Nur Ärger mit True Image 2015 (+ WD MyCloud)
Hallo zusammen,
ich habe mir eine WD MyCloud angeschafft, weil ich einen Mac und Windows PC habe, aber trotzdem ohne viel umstöpseln Daten hin und her schieben UND Backups machen kann. Das funktioniert auf der MyCloud mit der Apple TimeMachine auch wunderbar. Für Windows hatte ich mir extra True Image 2015 geholt, um jede Woche ein Backup draufzuschaufeln.
Jedoch habe ich nur Ärger mit dem Programm! Es liegt dabei definitiv nicht an der Leistung vom Computer (Anfang des Jahres erst zusammengestellt). Das Programm hängt sich dauernd auf, reagiert träge und - sollte ich es dann doch mal geschafft haben, ein Backupplan zu erstellen, was nur per FTP einigermaßen zu funktionieren scheint - geht's ans Datenschaufeln.
Ich hatte schon Glück und die Daten sind tatsächlich auf dem NAS gelandet und wurden eine Woche später sogar aktualisiert, aber in regelmäßigen Abständen spuckt das Programm nur den Fehler aus, dass die "spezifizierte Datei nicht vorhanden sei". Über den Explorer oder sonst wie, ist natürlich alles erreichbar. Versuche ich dann in den Verbindungseinstellungen für das Backup die Verbindung zu testen, geht natürlich auch alles.
Trotzdem bleibt der Fehler bestehen! Versuche ich das Backup dann abzubrechen, hängt alles -> Einziger Weg da raus ist, das Programm abzuschießen. Mir kommt es echt langsam so vor, als wäre das von nem Haufen Schimpansen programmiert worden...
Natürlich ist die MyCloud nicht das schnellste NAS, aber das kann ich als Fehlerquelle so ziemlich ausschließen, die TimeMachine und alles andere ist ja zuverlässig erreichbar...
Ich wäre mehr als dankbar, wenn jemand eine Idee hat, wie ich endlich zuverlässig Backups machen kann. Ich kann ja nicht jede Woche das Backup und True Image komplett löschen und neu anlegen. Mir graut es schon davor, wenn ich das Backup wirklich mal brauche.


- Log in to post comments

Ich habe erst Win 8.1 Pro (x64) verwendet und jetzt Win 10 Pro (x64). Es sollte ein wöchentlich ein Inkrementelles Backup angefertigt werden, eine neue Vollversion nach 5 Durchläufen und die Grenze für die Größe lag bei 1,2 TB. Als Sicherungsdaten war standardmäßig der komplette Rechner angegeben.
Ich probiere gerade wieder ein Backup, das erst nicht wollte aber nun zu laufen scheint. Wie bei vielen Versuchen zuvor verschwindet irgendwann der Name des Backups oben und links in der Leiste und auch auf dem NAS heißen die Backups ja normal NAME_full_v..., hier ist der Name auch weg, die Dateien heißen also "_full_v..."
Da läuft irgendwas im Programmablauf ganz und gar nicht rund mMn. Sonst würde es ja nicht immer hängen, dann doch gehen und dann die Namen löschen.
- Log in to post comments

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank von ATI 2015 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:
"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.
http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…
1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.
2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).
3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").
4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):
C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.
6. Den Rechner neu starten.
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
- Log in to post comments

Wow,
danke für die tolle, ausführliche Antwort! Ich werde es definitiv probieren und hoffen, dass dann alles rund läuft.
Danke und Beste Grüße!
- Log in to post comments