Skip to main content

Klonen der Festplatte auf externe USB-Platte

Thread needs solution

Hallo,
ich möchte eine Sicherheitskopie meiner Festplatte anlegen.

Kann ich meine interne Festplatte auf eine externe, per USB angeschlossene, klonen ?
Oder muss diese eingebaut sein ?

0 Users found this helpful

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Was soll denn gemacht werden, ein Laufwerksbackup (es können mehrere Vollbackups auf einer Festplatte gespeichert werden, schon vorhandene Partitionen und Dateien auf der Backupfestplatte bleiben erhalten), oder ein Klon (Die Festplatte wird genau so sein wie das Original, andere Partitionen oder Dateien der "Backupfestplatte werden gelöscht)?

Oh sorry.... war zu schnell

Acronis True Image 2014, Betriebssystem WIN 7 Prof.

Ich habe auf meiner Systemplatte einige Programme installiert, die mir sehr wichtig sind.

Die Installationen waren langwierig, und diese will ich bei einem Systemabsturz nicht
nochmal machen.

Das will ich mit einem Klon vermeiden

Ich würde (da ich damit sehr zufrieden bin) ein inkrementelles Laufwerksbackup (1Voll-5Ink-1Voll) für Tägliche Backups vorschlagen. Wichtig ist das bei "Ziel" mit "Durchsuchen" der Speicherort der Backups geöffnet wird, und unten bei "Dateiname", der Dateiname eingetippt wird (überhaupt, wenn man Makros wie @date@ verwenden will).

Bei "Planung" - "Erweiterte Einstellungen" den Haken bei "Verpasstes Backup" entfernen.

Attachment Size
231482-116830.gif 49.03 KB
231482-116833.gif 118.32 KB
231482-116836.gif 54.9 KB
231482-116839.gif 59.17 KB
231482-116842.gif 52.04 KB
231482-116845.gif 43.83 KB
231482-116848.gif 52.9 KB
231482-116851.gif 34.79 KB

Guten Morgen,

das ist bestimmt eine gute Strategie - wäre aber das klonen nicht einfacher ?

Meine eigentliche Frage war ja: kann ich auf eine externe USB-angeschlossene Platte klonen,
oder muss diese eingebaut sein ?

Klonen ist riskannter und bei Problemen, hat man vielleicht das Original beschädigt. Bei Laufwerksbackups hat man ein beschädigtes Backup-Archiv und z.B nach CHKDSK kann man ein gutes Backup machen ohne das das Original einem Risiko ausgesetzt ist.

Man kann von der ATI 2014 Boot CD aus, von USB zur internen Festplatte und umgekehrt klonen. Die Klone sollten nicht zusammen unter Windows starten, sonst riskiert man die Bootfähigkeit der Klone.