Skip to main content

ATI 2012 Plus - Problem mit Bootmedium

Thread needs solution

Hallo,
auf neuer Hardware mit ASRock 970 Extreme 3 (UEFI, aber Bios-Mode eingestellt) habe ich ein Problem mit der Acronis Boot-CD.
Es wird Laufwerk C: gefunden, bei dem initialisieren von Laufwerk D: bleibt dann alles stehen.
Auf der HDD ist nur C: (System - Windows 7) und D: (Benutzerdaten) vorhanden. Eine Externe HDD mit den Backups ist an einem USB3-OnBoard-Anschluss angeschlossen.
Wo kann das Problem liegen, dass das Bootmedium sich einfach aufhängt?

MfG,
Peter Weber

0 Users found this helpful

Das Betrriebssystem funktioniert noch, soll aber wiederhergestellt werden?

Es sollen alle Partitionen der Festplatte wiederhergestellt werden, oder nur einzelne?

Ich würde ATIH 2012 und das Plus Pack deinstallieren und eine ATI 2015 Testversion installieren. Mit der ATI 2015 Testversion eine Acronis Boot CD erstellen (Diese Boot CD kann nur Backups wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert).

Wenn man sofort wenn das einfrieren beginnt, im Bios die Temparatur der CPU kontrolliert, ist diese sehr hoch, oder normal?

Der Rechner ist frisch installiert und läuft problemlos.
Ich habe die Acronis Boot-CD nur getestet, ob sie auch funktioniert.

Gibt es eine ATI2015 Boot-CD testweise als ISO zum Download?

Es kann sich auch um ein Problem mit dem Onboard-USB3-Anschluss handeln, den die ATI2012-Boot-CD nicht ansprechen kann.

Da man für die ATI 2015 Testversion keine Seriennummer benötigt, gibt es nicht mehr die Möglichkeit, die Seriennummer zu registrieren, um eine Boot CD herunterladen zu können.

Ich besitze einen MSI 970A-G46 mit AMD FX6100 CPU (Asmedia USB 3.0). Ich kann mit einer ATIH 2012 Plus Build 7133 Boot CD Backups auf eine Sharkoon USB 3.0 Dockingstation (Quickport XT) erstellen und wiederherstellen.

Der USB3-Controller meines Boards ASRock 970 Extreme 3 ist ein "Etron EJ188H".
Kann es damit ein Problem geben, denn nach dem initialisieren von Laufwerk C: und Laufwerk D: kommt die Externe HDD an dem USB3-Anschluss, wo das Acronis Bootmedium sich dann aufhängt.

Man könnte Testweise die externe Festplatte an USB 2.0 anschließen, funktioniert das, gibt es ein Problem mit dem Etron USB 3.0.

Dann könnte man WAIK 3.0 installieren und mit ATI 2012 Plus eine WinPE Boot CD erstellen. (wenn entpackte 32Bit Etron Treiber vorhanden sind, könnt man die Treiber in einer WIM Datei einbauen).

http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=5753

Eine WinPE Boot CD unter Windows7 Pro x64 mit Acronis Plugin und WAIK 3.0 erstellen.

Bei Fehler das "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" Fenster schließen, den c:\winpe_x86 Ordner löschen und von vorne anfangen.

------------------------------------------

2 Mit Rechtsklick auf "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" und "Als ein Administrator ausführen" anklicken.
(Start - "Alle Programme" - "Microsoft Windows AIK" - "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools")

3 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copype x86 c:\winpe_x86 eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copype x86 c:\winpe_x86

4 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.

copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"

---------------------------------------

5 Den Acronis WinPE ISO Builder als Administrator starten.

(Start - Alle Programme - Acronis - Plus Pack für True Image Home 2012 - Acronis WinPE ISO Builder)

6 Bei "Geben Sie den Pfad zum Ordner mit den WinPE Dateien an." den "ISO" Ordner auswählen und auf "Weiter" klicken.

7 Bei "Building Mode" "Komponenten hinzufügen und ISO erstellten" auswählen und auf "weiter" klicken.

8 Bei "Geben Sie den vollen Pfad für die zu erstellende ISO Datei an (Einschließlich des Dateinamens)" einen beliebigen Speicherort für die AcronisMedia.iso wählen (Ich nehme meistens den "Winpe_x86" Ordner).

9 Die AcronisMedia.iso auf eine CD brennen.

(Das Starten von einer WinPE Boot CD kann mehrere Minuten dauern)

Attachment Size
263447-119284.gif 33.31 KB
263447-119287.gif 28.51 KB
263447-119290.gif 35.51 KB
263447-119293.gif 38.27 KB

Wie genau werden die USB3-Treiber in die WIM-Datei eingebunden? Mit "Peazip" kann ich die Treiber aus der .EXE extrahieren. Aber wie geht es dann genau mit der Treibereinbindung weiter?

Super, vielen herzlichen Dank für den vorbildlichen und nachvollziehbaren Support.
Es hat nach der Anleitung geklappt!

MfG,
Peter Weber