Skip to main content

Uralte Backups "tauchen auf"

Thread needs solution

Unter Win7/bit64 läuft noch ATI 2013 zufriedenstellend und erzeugt *.tib-Dateien.

Will man Daten "restoren", so ist damit ein Aufruf der Backups nötig, soweit nicht nur Daten wieder hergestellt werden sollen.

Dabei passiert es aber, dass uralte, leere Backups gelistet werden, die ich schon mehrfach im Explorer gelöscht hatte.

Wo stecken diese "Leichen" und wie werde ich sie endgültig los?

M.E. werden nach 3 Monaten die Inhalte automatisch eliminiert, ist die Zeit frei wählbar?

0 Users found this helpful

Eventuell Bilder/ Screenshots?

Ich würde mit ATI 2013 die Backuptasks "validieren", nicht gefundene Backups kann man mit "Diese Version ignorieren" ignorieren.

Es kommt darauf an was in den Bereinigungsoptionen eingestellt ist, wurde nichts in den Bereinigungsoptionen eingestellt, wird auch nichts gelöscht. (Ausser bei Backupschema "Versionskette").

G. Uphoff wrote:

Eventuell Bilder/ Screenshots?

Ich würde mit ATI 2013 die Backuptasks "validieren", nicht gefundene Backups kann man mit "Diese Version ignorieren" ignorieren.

Dazu siehe die Anlage
Zuvor habe ich das ATI "repariert", um mögliche Fehler zu eliminieren.

Es kommt darauf an was in den Bereinigungsoptionen eingestellt ist, wurde nichts in den Bereinigungsoptionen eingestellt, wird auch nichts gelöscht. (Ausser bei Backupschema "Versionskette").

Und wo finde ich die sog. "Bereinigungsoptionen"?

Attachment Size
243932-117868.jpg 70.44 KB

Wenn ATI 2013 gestartet ist (und der Speicherort der existierenden Backups angeschlossen ist), bei "Backup und Recovery" einen rechtsklick auf den Backuptask machen und "Validieren" auswählen. Wenn "Kann Version 1 nicht finden" erscheint, "Diese Version ignorieren" auswählen (Wenn es diese Datei nicht gibt).

Bei "Backup-Schema" kann man die automatische Bereinigung konfigurieren.

Attachment Size
243980-117871.gif 166.19 KB
243980-117874.gif 186.83 KB

Die 2 Bilder waren hilfreich, DANKE!

Was ich aber noch nicht verstehe, ist das ERNEUTE VALIDIEREN, denn ich mache Backups grundsätzlich mit diesem Befehl.

Auffällig ist jetzt aber, dass diese Aktion dazu geführt hat, eines meiner Backups als BESCHÄDIGT zu markieren, dazu die Log-Datei

Attachment Size
244484-117955.jpg 122.95 KB

"Auferstanden aus Ruinen..." hat man im sog. Ostem gesungen, das aber trifft auch für mein "altes" Problem zu, alle Backups sind nun wieder da, obwohl ich validiert und gelöscht hatte.
Wo stecken eigentlich die Backup-Titel? in welchem Ordner sind die "eingenistet?"

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datanbank zurücksetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. die Backuptasks neu erstellen

Danke G. Uphoff,

die Anleitung hat mir erst beim zweiten Mal geholfen, nachdem ich zuvor die in der portablen Festplatte angezeigten, leeren Backups gelöscht hatte.

Ansonsten muß man schon über mehr als nur Grundkenntnisse verfügen, um alle Schritte ordentlich abzuarbeiten.

Deine "Gebrauchsanweisung" hat momentan "Luft" im Ordner gemacht und damit zur Übersichtlichkeit beigetragen.