Skip to main content

Backup hat mehrfache Größe des Originals

Thread needs solution

Servus,

ich habe meinen alten XP-Rechner wieder zusammengebaut (das gar nicht so alte Intel-Board DG965WH kann kein Win7), diesmal mit XP Pro 64. Das System ist mit wenigen Hilfsprogrammen auf einer eigenen 120-GB-SATA-Platte und hat rund 18 GB. Das Backup dieser 18 GB (mit TI 2015 und TI 2013) dauert 50 min und ist dann rund 91 GB groß (auf einer internen PATA-Platte)! Ich arbeite seit vielen Jahren mit TI und hatte dieses Problem noch nie.
Bei der Auswahl der Backup-Partition habe ich ganz eindeutig nur C:\ mit den erwähnten 18 GB angeklickt.
Ich finde bei TI 2015 übrigens auch nicht mehr die früher angebotene Auswahl der Komprimierungsstärke, aber das sollte mein jetziges Problem nicht so gravierend beeinflussen.
Irgendetwas mache ich sicher falsch, aber was?

Heinz

0 Users found this helpful

Die Kompression, kann man nur in den Backup-Optionen ändern, wenn ein Backuptask ganz neu erstellt wird.

Wenn das Backup größer ist, als die zu sichernde Datenmenge, ist meistens das Dateisystem beschädigt (es wird dann automatisch "Sektor für Sektor" gesichert).

Ich würde vorsichtshalber alle Festplatten (auch die Festplatte mit den Backups) mit CHKDSK prüfen (Beide Optionen "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen").

Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte.

Vielen Dank, Herr Uphoff, genau das war's; chckdsk c: /f /r, und schon ist das Image in 7 Minuten erledigt.

Frohes Fest

Heinz