Acronis True Image 2014 - Umbenennung inkrementeller Sicherungen/Image?
Hallo!
Beim erstellen von Sicherungen mit Acronis True Image 2014 werden immer folgender Zusatz mit
angehängt. Z.B.: MeinBackup_inc_b1_s4_v1.tib (siehe inc_b1_s2_v1)
1) Kann ich das erste VollBackup und die nachfolgenden Inkrementellen Sicherungen beliebig umbennen?
Hier ein Beispiel:
Folgende Datein habe ich:
-----------------------------------------
Windows 7 Pro_full_b1_s1_v1.tib
Windows 7 Pro_inc_b1_s2_v1.tib
Windows 7 Pro_inc_b1_s3_v1.tib
-----------------------------------------
Und möchte sie umbennen in:
-----------------------------------------
Win7 Pro vollbackup.tib
Win7 Pro inkremental 01.tib
Win7 Pro inkremental 02.tib
-----------------------------------------
2) Wird Acronis True Image 2014 mit die Backupkette noch zurecht kommen?
Ist danach eine Wiederherstellung ohne Probleme noch möglich?
3) Woran erkennt Acronis welche Backups zueinander gehören?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.


- Log in to post comments

Danke erstmal für deine Antwort!
Den Link kenn ich schon beantwortet aber nicht wirklich meine Frage, da es hier nicht um manuelle Umbenennung geht.
Also wenn ich ein Backupkette umbenenne funktioniert die Wiederherstellung nicht mehr? oder doch?
Bist du dir sicher, dass die Backups nicht durch irgendeine ID miteinander verkettet sind?
- Log in to post comments

Peter Schwarz wrote:Also wenn ich ein Backupkette umbenenne funktioniert die Wiederherstellung nicht mehr? oder doch?
Man könnte die Dateien mit doppelklick durchsuchen und auch mit der Acronis Boot CD wiederherstellen, nur man ruiniert damit die Acronis Datenbank.
Wenn ich bei ATI 2015 eine alte Backupkette umbenenne und versuche mit der aktuellen Backupkette ein Backup zu machen (oder validieren), crasht ATI 2015 und startet nicht mehr. (Die Datenbank muss dann zurückgesetzt werden)
- Log in to post comments

Danke!
Also wenn ich die Boot-CD verwende und mein Festplatte nach dem umbenannten ersten Vollbackup durchsuche,
findet er automatisch die zugehörigen umbenannten Inkrementall Backups?
Meintest du das?
Da ich hauptsächlich die Boot-CD verwende, da ich den ganzen anderen Schnick-Schnack nicht wirklich brauche, würde das mir schon genügen.
- Log in to post comments

Peter Schwarz wrote:Also wenn ich die Boot-CD verwende und mein Festplatte nach dem umbenannten ersten Vollbackup durchsuche,
findet er automatisch die zugehörigen umbenannten Inkrementall Backups? Meintest du das?
Nein, es erscheint eine Meldung "Kann Version 1 nicht finden" und dann wählt man mit "Durchsuchen.." das zum inkrementellen Backup gehörende Vollbackup der Backupkette aus.
- Log in to post comments

Zeit- und platzsparendes Extra-Vollbackup bei differentiellen Backups
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit ATI 2014 und hoffe, dass ich hier einen Tip bekomme.
Wenn Daten mit einer Folge aus Vollbackups und differentiellen Backups gesichert werden, kann ein zusätzliches Vollbackup sinnvoll sein. Im ATI-Handbuch finde ich leider keine ausreichende Anleitung.
Ein Beispiel:
Die Daten einer HDD werden so gesichert: 1 Vollbackup, dann 10 differentielle Backups, dann wieder 1 Vollbackup usw.
Wenn man nun feststellt, dass das 2. differentielle Backup nach einem Vollbackup eine ungewöhnlich große tib-Datei ergeben hat, hat man bei den nächsten 8 Backups mit weiteren großen tib-Dateien zu rechnen. Nach diesem 2. differentiellen Backup wäre statt des 3. differentiellen Backups ein Vollbackup sinnvoller, würde Zeit und Speicherplatz sparen. Die folgenden 7 tib-Dateien wären dann wahrscheinlich kürzer.
Im Benutzerhandbuch finde ich zu diesem Problem auf S. 44: „Sie sollten daher (nach einer Defragmentierung) erneut ein Voll-Backup erstellen.“
Bloß wie macht man das? Mit Mausklick und ohne zusätzlichen Task, am besten automatisch…
- Log in to post comments


netzbieter wrote:Im Benutzerhandbuch finde ich zu diesem Problem auf S. 44: „Sie sollten daher (nach einer Defragmentierung) erneut ein Voll-Backup erstellen.“
Bloß wie macht man das? Mit Mausklick und ohne zusätzlichen Task, am besten automatisch…
Hallo netzbieter
Man kann nicht "ausserplanmäßig" ein Vollbackup machen, man könnte aber die Festplatte defragmieren, bevor das geplante Vollbackup der Backupkette startet.
Da bei differentiellen Backups eine größere Datenmenge anfällt (Die Änderungen seit dem letzten Vollbackup werden gespeichert, differentielle Backupversionen können daher nur größer werden), sollte man nur sehr kurze Backupketten machen (1Voll-3Diff-1Voll). Oder einen benutzerdefinierten inkrementellen Backuptask probieren (1Voll-6Ink-1Voll, speichere nicht mehr als 2-4 Ketten)
Bei inkrementellen Backupversionen, würde es ein übergroßes inkrementelles Backup-Archiv geben und danach wieder kleine Inkrementelle Versionen erstellen (Nur die Änderungen seit des letzten Backup-Archives werden gespeichert).
Hier ist ein Beispiel mit inkrementellen Backupversionen:
- Log in to post comments