ATI 2015 - alte Backups korrekt löschen
Hallo Spezialisten,
ich habe folgende Frage, da die automatische Bereinigung bei mir nicht funktioniert, aus welchem Grund auch immer, möchte ich alte Backups manuell löschen. Wie gehe ich hier korrekterweise vor? Im Hilfetext und im Forum bin ich nicht fündig geworden.


- Log in to post comments

Danke für die rasche Antwort!
Genau so habe ich es aus Speicherplatzgründen schon einige Male gemacht. Ich war mir nur nicht sicher, ob diese Vorgehensweise korrekt ist. Jetzt habe ich Klarheit, Danke!
Ich verwende ausschließlich Backupketten 1Voll 6Ink mit der Einstellung Versionsketten löschen, die älter sind als 7 Tage.
Die Bibliothek wird z.B. täglich gesichert. Trotzdem bleiben die Versionsketten auch nach mehreren Wochen verfügbar.
- Log in to post comments

Wenn man den Backuptask editiert, ist dann die Bereinigung ausgeschaltet?
Als Backupschema sollte man "Benutzerdefiniert" nehmen und bei Backup-Methode "Inkrementell" "1Voll 6Ink". In der Bereinigung eventuell "Speichere nicht mehr als 2 neueste Versionsketten" einstellen.
- Log in to post comments

Ja richtig, das war mir auch aufgefallen.
Nach der Editierung des Tasks und Speicherung und erneutem Aufruf der Einstellung heißt es wieder "Automatische Bereinigung einschalten". Das hatte mich auch jedes mal irritiert.
Ich werde die Einstellung auf zwei neuste Versionsketten ändern. Mal sehn wie es sich weiter verhält.
- Log in to post comments

Lothar Pickl wrote:Ich werde die Einstellung auf zwei neuste Versionsketten ändern. Mal sehn wie es sich weiter verhält.
Ohne Backupschema "Benutzerdefiniert" bringt das nichts.
- Log in to post comments

Alles klar, habe ich jetzt eingestellt.
Jetzt bleibt die automatische Bereinigung auch sichtbar eingeschaltet.
Danke, ich kann mir vorstellen, dass das tatsächlich die Ursache war.
- Log in to post comments

Die automatische Bereinigung hat funktioniert, Besten Dank!
- Log in to post comments

Hallo, ich hoffe das passt hier rein, trotz ATI 2016...
Ich kannte die Einstellung mit der automatischen Bereinigung auch erst nicht und will die Backups nun manuell löschen.
Ich hatte 1full5ink voreingestellt. Ich habe nun die Automatische Bereinigung eingeschaltet nachdem ich diesen Thread gelesen habe und eingestellt, dass nicht mehr als die letzten 2 Versionsketten gespeichert werden sollen, wobei auf dem Zieldatenträger anscheinend nur Platz für eine ist. Aber eine sollte ja reichen oder? Macht es Sinn die erste Kette aufzuheben oder reicht die letzte volle?
Um korrekt zu löschen.. würde ich nun alle löschen, die mit B1 anfangen, richtig? Eine full_B2 hab ich ja dann noch.
Wobei.. die erste der Liste full_b1_s1_v1 ist direkt nach der Installation ein Backup vom neuen Laptop.. das lohnt sich aufzuheben wenn ich das System richtig verstanden habe, oder?
- Log in to post comments

Alles was mit "B1" anfängt kann gelöscht werden. Das allererste Vollbackup nach der Neuinstallation, würde ich auch aufbewahren.
Nach dem Löschen der Backup-Archive, den Speicherort der Backups öffnen, das letzte Backup-Archiv der Backupkette mit einem rechtsklick auswählen und bei "Acronis True Image" "Validieren" auswählen, nicht gefundene Backups mit "Diese Version ignorieren" ignorieren. (Um die Datenbank wieder in Ordnung zu bringen)
- Log in to post comments

Hallo, es passt nicht ganz hierher, aber ich weiß nicht wie ich ein neues Thema erstellen kann oder das finden kann, was ich brauche.
Ich habe eine 2016 Acronis Sicherung gemacht, die aber immer mit Fehlern bei der Wiederherstellung abbricht, also nichts taugt. Jetzt möchte ich von einer auf einer externen USB Platte noch vorhandenen (älteren) Sicherung wiederherstellen. Diese wird mir aber nicht angezeigt. Nei, angezeigt wird sie, aber unter dem alten Laufwerk und wenn man sie dann anklickt dann kommt failed to open...Wie bringe ich Acronis dazu, von dieser Sicherung ein Restore zu machen, bzw. wie kann ich die auswählen? (Acronis hat sich Laufwerk J gemerkt, aktuell ist das USB Laufwerk aber E und Acronis lässt mich das nicht wählen.
Ach ja, und auf einem NAS (Synology) liegt auch noch eine, an die komme ich aber auch nicht über Acronis heran, weil sich Acronis den alten Speicherort vor Reorganisation der Ordner des NAS gemerkt hat und beim Booten mittels USB mir keinen Zugang zum NAS gibt, so dass ich die Sicherung auch nicht manuell auswählen kann.
Das alles scheint damit zusammenzuhängen, dass sich Acronis den Pfad zu den Sicherungen merkt und wenn so eine alter Task mal entfernt wurde, weil man sich anders entschieden hat, dann kommt man an physisch noch vorhandene Sicherungen nicht mehr heran, weil sie nicht mehr anwählbar angezeigt werden. Wie kann man Sicherungen auswählen in dem man Acronis normal startet? Es kann doch nicht sein, dass Acronis im Normalzustand nur die Sicherungen zeigt, die mit dieser Version in der aktuellen Installation erstellt wurden? Da muss es doch die Möglichkeit geben, manuell den Speicherort der Sicherung anzugeben, die man wiederherstellen will?
- Log in to post comments

Hallo,
ich habe aktuell kein TI2016, sondern TI2018 installiert. Aber auch TI2016 hatte die Funktion, "Vorhandenes Backup einfügen". Hast du diese schon genutzt?
MfG
- Log in to post comments

Hallo wvor
Ich verwende zum Wiederherstellen gerne Acronis Bootmedien.
Von dem Acronis Bootmedium starten, mit "Nach Backup durchsuchen.." den Speicherort des Backups öffnen und das gewünschte Backup-Archiv auswählen.
Jetzt sollte das Backup-Archiv in der Backupliste zu sehen sein.
Einen rechtsklick auf die Backup-Version in der Backupliste machen und "Archiv validieren" auswählen.
Hat man ein funktionierendes Backup-Archiv gefunden, kann man mit "Recovery" das Backup-Archiv wiederherstellen.
Validieren:
Recovery:
- Log in to post comments