Skip to main content

Nach Upgrade W 10:" Acronis bricht die derzeitigen Aktionen ab ......"

Thread needs solution

Hallo,
nach dem W10 Upgrade kommt beim Herunterfahren oft die Meldung:" Acronis bricht die derzeitigen Aktionen ab ..... (sinngemäß weiter: in 2 Minuten wird das System heruntergefahren)".

Dies passiert nicht regelmäßig, aber doch häufig. Die Meldung dauert nur sehr kurz, so daß ich den genauen Text nicht angeben kann. Sie trat unter W 7, von wo ja alles übernommen wurde, nicht auf.

Ich habe alle Backup-Jobs nachgesehen: Nirgends ist eine Planung aktiviert, so daß von einem gerade laufenden Job ausgegangen werden könnte. Der Taskmanager und msconfig.exe zeigen keine Acronis-Einträge, die nicht ohnehin immer da sind.

Was läuft schief? Danke für alle Antworten.
Grüße

Joern

Attachment Size
systemreport.zip 1.42 MB
0 Users found this helpful

Nach dem Upgrade auf Windows10, ist die Acronissoftwareinstallation beschädigt, es muss deinstalliert und neu installiert werden.

Ausserdem sollte man die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.

Attachment Size
287265-121168.gif 26.73 KB
287265-121171.gif 35.8 KB

Danke für den Hinweis mit der Deinstallation. Das habe ich aber schon vorher getan. SFC habe ich allerdings nicht ausgeführt. Ich werde jetzt beides nochmal ausführen.

Gibt es ein cleanup tool analog "atih_cleanup_tool_s_e 2015.zip, welches für W 10 einsetzbar ist ?? Dieses meldet nämlich unter W 10: Falsches Betriebssystem.
Viele Grüße und nochmals danke

Joern

Normalerweise sollte ein normales deinstallieren und neu installieren helfen (solange es dabei kein Problem gibt). Ein Bereinigungstool für Windows10 gibt es noch nicht.

Das hinzufügen von Acronis Diensten und Prozesse zu den Ausnahmen der Virenschutzsoftware ist auch sehr nützlich.

Attachment Size
287292-121174.gif 25.48 KB

Hallo G. Uphoff,
nun habe ich ein neues Problem:
Nach Deinstallation, SFC /scannow, Neuinstallation (wie vorher Build 6613) läßt sich nun der Startup Recovery Manager nicht mehr aktivieren (siehe Dateianhang mit der Fehlermeldung). Auch die Meldung beim Herunterfahre (siehe meine erste Post) besteht weiter.
Diese Problem hatte ich schon einmal nach dem Upgrade. Ich konnte es dadurch lösen, daß ich Windows von der angefertigten Acronis-Bootdiskette gestartet habe. Aber das funktioniert jetzt nicht mehr.
Was tun ??

Danke für Ihren Rat und schönes Wochenende

Joern

Attachment Size
287331-121177.gif 119.69 KB

Eventuell ein Bild der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen und Festplatten sieht?

Vorher war Windows7 Pro x64 installiert, wo ATI 2015 installiert war mit aktiviertem Acronis Startup Recovery Manager?

Und dann auf Windows10 Pro x64 upgegradet?

Hallo G. Uphoff,
danke für Antwort.
Datenträgerverwaltung als Datei anbei.
Vor dem Upgrade auf W10 x64 pro war ATI 2015 unter W7 Pro x64 SP 1 mit aktiviertem Startup Recovery Manager installiert. Einige Tage vor dem Upgrade habe ich auf Build 6613 upgedated. Es lief unter W 7 einwandfrei.
Nach den ersten Schwierigkeiten unter W 10 pro habe ich das Programm gelöscht und nochmals von der Acronis-Website heruntergeladen und dann - nachdem die Schwierigkeiten sich immer wieder nicht beseitigen ließen - nochmals min. 2-3 mal gelöscht und neu installiert.
Kann es sein, daß der Download eine Macke hat ??

Ich freue mich sehr über Ihre Unterstützung und denke, daß wir das irgendwie hinkriegen.
Freundliche Grüße

Joern

Attachment Size
287382-121180.gif 213.61 KB

Bei meinen Versuchen, war der Acronis Startup Recovery Manager nach dem Upgrade intakt (kann auch aktiviert und deaktiviert werden). Ich denke das beim Windows10 Upgrade etwas nicht nchtig funktioniert hat.

Ich denke es wäre besser, wieder auf Windows7 zurückzukehren, die Systemdateiden mit "sfc /scannow" prüfen (danach ein Systemneustart), die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen, ATI 2015 mit einer ATI 2015 Setupdatei reparieren (danach ein Systemneustart) und dann ATI 2015 normal deinstallieren.

Da beim Upgrade auf Windows10 die Funktion "Windows Media Center" entfernt wird, aber die geplanten Tasks nachher immer noch im Taskplaner vorhanden sind, würde ich die Funktion "Windows Media Center" vor dem Upgrade deaktivieren.

Mit dem Tool zur Medienerstellung (64Bit Version), kann man erneut auf Windows10 upgraden.

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Attachment Size
287562-121207.gif 195.33 KB
287562-121210.gif 52.82 KB
287562-121213.gif 175.63 KB
287562-121216.gif 54.76 KB
287562-121219.gif 47.49 KB
287562-121222.gif 49.29 KB
287562-121225.gif 181.44 KB
287562-121228.gif 254.38 KB
287562-121231.gif 84.42 KB
287562-121234.gif 44.55 KB
287562-121237.gif 40.81 KB
287562-121240.gif 69.2 KB
287562-121243.gif 146.22 KB

Bei mir tritt der gleiche Vorgang seit letzter Woche ebenfalls auf. ATI 2015 Build 6613. Allerdings ist mein Betriebssystem WIN 7 64bit. Laut Windows Updateverlauf hatte ich vom 31.07 bis 03.08. jeweils einmal täglich einen vergeblichen Versuch WIN 10 automatisch zu laden (Code 80240020).

Hallo G. Uphoff,

besten Dank für Deine Bemühungen um mein Problem. Die Idee das Upgrade rückgängig zu machen bringt natürlich einige Risiken mit sich und unkalkulierbaren Arbeitsaufwand. Gott sei Dank mache ich regelmäßig Backups mit ATIH. So hatte ich eines direkt nachdem Upgrade auf W 10 gemacht. Da funktionierte noch alles. Ich habe es zurückgespielt, dabei natürlich einige Feinjustagen verloren, aber der Startup Recovery Manager funktioniert wieder und das war mir das Wichtigste.

Das spricht gegen die These, daß beim Upgrade etwas schief gelaufen ist.

Nach wie vor kommt beim Herunterfahren des Systems mitunter (das ist das Sonderbare) sehr kurz eine Meldung, daß Acronis in ca. 2 Minuten  beendet wird. Eine Erklärung dafür habe ich nicht, da wie gesagt kein Job geplant ist und auch nirgendwo einer gespeichert wird, den ich nicht selbst angelegt habe. Aber damit kann ich zur Not leben und vielleicht klärt es sich ja auch noch auf.

Was meinst Du mit:"ATI 2015 mit einer ATI 2015 Setupdatei reparieren"? Das Build habe ich online heruntergeladen.

Auf jeden Fall nochmals dankeschön für die Unterstützung und die gemachte Mühe.

Ich möchte nochmals auch über Dich die Anregung geben, das Programm so umzugestalten, daß man zu jedem Backup - egal ob full oder inkrementell oder differentiell - einen gesonderten Kommentar, welcher auch leicht abrufbar ist (am besten irgendwie mit der Backupbezeichnung verbunden) eingeben kann. Denn wie wähle ich ein Backup aus ?? Doch vor allem nach den Kriterien, die seit dem letzten Mal verändert wurden. Beim Status quo brauche ich dazu eine extra Buchhaltung.

Viele Grüße

Joern

Hallo Joachim Bodamer

Wenn die Windows10 installation nicht funktioniert hat und mit einem Rollback auf Windows7 zurückwechselt, ist möglicherweise die ATI 2015 Installation schwer beschädigt zuerst repariert und danach deinstalliert werden.

Danach mit "sfc /scannow" die Systemdateien reparieren (danach einen Neustart) und die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen.

Wenn die Systemdateien repariert sind, Funktion "Media Center" bei Programme und Funktionen deaktivieren (da sonst geplante Tasks des Media Centers zurückbleiben).

Mit dem Tool zur Medienerstellung (64Bit Version), kann man erneut auf Windows10 upgraden.

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Dr. Joern Behnke wrote:

Was meinst Du mit:"ATI 2015 mit einer ATI 2015 Setupdatei reparieren"? Das Build habe ich online heruntergeladen

Ein aus dem Benutzeraccount heruntergeladenes neues Build (285MB groß) habe ich auch gemeint.

Wenn man von Windows10 nach Windows7 zurückkehrt ist bei mir die Acronissoftware zerschossen, normales deinstallieren wird ohne "Reparatur" von ATI 2015 nicht funktionieren.

Wenn ATI 2015 installiert ist und man auf Windows10 upgradet, funktioniert z.B das mounten von Backups nicht, weil nach dem Upgrade auf Windows10 Programmteile der Acronissoftware fehlen. Das kann man mit einfachen "Reparieren" nicht beheben, ATI 2015 muss deinstalliert und neu installiert werden.

Man kann sich auch über Feedback etwas wünschen:

https://www.acronis.com/de-de/support/feedback.html

Hallo G. Uphoff,

das habe ich alles schon gemacht, schon bei vorherigen Versionen, auch telefonisch und per Mail.
Ich weiß nicht, aber so aus der Welt ist dieser Vorschlag doch nicht !! Aber Acronis ist inzwischen offenbar sehr unbeweglich und wenig reaktiv geworden.
Gruß
Joern

Hallo G. Uphoff

auf meinem PC läuft Windows 8.1 Pro. Dieses System habe ich auf Windows 10 Pro upgegraded, aber da es mir nicht gefiel, habe ich ein Image von Windows 8.1 Pro wiederhergestellt. Und bei mir macht das System auch diesen Fehler.

1. Abmeldung
2. Acronis bricht die derzeitigen Aktionen ab ..... (sinngemäß weiter: in 2 Minuten wird das System heruntergefahren)
3. Herunterfahren

Ich meinte immer, das das Image genau so ist wie das System war. Woher ist dann die Fehlermeldung. Hatte keine ASZ, kein F11 Start, nur ein Laufwerksimage einer kompletten SSD. Habe es schon mit einem neuen "Aufsetzen = Reparieren" versucht, aber kein Erfolg.

LG

Wolfgang

Win 7 User wrote:

1. Abmeldung
2. Acronis bricht die derzeitigen Aktionen ab ..... (sinngemäß weiter: in 2 Minuten wird das System heruntergefahren)
3. Herunterfahren

In ATI 2015 Build 6613, wurde die "Operations are in progress, please wait" Meldung/ Probleme bearbeitet.

http://www.acronis.com/en-us/support/updates/changes.html?p=27928

Dauert das Herunterfahren denn jetzt länger als vorher?

Hallo G. Uphoff

Ich habe ATI 2015 Build 6613, habe sfc /scannow durchgeführt, aber ohne Erfolg.

Wenn ich den Rechner runtenfahren will kommt die Meldung:

"Acronis True Image bricht die derzeitigen Aktivitäten ab. Bitte warten. Der Computer wird in ungefähr 2 Minuten heruntergefahren (oder so ähnlich)".

Und die zwei Minuten braucht er auch. Also sehr lange, früher war er nicht so langsam beim Ausschalten.

LG Wolfgang