Skip to main content

Ordner wiederherstellen - aber wie?

Thread needs solution

Hallo.
ich muss einen Ordner aus einem validierten Backup wiederherstellen. Aber ich kommen nicht zu irgendwelchen Auswahlen für recovery. Auf meinem Bildschirm sieht das anders aus als in der Hilfe. Und egal wohin ich klicke - alles bezieht sich auf backup aber nicht auf recovery.
Wiederherstellen will ich aus dem obersten Backup, das mit grünem Haken gekennzeichnet ist und täglich validiert wurde.
(Die mit rotem x wurden abgebrochen, als ich meinen Computer runterfahren musste. Bei TI2013 wurden sie dann ordentlich zuende gebracht und der Computer erst danach ausgeschaltet. Das war jedenfalls auch eine sehr brauchbare Option. die hätte ich gerne wieder.)
Kann jemand helfen?
Karsten Evers

0 Users found this helpful

Im Windows Explorer den Speicherort des Backups öffnen und das Backup-Archiv mit Doppelklick durchsuchen.

Attachment Size
299943-122650.gif 34.76 KB
299943-122653.gif 20.45 KB
299943-122656.gif 48.5 KB
299943-122659.gif 62.78 KB
299943-122662.gif 14.83 KB
299943-122665.gif 13.6 KB
299943-122668.gif 62.03 KB

Hallo,
das hat funktioniert. vielen Dank!

Ich habe aber leider gleich die nächsten Probleme. TI reagiert nicht auf den Stop-Befehl.

Hintergrund: Ich hatte meine Backups neu eingerichtet. Nach vier Tagen war die Backup-Platte voll. Unverständlich, das hat sonst immer mehrere Wochen gedauert. Ich habe maximale Komprimierung eingestellt, als Standard definiert und auch bei jeder Einrichtung auch kontrolliert. Wenn die Festplatte jetzt so viel schneller voll ist, kann das nur daran liegen, dass das nicht berücksichtig würde. Ob und wie komprimiert tatsächlich wurde, kann ich ja nicht sehen, oder?
Jedenfalls wurden die Backups daraufhin natürlich nicht nach Plan durchgeführt. Drei von den vier Backups konnte ich stoppen und aus der Liste löschen, um sie neu auf der formatierten Festplatte anzulegen. Das vierte Backup reagiert nicht auf den Stopp-Befehl und lässt auch keine anderen Eingriffe zu. Auch ein Entfernen der entsprechenden Festplatte hat nicht geholfen.
Neue Backups kann ich nicht machen, weil TI ja versucht erst das schon überfällige Backup zu sichern.

Mit besten Grüßen
Karsten Evers

Man kann mit dem Taskmanager den "TrueImageHomeService" beenden.

(Taskmanager öffnen - oben "Prozesse" auswählen - unten "Prozesse aller Benutzer anzeigen" anhaken - "TrueImageHomeService" suchen und beenden)

Ich neige mehr und mehr dazu TI in der Version 2015 für schlicht unbrauchbar zu halten. Es kann ja nicht sein, dass ich täglich kontrollieren muss, ob die Sicherung geklappt hat. Dann kann ich das auch ohne Programm von Hand machen.

Jetzt hat die Sicherung gerade 3 Tage richtig funktioniert. Heute war der Rechner aus zum Zeitpunkt an dem die Backups starten sollen. Nach dem Anschalten hat er eine Partition gesichert und die drei anderen auf Warten gestellt - und das war's dann. Zwei von den drei wartenden Backups konnte ich stoppen, das dritte reagiert auf nicht. Also kann ich auch keine Optionen einstellen. Und ein ein Prozess "TrueImageHomeService" läuft nicht, also kann ich ihn auch nicht beenden.

Dass ich alle drei Tage alle Backups neu aufsetzen muss kann ja nicht die Lösung sein! Abgesehen von der Arbeit fängt die Sicherung dann von Null an und verbraucht entsprechend Platz. Das geht nicht, ohne die verherigen Backups zu löschen, und das wiederum ist sinnfrei....

Mit TI 2013 gab es die Probleme alle nicht! Was ist das bei Acronis los????

mit frustrierten Grüßen
Karsten Evers

Wenn ATI 2015 irgend eine Aktion macht, gibt es auch den "TrueImageHomeService" im Taskmanager.

Als erstes hätte ich die Backuptasks editiert den Haken bei "Verpasstes Backup" entfernt. Dann kann man selbst entscheiden, wann die Backups nachgeholt werden.

Attachment Size
302364-122977.gif 336.71 KB

Hallo,
ATI macht eben keine Aktion, das ist ja das Problem. Und der Prozess ist definitiv nicht da. Siehe Bild. Wieso kann er selbständig verschwinden?

Dass ATI verpasste Backups automatisch nachholt, finde ich selbstverständlich. Ich mache Backups ja mit einem Programm und nicht von Hand, damit ich nicht darüber nachdenken muss, sondern mich darauf verlassen kann, immer ein aktuelles backup zu haben. ATI 2013 hat das immer und problemlos gemacht. Gibt es irgendwas, was die neue Version besser kann?

Und wie veranlasse ich es jetzt, irgendwas zu tun außer auf ein Backup zu warten, das es aus unerklärlichem Grund nicht ausführen kann?

Danke für die Hilfe!
Karsten Evers

Attachment Size
302394-122980.png 10.08 KB

Ist unten beim Taskmanager auch "Prozesse aller Benutzer anzeigen" angehakt, sonst kann man den Prozess nicht sehen?

Mit ATI 2015 kann man Benutzerdefinierte WinPE Bootmedien erstellen, man hat Zugriff auf Universal Restore, man kann mit dem ATI 2015 Bootmedium Backups aus der Acronis Cloud wiederherstellen, möglicherweise bessere Unterstützung neuere Hardware (UEFI), Windows10 tauglich.

Wenn man mit ATI 2013 zufrieden ist, gibt es wenig Gründe eine neuere Version zu kaufen, ausser wegen Windows8.1/ 10, Universal Restore, oder die Möglichkeit Benutzerdefinierte WinPE Boot CDs erstellen zu können.

Hallo Herr Uphoff,

leider schon wieder eine Frage:

Die zahlreichen Probleme, die TrueImage 2015 kontinuierlich gemacht hat, konnte ich zwar jeweils mit Ihrer Unterstützung jeweils kurzfristig lösen. Aber von dem Ziel, das Backup einzurichten und sich darauf verlassen zu können, ist das alles weit entfernt. Als Programmhersteller würde ich mich in Grund und Boden schämen.

Ich habe jetzt TI 2015, das ich ja gekauft habe, deinstalliert und stattdessen wieder mein altes TI 2013 installiert. Das lief ja mal einigermaßen zufriedenstellend, obwohl in einer Situation das erforderliche Recovery trotz intensiver Supportunterstützung mehr als 2 Wochen gedauert hat. Das war ja auch der Grund für das Update.

Nun aber kann ich in TI 2013 keine Quelle für ein Laufwerkbackup wählen. Siehe Bild. Da wird gar nichts angezeigt. Ein Wechsel zwischen Laufwerk und Volumen-Modus macht keinerlei Unterschied. Haben Sie dafür eine Erklärung und Lösung?

Mit besten Grüßen

Karsten Evers

Attachment Size
308901-123616.png 45.87 KB

Wenn ATI 2013 schon mal problemlos funktioniert hat, hätte ich ATI 2013 nochmal neu installiert.

Ein paar Bilder zum Thema Acronis Bereinigungstool zum anschauen:

https://forum.acronis.com/forum/60704#comment-186500

Ich würde zuerst versuchen mit der ATIH 2013 Boot CD ein Backup der Systemfestplatte zu machen.

Sämtliche Acronissoftware, auch "Plus Pack" und Addons (BartPE Plugin) SnapAPI Updates (Falls installiert), sollten wenn vorhanden, vor dem Verwenden des Bereinigungstools normal deinstalliert werden. Danach mit dem Bereinigungstool die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

http://kb.acronis.com/de/content/36087

Bevor ATI 2013 Build 6514 neu installiert wird (am besten eine aktuelle Setupdatei von Acronis.de herunterladen), sollte die Festplatte einmal mit CHKDSK überprüft werden und die Temporären Dateien sollten gelöscht werden.

Sollte sich die Acronissoftware nicht normal deinstallieren lassen, sollte man unbedingt nach dem verwenden des Bereinigungstools die unten gelisteten Schlüssel kontrollieren und sicherstellen das die unten gelisteten Zeichenfolgen snapman*, tdrpman* und timounter nicht in den Schlüsseln vorkommen. (Ich kontrolliere alle "UpperFilters" nicht nur die unten gelisteten Schlüssel)
-------
(!) Nach der Verwendung des Bereinigungstools wird dringend empfohlen, den Rechner nicht neu zu starten. Gehen Sie zu Start -> Ausführen -> regedit, und stellen Sie sicher, dass die Zeichenfolgen snapman*, tdrpman* und timounter nicht in den folgenden Schlüsseln vorkommen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} -> UpperFilters and LowerFilters
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F} -> UpperFilters and LowerFilters

-------------------------

Wenn das nicht hilft könnte man ein SnapAPI Update probieren.

https://kb.acronis.com/de/content/20338#no_disk_detected