TrueImage11 upgraden auf True Image home 2012
Musste Windows 7 neu aufsetzen.
Habe dann erst Acronis TrueImage 11.8105 installiert.
Dann wollte ich eben das update auf True Image home 2012.
Daraufhin erhielt ich nach einer Weile Installieren mit Rückwärtsrolle plötzlich diese unten angehängte Fehlermeldung.
Dann habe ich dort angeklickt, es soll die Fehler-Log in Datei speichern; aber damit kann ich leider nichts anfangen.
Versucht habe ich schon: Deinstallation, Säubern der Registry, dauernd Neustarts und so; alles, was dem wenig versierten Laien einfällt.
Wäre sehr dankbar für einen Tipp.
Möchte nach dem update auf 2012 noch den 2012 PlusPack installieren.
Attachment | Size |
---|---|
acronis_11-12.jpg | 239.48 KB |


- Log in to post comments

Vielen Dank für diese gewiss sehr kompetente Antwort!
Allerdings bin ich nur ein normaler Mensch und leider nicht derart kompetent mit Blick auf die Innereien meines Computers.
So kann ich nur feststellen, dass ich der Acronis-Software offenbar nicht gewachsen bin. Bedauerlich.
Die Fehlermeldung kommt übrigens auch dann, wenn ich direkt auf Version 2012 gehen möchte; ohne zuvor Version 11 installiert zu haben.
- Log in to post comments

Kann man mit der Windows Systemwiederherstellung das System zu einem Zeitpunkt zurücksetzen, wo noch kein ATIH 11.0 installiert war?
Start - Systemsteuerung - System und Sicherheit - System - Computerschutz
- Log in to post comments

Kann ich mal versuchen. Dann wäre aber auch alles andere Installierte weg, oder?
Wenn ich das trotzdem mache, wie wäre dann weiter vorzugehen? Danke!!
- Log in to post comments

Hans-Christof Lubahn wrote:Kann ich mal versuchen. Dann wäre aber auch alles andere Installierte weg, oder?
Alles was nach ATIH 11.0 installiert wurde wäre im Idealfall weg.
Bevor man ATI 2012 neu installiert, am besten ein aktuelles Build herunterladen (falls noch nicht vorhanden). Die heruntergeladene Datei mit einem rechtsklick auswählen, auf "Eigenschaften" klicken, wenn "Zulassen" vorhanden ist auf Zulassen klicken.
Beim installieren die Setupdatei mit "Als Administrator ausführen" starten.
Attachment | Size |
---|---|
186962-114409.gif | 40.25 KB |
- Log in to post comments


Guten Tag.
Ich habe True Image Home 2013, letzte Version, und habe mir ein Boot-Medium erstellt.
Nun habe ich das Problem, dass ich diese DVD an dem zu sichernden Notebook (Acer Apsire V5-573G) mit UEFI-Bios nicht anwenden kann.
Wenn ich UEFI im BIOS ausschalte und auf "legacy" einstelle, kann ich zwar True Image 2013 von der Boot-DVD starten, aber das zu sichernde Laufwerk, in diesem Fall das Laufwerk "C", wird nicht erkannt, nur meine angestöpselte USB3 Sicherungs-Festplatte.
Die BIOS-Einstellung für die Festplatte des Notebook steht auf "AHCI" und kann nur auf "RAID Mode" umschalten.
Muss ich jetzt auf das zu sichernde Notebook zuerst ATIH2013 installieren und dann sichern oder kann das ATIH2014?
Für eine Lösung danke ich im Voraus.
- Log in to post comments

Hallo Helmut Reitzel
Wenn ATI 2013 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2013 herunterladen.
https://www.acronis.de/my/index.html
Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.
Funktioniert diese Boot CD wie erwartet?
- Log in to post comments

Hallo, G. Uphoff, herzlichen Dank für diesen Tipp, es hat funktioniert.
Nach dem Booten von der erstellten CD am zu sichernden Notebook wird sowohl die interne als auch das Sicherungsmedium (ext. USB3 HDD) erkannt.
Das heisst also, nur eine bei Acronis gekaufte und registrierte Version kommt in den Genuss aller Features, die das Programm bietet.
Nur verstehe ich nicht ganz, warum meine installierte und registrierte Version ATIH2013 PlusPack, Rev. 6514, aus der ich das Bootmedium erstelle, dass dieses Bootmedium nicht genau so funktioniert wie die Lösung, die Sie mir geschickt haben.
Trifft das dann auch auf alle anderen Versionen von ATIH 2010, 2011 und 2012 zu?
Aber trotzdem vielen Dank noch einmal für die prompte Hilfe.
- Log in to post comments

Eine mit ATI 2013 Build 6514 erstellte Boot CD kann beim Backup keine GPT Festplatten sehen. Das wurde mit der ATI 2013 Build 6528 Boot CD korrigiert, die man aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de als Build 6514 herunterladen kann.
Dies hier ist eine Ausnahme, normalerweise sollten die selbst erstellten Boot CDs und die Online ISOs ähnlich sein. Es ist aber keine schlechte Idee, bei Problemen eine ISO aus dem Benutzeraccount zu probieren.
- Log in to post comments


Eine "ATI 2013 Build 6528" kann ich in meinen Produkten im Benutzeraccount nicht vorfinden, ich kann nur die "ATI 2013 Build 6514" vom 04.04.2013 herunterladen.
Liegt das daran, dass das offizielle Supportende von ATI 2013 schon eingetreten ist (24.02.2014) und "ATI 2013 Build 6514" das letzte war?
Zu den Boot-CDs:
Wäre es dann nicht besser, die Erstellung des Bootmediums im installierten Programm so zu gestalten, dass dann automatisch das aktuelle Build eingebunden wird?
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Programm selbst auf dem aktuellen Stand ist.
Danke für Ihre Hilfe.
- Log in to post comments

Da man die Setupdateien nicht verändert hat, Recovery kein Problem darstellt und man die Boot CD herunterladen kann, ist die Buildnummer gleichgeblieben.
Die ISO Datei der Originalen ATI 2013 Build 6514 (Build 6514) ist größer als das neue ATI 2013 Build 6514 (Build 6528).
https://forum.acronis.com/forum/43540#comment-136529
Wenn man von der Boot CD aus startet, kann man die Buildnummer auch überprüfen.
Attachment | Size |
---|---|
200642-115135.gif | 241.46 KB |
200642-115138.gif | 245.49 KB |
200642-115141.gif | 511.92 KB |
- Log in to post comments