ATI 2014 Reservekopie lässt sich nicht fertig Erstellen?
Habe folgendes Problem.
Ich mache Grundsätzlich immer regelmäßig Vollbackup auf meinem NAS und eine Reservekopie auf einer externen Festplatte.
Zusätzlich werden danach beide Backup validiert.
Sobald alles als gültige Backup deklariert worden ist, lösche ich die vorherigen alten Backup Version um Speicherplatz zu sparen.
Seit geringer Zeit, wenn ich dieses Szenario wiederhole passiert folgendes:
Das Backup auf dem NAS wird einwandfrei ausgeführt allerdings die Reservekopie bleibt bei ca. 30% stehen und die Fehlermeldung "Fehler beim Schreiben der Datei" blendet sich ein.
Aufgefallen ist auch, dass während des erstellen der Reservekopie auf der externen Festplatte diese in den Standbye Betrieb geht und es werden nicht wie in der Vergangenheit für diese Reservekopie auf der Externen Festplatte wie gewohnt ein Ordner angelegt sondern zu diesem Zeitpunkt sind bereits vier Ordner angelegt.
Zum jetzigen Zeitpunkt soll die Zeit für das beenden der Reservekopie ca. 10 Stunden betragen.
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß Dirk


- Log in to post comments

Habe ich auch probiert allerdings geht nicht der PC in den Energiesparmodus sondern die externe Festplatte.
Weis auch nicht woran das liegt, hat diese vorher nie gemacht?
Habe auch im Gerätenager geprüft, alle USB Anschlüsse sind einwandfrei.
Die Reservekopie ist wieder bei ca. 30 % stehen geblieben und wieder wurden mehrere Ordner angelegt.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Man könnte versuchen in den Energieoptionen den verwendeten Energiesparplan bearbeiten und bei "USB-Einstellungen" "Selektives USB-Energiesparen" deaktivieren.
http://www.greencomputingportal.de/artikel/referenz-windows-7-energieop…
Oder/ und im Gerätemanager nachschauen, einen Rechtsklick auf den USB Hostkontroller machen, "Eigenschaften" auswählen, dann "Erweitert" und "Deaktivieren Sie die USB 3.0 Energieverwaltungsfunktionen" anhaken, oder ähnlich (falls Option vorhanden).
Attachment | Size |
---|---|
200474-115126.gif | 78.14 KB |
- Log in to post comments

Vielen Dank für die Informationen.
Habe gestern bereits an den Energieobtionen gearbeitet.
Melde mich wieder wenn ich ein Ergebnis habe.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Habe jetzt noch einmal einen Versuch gestartet.
Das Backup und die Reservekopie ist sauber durchgelaufen und nach der Validierung wird das Backup als gültig deklariert.
Allerdings habe ich bei der Reservekopie auf der externen Festplatte weiterhin 4 Ordner für dieses Backup.
In der Vergangenheit waren pro Reservekopie Backup immer ein Ordner angelegt worden.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Welches Betriebssystem wird verwendet?
Wird eine externe USB 2.0 oder USB 3.0 Festplatte verwendet? NTFS oder Fat32 formatiert?
Ungefähre Backupeinstellungen?
- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
Windows 7, USB 2.0, NTFS
Backupeinstellungen:
Ziellaufwerk bestimmen, Einstellungen = Backupnamen vergeben, Backup Optionen, Modus für Image erstellung, Sektor für Sektor sichern und nicht zugeordneten Speicher sichern, Backup nach Erstellung validieren, Reservekopie von Backup erstellen, Zielordner (externe Festplatte) angeben, einen neuen Ordner erstellen und bennenen (gleicher Name wie bei dem ersten Backup) und Backup jetzt starten.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Wenn man unter Windows den Backuptask erstellt, fängt man bei "Erste Schritte" - "System Sichern" oder bei "Backup und Recovery" an?
- Log in to post comments

Das hatte ich vergessen.
Nach Start von ATI 2014 wird direkt "Backup und Recovery" angezeigt und dann gehe ich auf Laufwerk und Volume Backup.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Sind die 4 Ordner denn leer?
Bei mir wird immer nur eine Reservekopie erstellt.
Ich würde versuchen die Acronis Datanbank zurückzusetzen (löschen, alle Backuptasks werden gelöscht), allerdings müssen alle Backuptask danach neu erstellt werden:
1. Acronis schedmgr.exe von der Acronisseite als Admin ausführen
2. "task zap" (ohne weitere Zeichen) eingeben und mit Enter bestätigen (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
3. unter Ausführen Services.msc eingeben (oder über die Systemsteuerung - System und Sicherheit - Verwaltung - Dienste)
4. alle Acronisdienste stoppen
5. Den Inhalt der folgenden Ordner löschen:
C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
6. alle Acronisdienste starten, oder den Rechner neu starten
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
8. Backup durchführen
Acronis Scheduler Manager:
- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
in der Vergangenheit wurde bei mir in der Reservekopie auch immer nur pro Backup ein Ordner erstellt.
Bei dem letzten Backup als Reservekopie mit 4 Ordnern waren jeweils Ordner mit 10,6, 53,2, 1,86 und 24,9 GB vorhanden.
Ich komme bei Punkt 1 "Acronis schedmgr.exe von der Acronisseite als Admin ausführen" nicht weiter.
Gruß Dirk
Attachment | Size |
---|---|
206348-115399.docx | 160.18 KB |
- Log in to post comments

Den Acronis Scheduler Manager (schedmgr.exe) herunterladen.
https://kb.acronis.com/de/content/20521
Einen rechtsklick auf die Datei machen und "Als Administrator ausführen" auswählen.
Es erscheint eine Eingabeaufforderung, wo man "task zap" eintippt und mit Enter bestätigt.
Danach kann man das Fenster Schließen.
Attachment | Size |
---|---|
206354-115402.gif | 128.78 KB |
206354-115405.gif | 100.21 KB |
- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
ich habe alle Acronisdienste beendet und den Inhalt der angegebenen Ordner gelöscht.
Den Rechner neu gestartet und auch ATI 2014.
Es wird angezeigt "Keine Backups auf Ihrem Computer gefunden".
Wie erstelle ich alle Backuptask neu bzw. was ist mit meinen alten Backup?
Muss ich jetzt eine neu Backupstrategie generieren um Backups zu machen?
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Ich würde neue Backuptasks erstellen und die Backups in einem eigens für den neuen Backuptask erstellten Ordner speichern (mit leicht geänderten Dateinamen, damit man die alten Backups noch eine Zeit lang behalten kann).
Man kann die gleiche Backupstrtegie noch einmal probieren (ob dieser Fehler noch einmal passiert), wenns wieder schief läuft, löscht man wieder die Datenbank und fängt neu an.
- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
habe nun wieder ein Backup mit Reservekopie erstellt.
Backup ist gültig aber es wurden wieder 2 Ordner für ein und das selbe Backup (Reservekopie) angelegt.
1. Ordner 29GB/_full_b1_s1_v1, 2. Ordner 61,4GB _full_b1_s1_v2.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Ist eventuell eine andere NTFS formatierte externe Festplatte zum Testen vorhanden? (herausfinden, ob es an der verwendeten externen Festplatte oder am PC liegt)
- Log in to post comments