Skip to main content

Validierung wird automatisch gestartet

Thread needs solution

Hallo zusammen,

immer nach Erstellen eines BackUps führe ich auch eine Validierung durch.

Ich speichere die BackUps auf ext. HDD.

Von Zeit zu Zeit erhalte ich gleich nach Booten des Rechners von Acronis True Image den Hinweis, daß die Validierung fehlgeschlagen und die BackUps beschädigt wären, obwohl damals bei Erstellen der grüne Hinweis kam, daß die BackUps gültig seien.

Ich weiss es nicht genau, könnte mir aber denken, das True Image in gewissen Zeitabständen Validierungen automatisch durchführt, die BakUps nicht findet, da auf ext. HDD und deshalb diese Fehlermeldungen produziert.
Kann mit bitte jemand sagen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, wenn ja, wie bzw. wo ich diesen automatischen Validierungbefehl deaktivieren kann ?

Danke im voraus für einen Tipp, oder auch zwei.

LG
Herbie

0 Users found this helpful

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Gibt es weitere Hinweise zur welchen geplanten Aktion oder Backuptask die Meldung gehört?

(Eine Validierung wird nicht selbsständig geplant oder gestartet)

Hallo,

erstmal DANKE für Deine Antwort.

Win XP

TrueImage 2012

Nochmals kurz zur Sachlage:

immer nach Erstellen eines BackUps führe ich auch eine Validierung durch.

Ich speichere die BackUps auf ext. HDD.

Von Zeit zu Zeit erhalte ich gleich nach Booten des Rechners von Acronis True Image den Hinweis, daß die Validierung fehlgeschlagen und die BackUps beschädigt wären, obwohl damals bei Erstellen der grüne Hinweis kam, daß die BackUps gültig seien.

Ich weiss es nicht genau, kam deshalb aber auf den Gedanken, daß True Image in gewissen Zeitabständen Validierungen automatisch durchführt, die BackUps nicht findet, da auf ext. HDD und deshalb diese Fehlermeldungen produziert.

Habe bereits mehrmals versucht, in den Optionen des BackUps die Sache in den Griff zu bekommen und bei Validierung den Haken bei "BackUp regelmäßig validieren" entfernt, oder aber die Option "Ohne Planung" eingestellt, aber beides lässt sich ums Verre..... nicht speichern, mein Umstellen wird einfach ignoriert.
Mein nächster Schritt war über msconfig, den Dienst "Acronis NonStoppBackUpDienst" zu deaktivieren, weiss nicht ob das die Lösung bringt.

Der Dienst "Acronis Nonstop Backup Service" wird für Nonstop Backup und Try&Decide verwendet.

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei von einem Windows Benutzerkonto mit Adminrechten aus, im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "alle Dateien und Ordner anzeigen" angehakt sein):

(WinXP)

C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer oder Benutzername\Anwendungsdaten\Acronis\AcronisTrueImageHome\
- ArchiveOptions
- Database
- Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auch "Starttyp" - "Automatisch" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen