungssicherungsdienst Fingerabdrücke der Zeitung nimmt um festzustellen ob unbefugte diese Zeitung in der Hand hatten.
Aber das ist erst die Zukunft...? Lassen wir das mal.
.
.
.
> Eine solche Beschränkung macht keinen Sinn wenn man sie nicht kontrolliert.
Aber nicht dauernd und immer wieder.
Man hat eine Registriernummer, es gehen zur Registrierung Online Daten raus, wo Acronis verschweigt wie umfangreich dieses sind, wie auch die genauen Daten nicht genannt werden. Wir sind uns doch beide sicher, daß unerlaubt genaue Daten des Rechners von Acronis gespeichert werden, oder ?
Da wir beide davon ausgehen das dieses geschieht, so kann man von diesen Daten klar erkennen wie oft ein Programm registriert wird und auf welchen Rechnern. Das an Acronis weiterhin andauernd Daten gesendet werden kann es nicht sein.
.
.
.
> Schlecht informiert...
Was bedeutet schlecht informiert ?
Bedeutet schlecht informiert das Acronis den Anwender beim Kauf schlecht informiert, weil es keine entsprechenden Hinweise über nervtötende und rechnerleistung schluckende Fehlentwicklungen gibt ?
- Log in to post comments