Skip to main content

Backup Archive ist ständig voll

Thread needs solution

Hallo,

ich habe mir extra eine 2TB-Platte angeschafft, um meine Backups abzuspeichern. Aber die Platte ist nach kurzer Zeit voll, weil auf ein "full" Backup viele inkrementelle folgen, bis auf der Platte kein Platz mehr ist. Kann ich die "inc" mal löschen, ab wann und welche?

Danke,
pm

0 Users found this helpful

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Man kann wenn die Acronissoftware gestartet ist bei "Backup und Recovery" einen rechtsklick auf den Backuptask machen, im rechtsklickmenü "mehr" auswählen und auf "Versionen konsolidieren" klicken. Dort kann man das letzte inkrementelle Backup mit dem Vollbackup konsolidieren.

Dafür wird mindestens so viel Speicherplatz benötigt, wie Vollbackup + Inkrementelles Backup.

Ich hätte danach einen neuen Backuptask mit "Erstelle eine Vollständige Version nach je 5 Inkrementellen Backups" (mit Validieren) und in den Bereinigungsoptionen "Speichere nicht mehr als 2 neueste Versionsketten" erstellt (wenn die dritte Backupkette angefangen wird, wird die älteste Backupkette gelöscht).

Vielen Dank für die Antwort!

Also ich habe die True Image 2013 Vollversion (Build 6514). "Versionen konsolidieren" gibt es bei mir nicht, nur "Zu Acronis Backup konvertieren".
Außerdem sehe ich unterschiedliche Backups bei mir: 1 Laufwerk-Backup, welches ich eingestellt habe und 8 Windows-Backups.. Damit kann ich gar nichts anfangen.

Wie man einen Backuptask erstellt, erschließt sich mir leider auch nicht.

Für mich ist das scheinbar eine Software vom Typ "Von Informatiker für Informatiker" :)

Danke und Grüße,
Piero

Oh, vielen Dank für die Mühe! Ich wollte gerade schreiben: aber das Konsolidieren habe ich nicht, da habe ich es gefunden! Und zwar bin ich vorher auf diese (siehe Bild) Windows-Backups gegangen. Warum macht er das? Ich hab keine Windows-Backups eingestellt. Jedenfalls kommt bei mir, nach Klick auf Konsolidieren, diese Fehlermeldung. Was sollte ich tun? Backup löschen und neu anlegen? Und dann diese Tasks erstellen?

Attachment Size
150176-110488.png 171.13 KB

Tse! Ich hatte DOCH Windows-Backups eingestellt, obwohl ich mir sicher war, das ausgeschaltet zu haben. Dafür hatte ich mir schließlich Acronis gekauft.. Seltsam.

Ich mache jetzt ein neues Backup und habe die Taskeinstellungen gefunden! Vielen Dank!

Piero Masztalerz wrote:

Was sollte ich tun? Backup löschen und neu anlegen? Und dann diese Tasks erstellen?

Auf "Durchsuchen..." klicken und den Speicherort "E:\Meine Backups\Meine Volumes" öffnen dort "MeineVolumes_full_b1_s1_v1-2.tib" auswählen.

Hab ich gemacht, war aber nicht vorhanden. Dann also "Backup jetzt". Meldung: Speicher voll. Dann: Alles gelöscht. In drei Stunden ist alles frisch. Tasks eingestellt. Perfekt :) Danke!

Ich muss diesen alten Thread leider noch mal wiederbeleben, weil ich das selbe Problem habe. Ich bekomme ständig die Meldung: "Aktion pausiert. Datenträger voll." Dabei hatte ich True Image so eingestellt wie auf dem Anhang zu sehen.

Jetzt habe ich es noch mal genauso eingestellt, wie es mir oben empfohlen wurde. Und ich konsolidiere gerade. Allerdings braucht er dafür 2 Tage 11 Stunden 57 Minuten.

Diese Programm macht mich fertig! Oder habe ich ganz einfach zuwenig Speicherplatz fürs Backup? ich dachte TI kann auch komprimieren...

Danke,
piero

Attachment Size
173837-112510.jpg 1.73 MB

Der vorhandene Speicherplatz ist einfach zu gering. Das einzige was man probieren könnte, wäre nur Inkrementelle Backups zu machen und wenn die Festplatte fast voll ist, die inkrementellen Versionen mit ATI 2014 löschen und weiter zu sichern.

Ok, Danke. D.h. meine ca. 1,7 TB Daten passen nicht auf 1,8 TB Backup-Speicher? Schade. Ich dachte Acronis kann das komprimieren.
Und schade auch, dass man nicht Teile oder Ordner auswählen kann. Einige Bereiche auf meinem RAID müssten z.B. nicht gesichert werden.

Wieviel Speicher müsste ich denn Acronis zur Verfügung stellen, damit es läuft?

1,7 TB Daten passen schon auf 1,8 TB Backup-Speicher, nur beim konsolidieren werden zusätzliche 1.1 TB + die inkrementellen Versionen benötigt. Bei "Eine Version" würde man 2x 1.1 TB Speicherplatz benötigen bis das erste Backup gelöscht wird.

Damit überhaupt irgend etwas funktioniert müsste die Festplatte mindestens 3TB gross sein (2x 1.1 TB + ca 500 GB Spielraum für ein paar inkrementelle Backups).

Man könnte auch ein einfaches Kopiertool probieren, der Vorteil ist, das man kein Programm benötigt um an die Dateien zu kommen. Der Nachteil ist das nichts komprimiert wird.

http://www.karenware.com/powertools/ptreplicator.asp

Man kann Backuptasks erstellen, es werden nur neue Dateien kopiert, man kann auch Laufwerke auswählen.

Lieber G. Uphoff,

Danke für die Infos. Das Kopiertool ist ja interessant. Warum viel Geld ausgeben, wenn's auch so einfach gehen kann :) Hätte ich mal vorher wissen sollen...

Gruß,
P.

Ich schnall es nicht und fange langsam an diese Software zu hassen! Ich habe mir jetzt eine 4TB-Festplatte angeschafft und schon wieder ist die Platte voll. Was ist das bloß für ein Mist!

Attachment Size
177458-113566.jpg 413.58 KB

Ist zwischen dem 14. Mai und 28. Mai etwas passiert? (Das Betriebssystem wiederhergestellt oder Backuptask bearbeitet?)

Ich hätte einen neuen Backuptask erstellt, bei "Ziel" mit "Durchsuchen.." den Backupspeicherort öffnen und unten bei "Dateiname" einen Dateinamen eintippen (z.B "@date@ Backup @time@").

Eventuell in den "Backup-Optionen" bei "Performance" den Komprimierungsgrad erhöhen um Speicherplatz zu sparen.

Hallo,

nein zw. dem 14. und 28. ist nichts passiert. Die 4TB hatte ich am 8. Mai angestöpselt. Und es sind auch nicht sonderlich viele Daten dazugekommen. Lustigerweise habe ich sogar meine alte 2TB-Platte mit 75 GB Daten abgefüllt, die jetzt von der Backuproutine nicht betroffen sind. Ist diese Software immer so umständlich oder läuft die irgendwo auch still und leise im Hintergrund ;)

Piero Masztalerz wrote:

Ist diese Software immer so umständlich oder läuft die irgendwo auch still und leise im Hintergrund ;)

Solange alles nach "Plan" läuft, läuft die Acronissoftware still und leise im Hintergrund. Sobald etwas unerwartetes mit dem zur Zeit verwendeten Backupkette passiert, wird es "Umständlich".

Acronissoftware lässt sich gerne von Virenscannern beeinflussen und ist von einer Datenbank abhängig, die man sich schnell ruinieren "kann" wenn man Backuptasks bearbeitet, oder in zur Zeit verwendeten Backupketten Versionen löscht. Acronis Dienste sollten bei der Virenschutzsoftware zu den "Ausnahmen" hinzugefügt werden. Wenn man eine neue Festplatte als Backupspeicherort anschließt, sollte immer ein neuer Backuptask, mit einem geändertem Dateinamen erstellt werden.

Informationen über die Backupketten werden in den Backups gespeichert, damit die Acronissoftware die Backups wieder den Backuptasks zuordnen kann, was die Situation noch verschärfen kann, wenn plötzlich alte Einstellungen verwendet werden (weil man beim erstellen des neuen Backuptask keinen neuen Dateinamen verwendet hat).

Ok, das ist kompliziert :) Ich könnte mich einlesen, aber selbst das Fragen in Foren ist mir eigentlich schon zuviel Aufwand... Vielleicht greife ich doch auf die "karenware" zurück.

Heute habe ich versucht die eine Version zu konsolidieren. Es sollte 18 Stunden dauern. Am Ende ist das Programm abgestürzt. Ich glaube, das wars für mich mit diesem anwenderunfreundlichen Programm. Abgesehen davon spricht es ja auch für sich, wenn eine Firma auf Foren setzt und persönliche Beratung vermeidet.

Nachtrag: Habe Acronis deinstalliert und auf Amazon meine Meinung kundgetan. Hätte ich dort nur vorher gelesen. Meine 1-Stern-Bewertung war eine von vielen. Das Geld hätte ich mir sparen können. Teste jetzt Comodo Backup.

Wenn die Benutzeroberfläche "Acronis True Image Home" nach dem Starten einer Aktion geschlossen wird, wird die Aktion (Acronis True Image Service") immer noch ausgeführt.

Attachment Size
177635-113638.gif 141.15 KB
177635-113641.gif 105.05 KB

Ich hätte in dem Zusammenhang mal eine Frage zur Konsolidierung: wie kann ich eigentlich diese Liste bekannter Backups löschen/aktualisieren? Siehe Anhang 1: 90% der Backups existieren längst nicht mehr, lassen sich aber nicht aus dieser Liste entfernen...

Weiterhin verstehe ich die Benennungen nicht (Anhang 2): Die Namen stimmen nicht mit den "echten" Dateien überein und ich kann höchstens über das Datum erkennen, welches Archiv gemeint ist.

Die verwendete Softwareversion ist 2013 Build 6514.

Attachment Size
178044-113785.jpg 235.66 KB
178044-113788.jpg 221.25 KB

Hallo Christian Bätten...

Man könnte in dem (versteckten) Ordner "Database" die "archives.xml" löschen. Nach dem Start von ATI 2014 sollte ATI 2014 die Datei "archives.xml" neu erstellen und nach Backups suchen. Nicht sofort gefundene Backups können durch validieren wieder zur Backupliste hinzugefügt werden.

(Bei Vista, Win7/8)

C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database