Windows 8.1 vom USB-Stick starten
Hallo,
ich habe mir eine Sicherung meines Windows 8.1 mit Acronis auf einem USB-Stick angelegt. Im Falle eines Falles: wie starte ich nun Windows vom USB-Stick aus meinem UEFI-Bios heraus. Ist mir nicht ganz klar und wäre für Tipps dankbar.
Gruß Andreas


- Log in to post comments

Hallo,
dieses Kästchen "Medium bootfähig machen" kann ich nicht anklicken. Ausserdem steht dort "Es wird nicht empfohlen, das Backup eines Volumes auf dieses abzulegen". Wo liegt das Problem?
Gruss Andreas
- Log in to post comments

Bei "Es wird nicht empfohlen, das Backup eines Volumes auf dieses abzulegen" denkt ATI 2014 wahrscheinlich das nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist.
- Log in to post comments

Kann ich das irgendwie ändern? Speicherplatz ist reichlich vorhanden.
- Log in to post comments

Am besten zuerst mit dem (Extras und Werkzeuge) Rescue Media Builder den USB Stick bootfähig machen.
Beim erstellen des Backups bei "Ziel" mit "Durchsuchen.." den USB Stick auswählen. Wenn man den Speicherort des Backups geöffnet hat, unten bei "Dateiname" den Dateinamen eintippen.
In den Optionen für Laufwerksbackup die gewünschten Optionen einstellen. Da ein Backup auf einem USB Stick langsam ist, könnte man den Komprimierungsgrad "Maximum" probieren (bei Festplatten ist "Hoch" besser).
Attachment | Size |
---|---|
172928-112321.gif | 93.72 KB |
172928-112324.gif | 69.24 KB |
172928-112327.gif | 56.44 KB |
172928-112330.gif | 54.86 KB |
172928-112333.gif | 45.64 KB |
172928-112336.gif | 97.21 KB |
172928-112339.gif | 94.15 KB |
- Log in to post comments

Wenn ich den Stick mit dem Rescue Media Builder bootfähig machen will soll ich ihn formatieren, ich soll das Dateisystem FAT wählen. Ich habe nur die Möglichkeit "exFAT" zu wählen. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist und ich das Fenster schliesse öffnet sich wiederum das Fenster zum formatieren. Was ist da los? Muss ich das Häkchen zur Schnellformatierung wegnehmen?
- Log in to post comments

Kann man unter Windows den USB Stick mit Fat32 formatieren?
Eingabeaufforderung als Administrator starten,
Dann: Format [Laufwerksbuchstabe:] /FS:FAT32 /V:[gewünschter Name der Festplatte]
Also alles in eckigen klammern durch deine Daten ersetzen, z.B.:
Format S: /FS:FAT32 /V:Crucial
Enter drücken - den alten Volumenamen ("Crucial" eingeben) Enter drücken - mit "J" bestätigen - Enter drücken - warten... fertig.
(es dürfen keine "Leerstellen" im alten oder neuen Volumenamen sein, wie z.B "Crucial_M4")
Edit: unter Windows ist bei mir die Formatierung fehlgeschlagen, man wird auf ein anderes Tool ausweichen müssen.
- Log in to post comments

Man kan in Windows (auch 8.1) USB Sticks und Festplatten mit FAT32 formattieren aber nur bis zu einer Speichergrösse von 32Gb.
Grössere Sticks und Festplatten kann man dan nur mit Tools sowie z.B. FAT32-Formatter formattieren, es gibt auf dem Internet genügend Möglichkeiten.
- Log in to post comments

Also auf FAT32 hab ich`s nun geschafft, aber das Kästchen "Medium bootfähig machen" kann ich trotzdem nicht anklicken. Ist das dann überhaupt nötig?
- Log in to post comments

Das Kästchen "Medium bootfähig machen" ist bei mir ohne Funktion, darum zuerst mit dem (Extras und Werkzeuge) Rescue Media Builder den USB Stick bootfähig machen.
- Log in to post comments

Ich hab unterhalb der Woche momentan kaum Zeit. Melde mich dann später nochmal. Danke erstmal für die Tipps.
- Log in to post comments

Hallo erstmal wieder,
also ich hab nun ein Backup auf dem USB-Stick erstellt.
Der belegte Speicherplatz beträgt 21,1 GB, obwohl mein System aktuell 41,4 GB belegt. Das versteh ich nicht.
Im Boot-Menü konnt ich den USB-Stick finden, allerdings nicht mit UEFI vor oder im Namen, sondern einfach mit Hersteller-(Kingston) und Modellnamen. Hab diesen ausgewählt dabei kam Acronis zum Vorschein. Hab dann einfach mal probehalber versucht das System neu aufzuspielen, dabei gab es verzerrte Bilder. Ist das normal? Kam mir alles etwas zu seltsam vor, und hab der Kiste einfach den Stecker gezogen, in der Hoffnung damit keinen Fehler zu machen. Funktioniert alles wieder.
Ich nehme wohl an, das ich Acronis nicht dauerhaft installiert haben muss, für den Notfall wenn ich das System neu aufsetzen muss?
Entschuldigt das ich so viele Fragen stelle.
- Log in to post comments

Bei Komprimierungsgrad "Hoch" kann die Backupgröße hinkommen (ungefähr 50-60% der vorhandenen Datenmenge, desto mehr Bilder, Musik, Videos, desto größer das Backup-Archiv (da nicht weiter komprimierbar).
Was ist mit "verzerrte Bilder" gemeint? (die Grafik kann teilweise schleht sein, wegen einer eventuell kleinen Auflösung)
Auflösung selbst wählen (vga=ask funktioniert nur ohne UEFI):
- Log in to post comments

Ich hab die 1. Auswahlmöglickeit gewählt, danach wurde der grösste Teil des Bildschirms schwarz, das obere Drittel hatte Streifen in mehreren Farben mit weissem Untergrund. Als das ca. 30 Sec. so blieb hab ich abgebrochen.
Das ist doch wohl mehr als eine schlechte Auflösung.
- Log in to post comments

Also ich hab einfach mal Fotos von meinem Boot-Menü gemacht: Auf dem 1. Foto wähle ich den USB-Stick aus, auf dem 2. Foto wähle ich dann die Option "c.", dann wird Windows wie gewohnt gestartet, offfenbar ja wohl vom Stick.
Werden denn dann die Daten automatisch vom Stick auf die Festplatte kopiert? Wäre ja im Falle eines Falles sinnvoll.
Attachment | Size |
---|---|
173313-112414.jpg | 1.6 MB |
173313-112417.jpg | 2.01 MB |
- Log in to post comments

Ich hab einfach Firefox deinstalliert und dann Windows vom USB-Stick gestartet, auf dem ja Firefox mit gesichert ist. In der Annahme das Firefox dann automatisch wieder mit drauf ist. Fehlanzeige: Firefox blieb verschwunden. Hier hatte ich die Option "c." gewählt.
Welches Bild ich bekomme wenn ich die Option "1" wähle hab ich Euch hier hoch geladen. Mit der Option"2" fast das gleiche.
Attachment | Size |
---|---|
173317-112420.jpg | 2.08 MB |
- Log in to post comments

Welche Hardware wird verwendet? (Mainboard oder Link zum PC)
- Log in to post comments

Sorry, ich versteh die Frage nicht ganz, aber es ist dieses Gerät:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350956805151&ssPageNa…
- Log in to post comments

andreas-lahme wrote:Sorry, ich versteh die Frage nicht ganz
Ich habe die Information benötigt, um mir ein Benutzerhandbuch suchen zu können, allerdings hatte das Handbuch keine Informationen über das Bios.
Gibt es im Bios die möglichkeit auf "Legacy Bios" oder ähnlich umzuschalten, um den USB Stick ohne UEFI starten zu können (um mit "F11" und vga=ask die Grafikauflösung ändern zu können).
- Log in to post comments

"Legacy" hab ich im Bios nicht gefunden. Wonach sollte ich alternativ suchen?
- Log in to post comments

Gibt es da irgendwo "Boot Mode" "Legacy Bios"?
"Fast Boot" disabled
"Secure Boot" disabled
Boot Menü F12 enabled
- Log in to post comments

"Legacy Bios" hab ich jetzt doch gefunden und um darauf umgestellt. "Secure Boot" wird dann automatisch umgestellt. "Fast Boot" find ich nicht, "Boot Menü" hat sowie gepasst.
Aber: wenn ich den Rechner neu starte ist wieder auf UEFI umgestellt. Warum?
- Log in to post comments

Ich beende Bios natürlich indem ich die Änderungen speichere.
- Log in to post comments

Wenn man "Legacy Bios" eingestellt und gespeichert hat, kann man dann (einmal) mit "F12" das Boot Menü aufrufen und den USB Stick ohne UEFI starten?
- Log in to post comments

Wenn ich Bios speichere und damit gleichzeitig beende, dann kann ich hinterher nicht mehr über F12 das Boot Menü aufrufen.
Oder wie war das gemeint?
- Log in to post comments

Ob man einmal mit F12 das Boot Menü aufrufen könnte (der USB Stick ohne UEFI gestartet werden kann) und sich das Bios danach wieder selbst auf "UEFI" zurückstellt.
- Log in to post comments

Ja, so hab ich das verstanden, aber ich hab es ausprobiert, nach dem beenden des Bios, komm ich nicht mehr ins Boot Menü rein. Dazu muss ich die Kiste neu starten, aber dann bin ich wieder im UEFI.
- Log in to post comments

Irgendwie hab ich es doch geschafft, über das Boot Menü hat sich die Acronis-Software geöffnet. Allerdings konnte ich dann Windows nicht mehr starten. Hab schon einen Schweissausbruch bekommen.
Ich hatte im Bios unter "Exit" die Einstellungen irgendwie gespeichert (mein englisch ist schlecht). Dann hatte ich Boot Menü insgesamt 4 Optionen zur Wahl.
Vielleicht hab ich etwas zu nervös reagiert.
- Log in to post comments

Wenn Acronis gestartet ist, mit Bläulichem Hintergrund, kann man auf "F11" tippen um das Fenster für die Eingabe der Parameter zu bekommen.
Sollte das Fenster, wo man den Parameter eintippt nicht klar zu erkennen sein, könnte man beim erstellen des Bootbaren USB Sticks den Parameter hinzufügen.
Das Bild ist von ATI 2013.
Attachment | Size |
---|---|
173340-112429.jpg | 1.25 MB |
173340-112432.gif | 23.33 KB |
- Log in to post comments

Ehrlich gesagt ist das, glaube ich, alles eine Nummer zu gross für mich.
Ich hatte vorher schon die Windows-eigene Wiederherstellungsfunktion versucht, der USB-Stick wurde nicht akzeptiert. Hab es jetzt nochmal probiert, anscheinend funktioniert`s jetzt, warum auch immer. Und wenn nicht werde ich mich lieber auf die einfache Datensicherung beschränken.
Trotzdem vielen Dank für die freundliche Hilfe.
- Log in to post comments