Acronis True Image 2014 fragt immer nach Windows Daten
Hallo,
habe folgendes Problem.
Acronis fragt mich nach dem erstellen eines Backup Jobs immer nach den Windows Anmeldedaten. Diese kann ich aber nur mit einem Nutzer ausfüllen, da kein Passwort auf dem Account gesetzte ist (Account ist auch Admin). Jedoch fragt mich Acronis immer und immer wieder. Sobald ich auf Abbrechen klicke löscht er die Konfig und Acronis steht "nakkisch" wieder vor mir.
Was mach ich flasch?
Win 7 64 bit als Admin gestartet, sämtliche Rechte sind vergeben (alle freigegeben), Habe es auch schon mit ausgeschalteter Benutzerkontensteuerung probiert, leider kein Erefolg, Habe auf dem Account auch ein Passwort angelegt, aber selbst das hat Acronis nicht gefressen....
FÜr Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße


- Log in to post comments

Bilder habe ich nicht zu Hand, das BAckup wird auf eine Freigabe gespeichert (via Netzwerk) dort sind auch die benötigten Login Daten hinterlegt.
- Log in to post comments

Wenn das Backup in einem Freigegebenen Ordner auf einen anderen PC gespeichert wird, muss der Windows-Benutzerkonto-Namen und Passwort des anderen PCs in den "Authentifizierungseinstellungen" angegeben werden.
- Log in to post comments

Hallo,
Vielen Dank für die Antwort.
das Backup wird auf ein NAS System gesichert. Die entsprechenden Benutzer und co sind auch im Backup Job hinterlegt und greifen. Dennoch fragt mich Acronus nach dem Klick auf "Backup erstelllen... jetzt, in 2 Stunden und Co" immer nach einem Windows Nutzer. Dieser wird aber nach der Eingabe nucht akzeptiert und diese "Schleife" lässt sich nur mit "Abbrechen" beenden, woraufhin der frisch erstellte Job gelöscht wird.
habe auch bereits Acronis deinstalliert und erneut installiert, leider ohne Erfolg.
- Log in to post comments

Maximillian Fliegel wrote:Win 7 64 bit als Admin gestartet, sämtliche Rechte sind vergeben (alle freigegeben), Habe es auch schon mit ausgeschalteter Benutzerkontensteuerung probiert, leider kein Erefolg, Habe auf dem Account auch ein Passwort angelegt, aber selbst das hat Acronis nicht gefressen....
Wurde bei "Ziel" mit "Durchsuchen..." der Speicherort über die "IP Adresse" ausgewählt?
Wird ATI 2014 Build 6673 verwendet?
Gibt es zum "üben" einen Public Ordner auf dem NAS, das keine Benutzerdaten benötigt?
Attachment | Size |
---|---|
244976-117976.gif | 102.16 KB |
244976-117979.gif | 112.73 KB |
244976-117982.gif | 68.08 KB |
244976-117985.gif | 74.19 KB |
- Log in to post comments

Hallo,
das ganze läuft über Freigaben. Sprich ohne IP sondern dynamisch. Werde das ganze aber nochmal mit der fixen IP probieren.
Komisch ist nur, habe auf dem gleichen NAS mit einem anderen Win7 x64 Rechner keine Probleme. Die Abfrage nach den Windows Kontodaten kommt erst gar nicht.
- Log in to post comments

Hallo zusammen,
ich habe bei einer Testinstalltion das gleiche Problem. Dabei versuche ich nicht auf externe Speichermedien zuzugreifen, sondern möchte das zu erstellende Image nur auf meiner zweiten lokalen HDD ablegen. Sobald ich das Back-Up starten will kommt die Frage nach den Windows Daten. Trotz der richtigen Eingabe der Anmeldedaten kommt immer die Meldung dass das eingegebene Passwort falsch ist. Das Back-Up startet nach dem Anklicken von "Abbrechen" bei der Kontenabfrage trotzdem, aber ich kann die getätigten Back-Up-Einstellungen nicht speichern.
- Log in to post comments

Hallo Franky
Welche Acronissoftware wird verwendet?
Das zur Zeit aktuelle Build installiert?
Welches Betriebssystem wird verwendet?
Mit welchen Einstellungen wurde die Acronissoftware installiert? (Für alle Benutzer oder für ein Benutzer?)
Welche Backupeinstellungen wurden verwendet?
Ist der Benutzer der Acronissoftware ein Windows Benutzerkonto mit Adminrechten? (oder ein eingeschränkter Benutzer)
- Log in to post comments

Hallo G. ,
danke für deine Unterstützung
hier die gewünschten Unformationen
Version: ATI 2014 Build 6673
BS: Win 7 Prof. 64 bit
Installiert für alle Benutzer
Backupeinstellungen: Differenzielles Backup, geplant mit einigen Ausschliessungen.
Aber auch bei der vorgegebenen Standardeinstellung von Acronis ohne Planung usw. ist das Verhalten gleich.
Wenn ich mich als lokaler Admin am PC anmelde kommt die Abfrage nach den Windows Anmeldedaten. Mit dem lokalen Admin und dem entsprechenden Kennwort funktioniert es. Wenn ich mich mit meinem Domänenuser anmelde der auch über lokale Adminrechte verfügt kann ich bei der Abfrage eingeben was ich will. Es funktioniert dann nicht mit den Anmeldedaten des lokalen Admins und auch nicht mit meiner Domänenanmeldung.
Mein Ziel ist es die Backups automatisiert unter der Anmeldung jedes X-beliebigen Users ohne lokale Adminberechtigungen auszuführen.
Kann es sein, dass ich die Anmeldedaten in einem Dienst hinterlegen muss?
- Log in to post comments

Ohne Adminrechte gibt es keine Backups. (mit Domänenuser kenne ich mich nicht aus)
http://forum.chip.de/windows-server/domaenen-benutzer-lokale-adminrecht…
Normalerweise muss der Administrator für alle eingeschränkten User die Backups planen, die geplanten Backups sollten dann auch starten, wenn ein eingeschränkter User aktiv ist. Eingeschränkte User können auch Backups durchsuchen.
- Log in to post comments

Ich habe noch einige Versionen Acronis 2010 und 2012 im Einsatz. Dort kann ich sowohl als lokaler Admin oder als Domänenuser mit lokalen Adminrechten Backups konfigurieren und ausführen ohne das eine Abfrage der Anmeldedaten kommt. Warum erfolgt nun die Abfrage unter Acronis 2015?
- Log in to post comments

Ich denke das eine Supportanfrage nötig ist.
Auch für Testversionen gibt es Support
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
"Techniche Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Testversion" - mit Email und Passwort anmelden - "Acronis True Image 2015" aus der Liste wählen. Danach sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein.
Mindestanforderungen für "Live Chat":
- Log in to post comments