Skip to main content

Acronis + Crucial MX100 permanente 100% Disk-Aktivität

Thread needs solution

Hallo,

ich verwende nun schon etliche Jahre Acronis und bin mit dem Produkt sehr zufrieden.
Vor zwei Wochen habe ich mir eine größere SSD (Crucial MX100 512GB) zugelegt und auf dieser Windows 8.1 Update 1 neu installiert. Alles funktionierte wunderbar, bis ich Acronis True Image 2014 Family Pack installierte. Das System reagierte nach einer gewissen Zeit nicht mehr und ich musste den Rechner reseten. Hatte danach eine erneute saubere win 8.1 Installation gemacht, welche und mit dieser eine Woche ohne Probleme gearbeitet. Nachdem ich allerdings die aktuellste build von TI 2014 installiert hatte gingen die Probleme wieder los.
Acronis True Image deinstalliert, das System arbeitete wieder normal.
Eine älter build von TI 2014 installiert, wieder die 100% Disk-Aktivität, ohne dass ein Backup oder der gleichen lief. Der Zustand ändert sich übrigens nicht, selbst wenn man das System 24/7 laufen lässt :-/

Habe dann wieder Acronis 2014 deinstalliert und das System arbeitete einwandfrei.
Habe testweise meine letzte Acronis TI 2013 installiert (ja ich weiß kein offizieller 8.1 Support), ebenfalls die Probleme.

Interessanterweise hatte ich an dem Rechner mit meinen anderen SSDs nie solche Probleme. (Sandisk 256GB, OCZ Vertex 3 120GB, Corsair Force 3 120GB, Toschiba SSD 128GB) Daher die Frage gibt es irgendwelche Inkompatibilitäten True Image mit der MX100?

Als Board verwende ich übrigens ein Asrock Z77 Pro 3, Mit einem Core i5-3330. Die SSD hängt an einem Z77 Sata3 Port (auch schon andere Ports probiert). Das System wurde im UEFI-Mode installiert.

Gruß
Stefan

0 Users found this helpful

Würde eine Änderung des Energiesparmodus z.B auf "Höchstleistung" etwas an der Situation ändern?

Im Windows Taskmanager schon nach Prozesse mit erhöhten Auslastung geschaut?

Irgendwelche auffällige Fehler Hinweise in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows-Protokolle" - "Anwendung" und "System".

Welche Virenschutzsoftware wird verwendet? Kaspersky Internet Security 2014 schreibt bei mir problemlos mehrere Hundert GB, in wenigen Stunden auf die SSD (wenn man den PC auf Viren überprüft).

Ich würde mit "ChrystalDiskInfo" die S.M.A.R.T Werte der Festplatten überprüfen und einige Tage die "Host-Schreibvorgänge" mit Datum und Uhrzeit notieren (wird mehr als 40 GB am Tag auf die SSD geschrieben?). ChrystalDiskInfo enthält "Adware" (eine Toolbar, oder ein anderes Programm) die nicht installiert werden sollte (den Haken während der Benutzerdefinierten Installation entfernen). Werden alle Werte Blau markiert ist alles OK, bei Gelb oder Rot stimmt etwas nicht.

http://www.chip.de/downloads/CrystalDiskInfo_32778794.html

EDIT: Ich hätte noch den "Intel Chipsatztreiber 9.4.0.1027" probiert (vorher ein Backup der Systemfestplatte/ SSD machen).

http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatzt…

Danke für die Tipps,

ich wollte mich hier nicht so ausführlich wie im englischen Crucial Forum auslassen, aber Ihre Vorschläge hatte ich auch schon durch.
Die S.M.A.R.T.-Werte waren übrigens tadellos.

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe jetzt das nicht funktionierende (!!!) System einfach per Acronis Boot CD auf eine meiner alten SSDs (OCZ-Vertex3) umgeklont, das System läuft tadellos.
Hatte mir die neue SSD nur zugelegt, weil ich mehr Kapazität benötige, ich werde die MX100 jetzt per Retroure abwickeln und, egal wie gut Crucial/Micron auch sein soll, wohl doch auf Samsung setzen.

Update:
Ich habe von Amazon eine neue MX100 im Austausch erhalten, das gleiche Problem. Aber nur wenn ich Acronis True Image installiert habe. Mit Disk Director 11 funktioniert es noch normal.
Auf die Frage: "Wird mehr als 40GB am Tag geschrieben?"
Nein bei weitem nicht, es ist ja so, dass die SSD 100% Aktivität hat, damit nicht mehr wirklich ansprechbar ist, aber keine Schreib- oder Lesezugriffe auf der SSD stattfinden. Es ist fast so, als würde der SSD-Corntroller mit irgendeinem Befehl lahmgelegt.

Toll, hätte ich meine Acronis Software später registriert, aber nochmal 20€ für einen Support-Case rauszuhauen, bei dem es im blödesten Fall heißt, ist in Acronis 2015 gefixt, sehe ich nicht ein. Dann suche ich mir eine Alternative!

Gruß
Stefan

Vielen Dank für diesen Thread! Ich war schon am verzweifeln. Hatte seit gestern nur Probleme mit meiner Crucial MX 100, die ich gerade neu eingebaut hatte. (Auch ständige Freezes)
Ich hab nun Acronis True Image 2013 deinstalliert und hoffe, dass keine Freezes mehr vorkommen.

Das wirklich Traurige und Peinliche an der Geschichte ist, dass die Crucial MX 100 mit einer Acronis TrueImage HD 2014 Lizenz gekoppelt ist......

Aufgrund der miserablen Upgradepolitik (Bugfixes nur gegen Geld, wenn Version älter als 1 Jahr), werde ich wohl keinen Fix mehr für mein True Image 2013 bekommen. Das war dann aber sicher auch die letzte Software von Acronis ...

Die Upgrade-Politik von Acronis finde ich noch ok, bin teilweise schlimmeres gewöhnt. Das was mich aber absolut stört ist, dass man Fehler nur gegen Gebühr melden darf.
Laut FAQ erhält man die Gebühr wieder zurück, falls es sich tatsächlich um einen Bug handeln sollte. Ich bezweifle in unserem Fall aber stark, dass das als Bug gewertet wird, sondern eher, dass die Schuld auf Crucial geschoben wird. Dann wären die 20€ aus dem Fenster geworfen.

Ergänzung:
Es ist übrigens auch reproduzierbar, wenn ich die SSD an einem anderen Controller betreibe (PCIe Sata-3 Karte)

Gerade eben die Trial von True Image 2015 ausprobiert, das verhalten ist das Gleiche. Sorry Acronis, dann update ich meine Lizenzen eben nicht!

100 % Ack. Gleiche Disk gleiches Problem, habe sogar die M500 120 GB damals zweimal gekauft und bin seit 4 Monaten am Suchen, wo das Problem ist. Habe es nun gefunden: Acronis TrueImage 2013 bzw. 2015 und dem Thread nach auch 2014 sind inkompatibel zu Crucial M500, selbst die Firmware MU05 ändert nichts daran. Habe die Disks an 3 verschiedenen System getestet, auf denen auch TI installiert ist. Stecke ich die Disk dazu und starte neu, strecke jedes System alle viere von sich, d.h. Freezes, "Keine Rückmeldung". Dazu muss die SSD nicht mal die OS Platte sein, einfach leer dazustecken reicht schon aus. Und ich habe erst zuvor, bevor ich das wusste die Lizenz für TI verlängert. *ARRRRGH*

Das Acronis die Crucial SSDs zu 100% auslastet nach der installation,
hatte ich vor Monaten glaube schonmal im Englischen Acronis Forum posted,
da gabs jede Menge Leute mit dem selben Problem,

gelöst konnte das Problem werden, in dem man den "Intel Rapid Storage Treiber" installiert.

Seit dem rennts bei mir 2014/2015er Version ohne Probleme

https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?DwnldID=23538

Die damalige Intel Hardware wurde nicht mehr von dem Treiber unterstützt (i945GM) und die neue Hardware ist AMD, nicht Intel. Problem beim Intel ist, einen passenden Win 8.1 Treiber zu dem alten Chip zu finden.

ok, bei AMD weiss ich es nicht,

eventuell mal hier den letzten Treiber http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztre…
aber das wirste sicherlich alles schon probiert haben.

Vielleicht mal Mainboard Infos posten

PC1:
A8-6600k + MSi A78M-E35 @ neuestem BIOS @ neuestem Treiber, Windows frisch installiert (nix außer Treiber). Sobald ich TI installiere nur Probleme: Desktop ohne Icons, oder Taskleiste friert ein, Ansicht "Dieser PC" geht garnicht mehr, mal gehts für paar Minuten normal, bis halt die Disk auf 100% Activity geht, und man keinen einzigen Process erkennt, der dafür verantwortlich ist.

PC-Alt:
Intel Core2Duo T7200 @ MSI i945GT-Speedster A4R @ "neustem" Treiber für Windows 8.1, war aber schon alt und eigentlich nur für Windows 7. Machte aber bei den vorherigen HDDs keine Probleme. Da alt wurde er ihm Rahmen der Fehlersuche durch PC1 ersetzt.

PC2:
A10-5800k + Asus F2A85-M @ neustem BIOS @ neuestem Treiber, Windows schon bisschen länger drauf. Standardmäßig TI2013 drauf.
Läuft soweit mit der Systemplatte Crucial M4 256 und der Datenplatte Crucial MX100 512 GB problemlos. Stecke ich die M500 im Betrieb dazu geht auch alles noch normal, wenn ich neustarte zeigen sich auch hier die gleichen Probleme wie unter PC1 und PC-Alt.

In allten Fällen gilt, deinstalliere ich TI, gibt es keine der beschriebenen Problem. Bei PC-Alt konnte ich das aber nicht mehr testen, da schon entsorgt und ich nicht annahm, dass der Fehler am TI/der SSD liegt.

mit der Crucial m4 Serie hatte ich die Probleme auch nie, das Problem ist erst mit der M500 Serie aufgetreten, das Windows fast unbenutzbar wurde wenn man TI installiert hatte, da half dann bei Intel der RST Treiber...

Wie man das Problem beim AMD Boards löst... kann dir wohl nur Acronis sagen

http://www.asus.com/Motherboards/F2A85M/HelpDesk_Download/
da mal unter Chipset und Sata Treiber gucken

Bei AMD gilt: Chipsatztreiber = SATA Treiber, 1 Paket, alles drin. Der zusätzlich ist nur der sogenannte der F6-Treiber. Ist auch beim Chipsatztreiber dabei, aber es gibt Leute, die aus einem Chipsatztreiberpacket nicht die nötigen SATA-Treiber extrahieren können.

Abgesehen davon sind die Treiber auf der Mainboardherstellerwebseite doch immer total veraltet. Aber abgesehen davon, die Treiber sind bereits auf dem neuesten Stand.

paulaaboo wrote:

Das Acronis die Crucial SSDs zu 100% auslastet nach der installation,
hatte ich vor Monaten glaube schonmal im Englischen Acronis Forum posted,
da gabs jede Menge Leute mit dem selben Problem,

gelöst konnte das Problem werden, in dem man den "Intel Rapid Storage Treiber" installiert.

Seit dem rennts bei mir 2014/2015er Version ohne Probleme

https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?DwnldID=23538

Danke für den Tip, habe den "Intel Rapid Storage Treiber" jetzt auch installiert und anschließend von TI 2014 Build 6673 installiert.
Keine Ahnung, ob es am Treiber oder an dem neueren Build liegt, aber die Probleme sind jetzt weg! :-)

Hallo,

auch ich habe mir vor einigen Wochen eine MX100 256GB gekauft und dazu eine Lizens zu Acronis TI 2014 erhalten.
Jetzt bin ich zufällig via google Suche hier im Forum gelandet und habe zum ersten mal von dem Problem gehört.

Ich hätte hierzu folgende Frage: Tritt das oben aufgeführte Problem immer in der Kombination MX100 und Acronis TI 2014 auf oder ist dies noch von anderen Dingen abhängig? Da ich nicht so der Computer Spezialist bin, würde ich nämlich dann lieber die Finger von dem Programm lassen und mich nach einer Alternative umsehen (Was sehr schade wäre, da ich mich schon mit dem Handbuch zu True Image befasst habe und alles sehr verständlich fand).

Gruß Frank

Vielen Dank für diese Info, auch ich hatte 100% SSD Auslatung bei 0% Schreiblast mit True Image Home 2014 u. 256GB Crucial MX100 (und Windows 10 Prof.) Ich war sehr enttäuscht, da auch bei mir die Lizenz zur SSD dazu war und am alten System mit Win7 und AMD Prozessor keine Probleme auftraten. Auch bei mir lösten die Intel(R) Rapid Storage Treiber von der Mainboard CD das Problem. Vielen Dank für dies Info!

Ich wollte halt eine Sicherung gleich nach Aufsetzten von Win 10, aber die Installation dieses einen Treibers kann ich verschmerzen.

Danke auch für den Tip! Ich hatte auch 100% Auslatung bei 0% Schreiblast an meiner Crucial MX100 256GB SSD sobald ich auf Acronis 2014 zugriff. Intel Rapid Storage Treiber installiert und alles läuft.