Acronis True Image 2014 USB Notfallmedium Bootmenü
Hallo, ich habe mir einen USB-Stick als Acronis True Image 2014 Notfallmedium erstellt, da ich den Stick für alle anderen Sachen auch noch nutzen möchte wäre es blöd, wenn der Rechner nach jedem Neustart immer Acronis True Image 2014 booten würde, wenn der Stick noch drin steckt. Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden diese typische Meldung: "Drücken Sie eine beliebige Taste um von CD/DVD zu starten." hinzubekommen, es kommt immer sofort und ohne Abbruchmöglichkeit: "Acronis Loader wird gestartet." Und danach kommt lediglich die Auswahl ob ich Acronis True Image 2014 oder System Report starten möchte, es kommt nicht einmal die Möglichkeit Windows zu starten.
Ich hab auch schon versucht an der Datei bootwiz.cfg etwas zu ändern, aber ich komm da auch nicht weiter, ich habe auch keine Dokumentation finden können, welche Einstellungsmöglichkeiten es da gibt.
Wie verhindere ich, das Acronis selbständig bootet ohne am PC etwas ändern zu müssen?


- Log in to post comments

dazu müsste ich ja etwas am PC machen, das kommt für mich aber nicht in frage, es muss ohne Änderungen am PC funktionieren.
Ich will die Änderungen ein mal am USB-Stick vornehmen und nicht 1000 mal (an jedem PC an den ich den USB-Stick anschließen werde).
Es gibt nun mal auch Rechner die automatisch immer von USB-Booten, egal was man im BIOS einstellt.
Ich meine damit das zunächst die Festplatte als Primärbootgerät eingestellt ist, aber sobald ein neuer USB-Stick angeschloßen wird will er unbedingt zuerst von diesem USB-Stick booten, bis man explizit diesen USB-Stick im BIOS aus der Bootreihenfolge raus nimmt. steckt man einen anderen Stick rein, wieder das gleiche Phänomen usw.
Es ist für mich ja net so schlimm das das passiert, aber ich will nun mal nicht das der jedes mal Acronis startet beim booten und ich will nunmal nicht bei jedem rechner immer erst da im bios was ändern müssen.
Es muss doch auch Möglich sein da eine Frage einzustellen ob er nun Acronis booten soll oder nicht.
- Log in to post comments

Bei mir starten USB Sticks nur über das Boot Menü mit "F8" (Asus).
Attachment | Size |
---|---|
169960-111661.gif | 222.79 KB |
- Log in to post comments

Das ist schön für Sie, hilft mir allerdings nicht weiter... können Sie mir bitte einen gefallen tun und die Entwickler dieser Software von meiner Anfrage in Kenntnis setzen? Ich würde gerne eine Antwort von einer höheren Stelle als Ihnen bekommen. Danke.
- Log in to post comments

Man kann eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2014" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2014" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
Mindestanforderungen für "Live Chat":
- Log in to post comments

Man könnte auch versuchen mit XBoot einen Bootbaren USB Stick zu erstellen.
http://www.pendrivelinux.com/xboot-multiboot-iso-usb-creator/
Attachment | Size |
---|---|
170005-111673.gif | 164.03 KB |
170005-111676.gif | 138.79 KB |
170005-111679.gif | 166.03 KB |
- Log in to post comments

Es ist eigentlich traurig, dass Acronis ein Bootmedium nur als ISO für CD anbietet. Es sollte für das Programmierteam nicht schwer sein eine Version für USB-Sticks bereitzustellen. Der Kunde sollte nicht Drittprogramme nutzen müssen um so was zu erstellen.
- Log in to post comments

Hallo an Alle,
vor allem möchte ich G.Uphoff für die gute Unterstützung danken.
mbathen, Sie können sehr einfach das Bootmedium auf einem USB-Stick erstellen. Verwenden Sie bitte dafür Acronis Bootable Media Builder.
DEEFRAG, können Sie bitte präzisieren, wie Sie das Medium erstellt haben? Normallerweise bietet Acronis Medium die Möglichkeit an, das Betriebssystem im Boot-Menü auszuwählen. Falls Sie nichts auswählen, wird in einigen Sekunden Windows automatisch gestartet.
Wenn bei Ihnen die Situation answers aussieht, erstellen Sie bitte ein Foto, das das Problem illustriert und hängen es Ihrem nächsten Beitrag an.
Mit freundlicehn Grüßen
- Log in to post comments

Anna.Trifonova wrote:können Sie bitte präzisieren, wie Sie das Medium erstellt haben? Normallerweise bietet Acronis Medium die Möglichkeit an, das Betriebssystem im Boot-Menü auszuwählen. Falls Sie nichts auswählen, wird in einigen Sekunden Windows automatisch gestartet.
Das ist bei der Boot CD so, aber nicht bei dem mit ATI 2014 erstelltem USB Stick. (Extras und Werkzeuge - Rescue Media Builder)
Attachment | Size |
---|---|
170764-111766.gif | 190.66 KB |
- Log in to post comments

Ich habe Ihre Software installiert und einen Bach-up Auftrag eingegeben. Den führt das Programm auch aus. Bloß verstehe ich nicht, wieso jetzt mein PC immer von der USB-Festplatte mit Ihrem Programm startet. Da ich kein Programmierer bin, kann ich jedesmal die USB-Festplatte herausziehen, um dann normal zu starten.
Ich finde es schon ganz schön dreist, daß Ihr Programm so stark in mein Leben eingreift.
Ich werde Ihr Programm nur für Programmierer empfehlen.
Ich selber werde es wahrscheinlich deinstallieren und 50,0€ in den Wind schreiben müssen
mfg
Ulf-H.Kretschmer
- Log in to post comments

Hallo Ulf-Hilmar Kretschmer
Falls das Acronis Survival Kit auf der externen Festplatte gemeint ist, ist die externe Festplatte wahrscheinlich höher in der Bootreihenfolge eingetragen, als die Festplatte mit dem Betriebssystem. Das sollte man im Bios / UEFI ändern können.
Wenn man dann vom Acronis Bootmedium oder Acronis Survival Kit starten möchte, startet man über das Boot Menü (Bei Asus "F8").
Welche Hardware wird verwendet?
Wird über UEFI gestartet (Es muss eine "EFI" Systempartition auf der Festplatte vorhanden sein) oder normal über "MBR" (Die erste Partition der Festplatte ist in der Windows Datenträgerverwaltung als "Aktiv" markiert).
Attachment | Size |
---|---|
488800-163939.GIF | 425.73 KB |
488800-163940.GIF | 276.01 KB |
- Log in to post comments