kein Energiespar-Modus nach Installation von ATI 2015
Moin,
nachden ich Acronis viele Jahre mit mehr oder weniger Erfolg anwende, hatte ich gehofft dass die Version 2015 nun mal endlich fehlerfrei auf den Markt kommt.
Die Insatllation über V 2012 (64 Bit) lief erfreulicherweise ohne Komplikationen (V 2014 hatte mir den MBR nachhaltig zerschossen). Die Menueführung hat sich vereinfacht, ist aber immer noch nicht in allen Punkten intuitiv.
Folgendes muss ich bemängeln:
NonStopBachkup wurde zwar übernommen, das Menu zeigt aber nur die Möglichkeit des Löschens an - also keine Möglichkeit der Änderung bzw. Löschen alter Backups, oder neue NonStops zu kreieren. Bei Recovery werden zwar ältere Backups aufgezeigt, das Feld ist aber so klein, dass nur ein Teil des Wochentags, aber nicht das Datum angezeigt wird.
Bei manchen Backups feht im Menu der Punkt Speicherort öffnen. Mal ist er da, dann wieder weg!
Wo findet man die Log-Dateien, die ich von V2012 kenne?
Neu ist für mich, dass man bei der Programmierung eines Backups das Wechslen in den Energiesparmodus verhindern kann. Das habe ich nicht aktiviert. Rechner soll also in den Energiesparmodus nach eingestellter Zeit wechseln und den Rechner bei der nächsten Backupaufgabe wieder wecken. Dennoch habe ich nach dem ersten Backup festgestellt, dass der Rechner nicht schläft. Und noch schlimmer - auch wenn V2015 nicht läuft, ist händisch kein Wechsel in den Energiesparmodus möglich. Rechner wird sofort wieder aufgeweckt. Auch nach dem Booten des Rechners - also noch vor dem Einloggen ist der Sparmodus nicht zu aktivieren.
Habe über Windows7 alles mögliche versucht das Problem zu lösen. Leider nicht gelungen.
Da ich während längerer Pausen, den Sparmodus häufig nutze, muss ich entweder wieder auf die V2012 zurückgehen oder jemand von euch kann mir helfen.
Schönen Gruß, E. G.


- Log in to post comments

Erstmal vielen Dank für die Mühe und die ausführliche Beschreibung.
Das mit den logs und email war mir bekannt - ist so wie bei V 2012. Dort konnte man die Log-Dateien aber auch direkt im Kontext-Menu anklicken und kurz überprüfen, falls eine Backup fehlerhaft beendet wurde. War halt sehr praktisch, und jetzt vermisse ich diese Möglichkeit.
Hilfreich war der Hinweis, gewünschte Dateien direkt aus dem "Backup-Speicher" herauszukopieren. Geht vermutlich auch schneller als mit dem Acronis-Programm.
Mit dem acronis-support war ich früher einmal schon wegen eines V2012-Problems emailmäßig in Kontakt getreten - die Rettungs-CD von V2012 konnte die USB-Platten mit den Backups nicht mounten. Die Korrespondenz war etwas mühselig. Will es aber erneut versuchen.
- Log in to post comments

Eberhard Gerlach wrote:Die Korrespondenz war etwas mühselig. Will es aber erneut versuchen.
Falls es ein Problem der Acronissoftware ist, wäre eine Supportanfrage bei Acronis.de zwingend erforderlich, damit das Problem untersucht/ reproduziert und behoben werden kann.
- Log in to post comments