Skip to main content

Bluescreen nach Installation von ATI 2015

Thread needs solution

Hallo,

ich habe bislang erfolgreich ATI 2012 auf meinem Windows 7 Prof. - Rechner genutzt. Nun habe ich per 23.10.2014 die aktuelle Version von ATI 2015 aufgespielt. Diese läuft nach der Installation auch soweit und ich kann das Programm starten. Eine Sicherung habe ich noch nicht damit gemacht.

Wenn ich nun allerdings den Rechner neu starte, bekomme ich beim Startvorgang direkt einen Bluescreen. Über einen Wiederherstellungspunkt konnte ich das System wieder zum Laufen bringen. Sobald ich aber wieder die aktuelle Version von ATI 2015 installiere, bekomme ich wieder den Bluescreen.

Ich habe vor der Installation von ATI 2015 NICHT ATI 2012 deinstalliert.

Eine genaue Meldung des Bluescreen kann ich leider nicht liefern, da ich keine Bildschirmkopie erstellen konnte. War aber eine recht allgemein gehaltene Fehlermeldung.

Was ist zu tun?

Viele Grüße

0 Users found this helpful

Ich würde sämtliche Acronissoftware deinstallieren und ATI 2015 neu installieren.

Ich würde zuerst mit der Boot CD ein Backup der Systempartition machen.

ATI 2015 und Addons (Media Addon) sollten wenn vorhanden vorher normal deinstalliert werden. Mit dem Bereinigungstool danach die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

https://kb.acronis.com/content/48668

Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)

Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.

Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.

Nach dem verwenden des Acronis Bereinigungstools ALLE UpperFilters kontrollieren.

Bevor ATIH 2015 Build 6055 neu installiert wird (am besten eine aktuelle Setupdatei von Acronis.de herunterladen), sollte die Festplatte einmal mit CHKDSK überprüft werden und die Temporären Dateien sollten gelöscht werden.

Ein paar Bilder zum anschauen:

https://forum.acronis.com/forum/60704#comment-186500

Hallo,

Danke für die Hilfe. Nachdem ich noch alle alten Reste von den Vorgängerversionen per Bereinigungstool gelöscht habe und die RegEdit bereinigt habe, ist nach der Neuinstallation von ATI 2015 nach einem Neustart der Bluescreen zum Glück ausgeblieben.

Lt. FAQ kann man ATI 2015 ohne Probleme über eine bestehende Vorgängerinstallation installieren. Das scheint wohl nicht der Fall zu sein. Evtl. sollte man einen entsprechenden Hinweis in den FAQ aufnehmen.

Nochmals Danke für die Hilfe hier im Forum.

Ansgar

ACHTUNG BEI DER INSTALLATION UPDATE ATI 2015 auf Windows 7 64 bit Rechnern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gleiches Problem bei mir:
Mein Büro - Rechner ist ein High End I7 mit 2 x 3TB im Raid 1 unter Windows 7 prof. 64 bit. Der Rechner läuft 24 Stunden am Tag und wird jede Nacht bisher durch ATI 2012 doppelt gesichert.

Update auf ATI 2015 gekauft am 05.12.2014 und installiert. Am 08.12.2014 Windows Updates installiert. Dadurch wurde ein Neustart erforderlich.

Ab diesem Zeitpunkt Blue Screen beim Start mit sofortigem Absturz von Windows 7 , was den Raid 1 stellenweise "degraded"

Vom 09.12. bis zum 12.12.2014 habe ich alles versucht um meinen Rechner wieder starten zu können. Immer ohne Erfolg.

Nun musste ich die Sicherung vom 04.12.2014 wieder herstellen und habe weitere 2 Tage daran gesessen, die Daten wieder herzustellen.
1 ganzer Buchungstag ist nun dabei verloren gegangen.

Ein EINDEUTIGER FEHLER DES UPDATES VON ATI2015.

Ich habe heute bei Acronis einen Service-Fall eröffnet und bin gespannt, welche Antwort und/oder Entschuldigung von Acronis kommt.