Skip to main content

Recovery auf eine kleinere SSD HDD

Thread needs solution

Hallo,
ich möchte meine 500GB S-ATA HDD im Notebook gegen eine 256GB SSD-HDD tauschen. Auf der 500GB S-ATA HDD sind auch nur 180GB belegt. Ich habe mit True Image 2015 ein Backup erstellt, die 256GB SSD HDD eingebaut und ein Recovery versucht. Die SSD HDD wird mir zwar als Zielmedium angezeigt; aber abgeraut dargestellt; liegt das an der kleineren Größe, obwohl von der größeren S-ATA HDD ja nur 180GB gesichert wurden?
Müsste ich mir eine 500GB SSD-HDD kaufen?

0 Users found this helpful

Wenn man mit der Windows Bereinigungsfunktion die Temporären Dateien + Systemwiderherstellungspunkte löscht, kann der Platz reichen. Danach ein neues Laufwerksbackup erstellen.

Attachment Size
287550-121195.gif 166.67 KB
287550-121198.gif 176.86 KB
287550-121201.gif 176.59 KB
287550-121204.gif 102.46 KB

Hallo Herr Uphoff,

d.h. grundsätzlich ist es möglich, dass die ein Backup auf eine kleinere SSD wieder herstelle; es liegt also nur an dem Speicherplatz?

Ich habe grade nochmal nachgesehen; auf der 500GB S-ATA HDD sind nur 166GB belegt. Die SSD hat 256GB; ich denke nicht, dass es am fehlendem freien Speicherplatz auf der SSD liegt.

Welche SSD ist es denn genau, die verwendet werden soll?

Ich hätte mit ATI 2015 einen Systemreport erstellt, im Systemreport die "disks.txt" geöffnet und oben rechts geschaut, ob dort "E"s, oder ein Hinweis wie "Bitmap corrupted" vorhanden ist.

Attachment Size
287760-121249.gif 58.98 KB