Universal restore
Moin,
ich habe Probleme mit Universal restore.
Ich hatte schon die 2013 Version mit Pluspack. Nun wurde ein neuer PC angeschafft und das Windows Ultimate aus dem alten PC sollte in den neuen PC übertragen werden. Also Backup auf USB HDD gemacht, und versucht, Recovery zu machen. Unter dem Bootable Stick (und CD) wurde mir aber Universal Restore nicht angeboten.
Habe zig Sachen versucht, am Telefon sagte man mir, das müsse gehen (ging ja früher auch schon).
Also habe ich mir nun die 2015er Version geholt, weil ja evtl. Probleme mit dem UEFI vorhanden sein könnten.
Wieder Backup, diesmal Restore auf die interne Festplatte des neuen PCs und dann vom Stick gebootet, auf dem nun das neue Universal Restore ist.
Der erste Punkt, Auswahl des Betriebsystems, ist immer ausgegraut, er findet kein Betriebssystem.
Punkt zwei und drei kann ich zwar machen, nützt aber nix, denn zum Abschluss soll man ja OK drücken. Das geht aber nicht.
Ich verstehe das nicht, hat mich jetzt schon einene ganzen tag gekostet.
Woran kann das liegen, wie funktioniert das neue Universal Restore?
Viele grüße
Kris


- Log in to post comments

ich habe natürlich gestern noch weiter gemacht. Ich habe das normale Bootmedium von Acronis 2015 genommen und damit ein Recovery gemacht.
Das ging relativ flott. Dann wieder die Universal restore CD (bzw. USB Stick) aber wieder das gleiche Ergebnis.
Dann habe ich einfach mal gebootet und plötzlich startete das Windows auf dem neuen PC. Ich konnte alle Treiber installieren und das System läuft einwandfrei.
Jetzt habe ich eben den Universal restore Stick angeschlossen und gebootet und nun würde das auch funktionieren. Das Betriebssytem wird erkannt, der OK Knopf ist nicht mehr ausgegraut.
Wir genau funktioniert denn nun Universal Restore? Stelle ich damit eine Datensicherung wieder her, oder stelle ich erst die Datensicherung wieder her und wende dann Universal Restore an? Obwohl ich das vorher auch einmal versucht hatte, nur ohne Erfolg. Allerdings hatte ich da noch ein backuo von TI 2013.
- Log in to post comments

Mit ATI 2015 (Das Betriebssystem muss vorher schon wiederhergestellt sein) Acronis Universal Restore setzt die Hal.dll zuruck und installiert bei Bedarf AHCI oder Raidtreiber. (Ein vorhandenes Betriebssystem wird verändert)
Bei älteren Acronis Versionen mit "Plus Pack" und ATI 2014 Premium, wird Acronis Universal Restore nach der Wiederherstellung angewendet (falls während der Wiederherstellung angehakt), ohne extra CD.
- Log in to post comments

Funktioniert das dann aber nur mit Sicherungen aus dem neuen ATI? Oder muss AHCI zwingend im Bios aktiviert sein?
Denn das Recovery der allten Version wurde ja erst nicht erkannt.
- Log in to post comments

Acronis Universal Restore sollte auch funktionieren, wenn man die Festplatte vom alten PC in den neuen PC umbaut (Es wird ja nur das Betribssystem verändert, Hal.dll zurückgesetzt Treiber installiert falls benötigt.
Es muss kein AHCI oder Raid im Bios aktiviert sein.
- Log in to post comments

Alles klar. Bleibt die Frage warum es erst nicht wollte. Ist jetzt aber egal, Hauptsache ist , dass das System nun läuft.
Wenn soetwas nochmal passiert, melde ich mich dann damit hier noch Mal. So oft braucht man das ja nicht.
Vielen Dank für die schnellen Antworten
- Log in to post comments

Betriebssystem ´Windows 7, Service Pack 1, zwei iMacs mit Parallels Desktop 10
Guten Tag, wer kann mir helfen.
habe mir ATI 2013 den Ordner "Datenablage" (110 GB) Backup angefertigt, dann "Recovery" auf den zweiten PC erfolgreich durchgeführt, bis die Meldung kam: Laufwerk C: nicht genügend Speicherplatz.
Nun habe ich versucht, das fragmentierte "Recovery" auf dem Zielrechner zu löschen, um nur ausgesuchte Ordner aus dem Backup zu übertragen. Eine Löschung ist mir nicht möglich, da ich "keine Zugriffsrechte" hierfür habe.
Bitte um Lösungsvorschlag, danke
Ralf
- Log in to post comments

Hallo Ralf Gottwalt
Man muss den Ordner erst in Besitz nehmen, das kann man über "Eigenschaften" - "Sicherheit" machen, oder von einem Tool erledigen lassen.
- Log in to post comments