Acronis TI 2016 Erfahrungen ?

- Log in to post comments

Ist natürlich nicht nur bei dir ein grüner Kreis mit Häkchen, sorry sowas passiert, wenn man aus dem Gedächtnis schreibt.:-)
MfG
- Log in to post comments

Build 5586 online das dumme cloud fenster ist immer noch da
- Log in to post comments

Und Planung/Ereignis/mit Verzögerung geht auch noch nicht:-(
Muss aber ein schwerwiegender Bug sein, das sie diese Version heraus gegeben haben. Im persönlichen Bereich wird diese im Moment noch nicht angeboten und eine History gibt es auch noch nicht.
Was das nervige Anmeldefenster betrifft, hast du dich darüber schon beim Support beschwert?
Hoffen das sich das alleine entfernt wird nicht helfen. Aber je mehr User sich darüber beschweren, sollte doch irgendwann helfen.
MfG
- Log in to post comments

Das lästige Anmeldefenster liesse sich sehr wohl ausschalten, aber Acronis will entnervte Kunden zur Cloudanbindung bringen. Das bringt Umsatz!
Es gibt nur eines: ATI2016 zurück geben innert 30 Tage gibt es Rückerstattung. Dann geht das Fenster schnell weg!! Wetten das?
- Log in to post comments

Du hast ja nicht unrecht, nur wenn sich keiner beschwert, wird sich das nicht ändern. Ich habe das schon während des Beta-Tests bemängelt, geholfen hat es nicht. Auch jetzt beim letzten Kontakt, wegen eines anderen Bugs habe ich das wieder beanstandet (Antwort vom Support weiter oben).
Ich denke, nur die Masse an Beschwerden kann etwas bringen. Solange nur alle hier im UserToUser Forum maulen wird es sich nicht ändern. Und wenn schon zurück geben, dann mit den Hinweis auf dieses nervige Anmeldefenster, welches so gut wie keiner braucht. Eine kleine Option in den Einstellungen, wie 'Anmeldefenster zeigen Ja/Nein)' würde doch allen helfen.
Klar zurück geben ist für mich auch noch eine Option, aber ich hoffe noch darauf das das Fenster (laut Support) in einen der nächsten Updates verschwindet und vor allen das mein gemeldeter Bug verschwindet. Nur hat man mich in den Punkt auf eine Antwort in 4 Wochen verwiesen, dann ist nichts mehr mit Geld zurück.
Ich nutze TrueImage schon viele Jahre, aber im Punkt Recovery hat mich die Software noch nie im Stich gelassen und das ist was für mich zählt und mich hält. TI 2015 habe ich nur die Testversion genutzt, aber wegen Windows 10 musste ich mich jetzt entscheiden und auf TI 2016 umsteigen und das obwohl auch TI 2014 bei mir gelaufen ist. Aber ich wollte auf Sicherheit gehen.
MfG
- Log in to post comments

gibt's wo das cleanup tool das schon die 2016 Version deinstallieren kann
- Log in to post comments

Lotzi wrote:gibt's wo das cleanup tool das schon die 2016 Version deinstallieren kann
Ich denke mal Revo oder Iobit können das. ;=)
Aber bei den Scanergebnissen alles gut sichten bevor Du alles löschen lässt!
- Log in to post comments

Schaut mal bei
https://forum.acronis.com/forum/96678
Post #2
- Log in to post comments

Ich habe seit der neusten Build noch folgende Fehler:
1) Backup bleibt hängen. Wenn ich auf das Programmfenster klicke, wird das Backup beendet und im Explorer erscheint auch die Grösse.
2) Bei der Wiederherstellung erscheinen die Dateien mit einer kryptischen Endung und sind nicht zu gebrauchen! Auch nach einem Neustart des Systems
(Beispiel: xy.docx~PA1DA2E8)
3) Teilweise fährt der Rechner hinunter nachdem das Backup abgeschlossen ist, obwohl keine Markierung gesetzt wurde.
- Log in to post comments

Ich hoffe Acronis kriegt die Probleme endlich in den Griff. Seit der 2015 er Version nur Probleme.
- Log in to post comments

Früher konnte man mehrere Aufträge händisch planen. Das zweite Backup ging in den "Wartemodus". Mit ATI2016 wird das zweite Backup gar nicht mehr vorgemerkt, reagiert gar nicht mehr!
Immer wieder muss ich feststellen, dass Dateien, die für ein Backup vorgesehen sind, plötzlich nicht mehr aktiviert (kein Häckchen!) sind. Das Backup wird dann nicht ausgeführt und mit einer Fehlermeldung beendet.
An die unübersichtliche Darstellung sein Version 2015 habe ich mich jetzt gewöhnt, aber an die Mängel bei ATI2016 wohl nie!
- Log in to post comments

Seit Build 5620 ist nun der Anmeldebildschirm (Cloud) beim Start verschwunden.
- Log in to post comments

Werner Stutz wrote:Seit Build 5620 ist nun der Anmeldebildschirm (Cloud) beim Start verschwunden.
Komisch, bei mir erscheint das Fenster immer noch, hast du es irgendwo deaktiviert?
Oder hattest du dich angemeldet, dann erscheint das IMHO auch nicht mehr.
PS. Der Bug das Planung/Ereignis/Bei Systemstart/'Verzögert' nicht anwählbar ist auch immer noch vorhanden. Obwohl meine Meldung schon vor 3 Wochen bis zum Acronis 'Expert Support Engineer' vorgedrungen war und schnelle Hilfe versprochen wurde. Mal sehen ob sie mich bis zum 25.09 wenigstens informieren, versprochen wurde es.
MfG
- Log in to post comments

Zeppelin990 wrote:Werner Stutz wrote:Seit Build 5620 ist nun der Anmeldebildschirm (Cloud) beim Start verschwunden.Komisch, bei mir erscheint das Fenster immer noch, hast du es irgendwo deaktiviert?
Oder hattest du dich angemeldet, dann erscheint das IMHO auch nicht mehr.MfG
Ich habe mich testhalber angemeldet. Mal schauen, was danach kommt: Rechnung oder gar Abmahnung?
- Log in to post comments

Zeppelin990 wrote:Werner Stutz wrote:Seit Build 5620 ist nun der Anmeldebildschirm (Cloud) beim Start verschwunden.Komisch, bei mir erscheint das Fenster immer noch, hast du es irgendwo deaktiviert?
Oder hattest du dich angemeldet, dann erscheint das IMHO auch nicht mehr.MfG
Ich habe mich testhalber angemeldet. Mal schauen, was danach kommt: Rechnung oder gar Abmahnung?
- Log in to post comments

Was mich eher interessiert, erscheint das Anmeldefenster beim Start wenn du _nicht_ angemeldet bist?
Wie sieht es bei anderen aus, die das Update 5620 ausgeführt haben.
MfG
- Log in to post comments

Zeppelin990 wrote:Was mich eher interessiert, erscheint das Anmeldefenster beim Start wenn du _nicht_ angemeldet bist?
Wie sieht es bei anderen aus, die das Update 5620 ausgeführt haben.MfG
Ich habe mich nur im Anmeldefenster (Emailadresse/Kennwort) 1x für die Cloud angemeldet (bis davor konnte man dies nicht einmal!). Jetzt muss ich beim Start von ATI2016 nichts mehr eingeben und komme (wie in den Vorversionen) direkt ins Programm. Wie es dann ab 16.10. ist, weiss ich nicht. Vielleicht kommt dann Werbung für die off. Cloud? Jedenfalls kann ich jetzt ohne langes wegklicken arbeiten. Die Cloud interessiert mich nicht!
- Log in to post comments

Ok, dann hat sich in der '5620' dahingehend nichts geändert, hätte mich auch gewundert.
Wenn man sich angemeldet hat, kam das Fenster auch in den Builds davor kein Fenster mehr.
Warum du dich vorher nicht anmelden konntest weiß ich nicht, ich konnte es von der ersten Version an.
MfG
- Log in to post comments

Bei mir ist die "5620" extrem langsam bei der Datensicherung. Nicht in the cloud, sondern auf externe Festplatte.
- Log in to post comments

Bei mir funktioniert überhaupt nichts.
Schon das erste backup (dauerte 36h für 200GB .tib) lässt sich nicht restaurieren, weder als komplette Platte noch dateiweise. Werde nach Version 2 gefragt. Alle tib dateien durchprobiert, keine mag er.
Eine Verwaltung existierender tib-Dateien fehlt. Von Darstellung irgendwelcher Kommentare, was das jeweils für ein Backup ist, erst recht.
Das Restore von alten tib dateien (alte Acronis-Versionen) geht nicht, behauptet Archiv defekt oder Berechtigungen fehlen (Quatsch).
Die neu erzeugten TIB-Dateien haben ein völlig falsches Datum (19.8.2012 usf. statt 19.9.2015)
Öffnet man einen Tib im Explorer und schraubt sich dann auf Dateiebene herunter (Ordner scheinen OK), dann ist der letzte Ordner (der nur noch Dateien enthält) LEER! (ist das ein Pfadlängen-Problem?)
Die Angabe eines Zielverzeichnisses für den Backup mit "neuer Ordner" liefert immer das als Ordnernamen, und der ist nicht editierbar.
Es ist nicht möglich, während eines automatisch gestarteten Backups den Fortschritt anzuzeigen.
Mehrere Hänger und diverse Komplettabstürze gehabt, Grund ??
Keine Lust mehr.
- Log in to post comments

Rolf-Günther Bercht wrote:Bei mir funktioniert überhaupt nichts.
Schon das erste backup (dauerte 36h für 200GB .tib) lässt sich nicht restaurieren, weder als komplette Platte noch dateiweise. Werde nach Version 2 gefragt. Alle tib dateien durchprobiert, keine mag er.
Eine Verwaltung existierender tib-Dateien fehlt. Von Darstellung irgendwelcher Kommentare, was das jeweils für ein Backup ist, erst recht.
Das Restore von alten tib dateien (alte Acronis-Versionen) geht nicht, behauptet Archiv defekt oder Berechtigungen fehlen (Quatsch).
Die neu erzeugten TIB-Dateien haben ein völlig falsches Datum (19.8.2012 usf. statt 19.9.2015)
Öffnet man einen Tib im Explorer und schraubt sich dann auf Dateiebene herunter (Ordner scheinen OK), dann ist der letzte Ordner (der nur noch Dateien enthält) LEER! (ist das ein Pfadlängen-Problem?)
Die Angabe eines Zielverzeichnisses für den Backup mit "neuer Ordner" liefert immer das als Ordnernamen, und der ist nicht editierbar.
Es ist nicht möglich, während eines automatisch gestarteten Backups den Fortschritt anzuzeigen.
Mehrere Hänger und diverse Komplettabstürze gehabt, Grund ??
Keine Lust mehr.
Ein altbekannter "Gast", der sich bereits in der 2015er Version immer wieder eigeschlichen hat. Ich habe bis zu fünf Backups und bei allen findet es eine 2. Version nicht! Lediglich eine Vollversion kann dann verwendet werden!
Acronis kennt das Problem und arbeitet unter Hochdruck daran, in einer der nächsten Versionen Abhilfe zu schaffen!
- Log in to post comments

Jetzt mal ganz ehrlich....
Wie kann man 2 aufeinanderfolgende Versionen (2015 - 2016) so unausgereift auf den Markt bringen?
Wie soll man da noch Vertrauen in diese Firma haben?
Ich bin wirklich sprachlos bei dieser Vorgangsweise.
- Log in to post comments

Auch bei der aktuellsten Version von ATI 2016 vom 22.09. wird das Windows-Update Log (datastore.edb) nicht gesichert.
Das gelang mir zuletzt mit der Version "True Image 2013 by Acronis". Dafür läuft dort kein Try&Decide....
Beides betrifft hier Windows 10.
Wer hat eine Lösung für diese Fehler parat?
- Log in to post comments

Habe mich schon gewundert, warum nach dem Restore der Updateverlauf weg war...
Was wird sonst noch alles nicht gesichert?
Ich benutze ATI2015 unter Windows 10 x64
- Log in to post comments

Interessant, ich arbeite mit einen Bootmanager und sichere meine Windows 10 Systemplatte einmal im Monat von einen anderen Platte/System aus. Jedes Wochenende mache ich eine Sicherung der Systemplatte direkt aus Windows 10 heraus. Im Image was von externer Platte erstellt wurde, ist besagte Datei vorhanden, im Image das ich innerhalb Windows 10 gemacht habe, fehlt diese Datei.
Wenn ich mir die Dateigröße der beiden Sicherungen ansehe scheint dann noch viel mehr zu fehlen. Allerdings wie zu sehen, sind beide an unterschiedlichen Tagen erstellt worden. Ich mache mal die beiden Sicherungen hinter einander, um zu sehen ob der Unterschied immer noch so gravierend ist.
PS. Habt ihr schon einmal ein Backup von Boot-CD aus gemacht? Ich denke in dem Fall sollte die Datei dann auch vorhanden sein.
PPS. An der Dateigröße ist wohl nicht zu erkennen, ob bei einer Sicherung bei laufenden System etwas fehlt. Jetzt ist die externe sogar kleiner. Ausschlussliste ist bei beiden leer, Komprimierung eigentlich bei beiden Standard.
Ansonsten gleiche Ergebnis, Sicherung von externe Platte hat besagte Datei. Bei der Sicherung laufendes System fehlt sie. Keine Ahnung was da läuft.
MfG
Attachment | Size |
---|---|
301527-122830.jpg | 18.02 KB |
301527-122833.jpg | 17.35 KB |
- Log in to post comments

Beim Backup von der Boot-CD ist die Datei vorhanden.
- Log in to post comments

Beim Booten von USB-Stick oder ASRM (F11) wird auch komplett gesichert, nur nicht vom installierten Programm!
- Log in to post comments

Das ist von Windows so vorgesehen (Acronis benutzt das Windows VSS).
Man kann möglicherweise unter "FilesNotToSnapShot" den Schlüssel "WUA" herauslöschen oder bearbeiten. (Habe es nicht probiert)
Attachment | Size |
---|---|
301572-122851.gif | 47.79 KB |
- Log in to post comments

Ok, Danke für die Aufklärung. Das mit den Schattenkopien habe ich auch noch im Hinterkopf:-)
Wäre vielleicht Anlass, das Acronis zukünftig sowas in der Einleitung erwähnt. Bisher lautet die Werbung, das das System wieder so hergestellt wird, wie es vorher war. Warum MS diese Datei und die anderen intern nicht wieder herstellt, weiß wohl keiner so genau.
Wie auch immer, ist hier ja nun für die Nachwelt festgehalten:-)
Da ich ein bisschen Zeit habe, habe ich den von dir erwähnten Schlüssel mal entfernt und eine Sicherung gemacht und kann bestätigen, das besagte Datei dann auch mit gesichert wird.
Ich setze den Schlüssle allerdings wieder, wer weiß was er noch bewirkt. Soll jeder machen wie er denkt. Ich sichere meine Hauptsicherungen eh von externen Systemen und da wird die und andere Dateien ja mit gesichert.
MfG
- Log in to post comments

Der Registry-Eingriff hat es dann gebracht - wie Ihr wohl auch meint: Ein Hinweis von ACRONIS wäre sinnvoll.
Jedenfalls wir jetzt auch der Update-Verlauf mitgesichert.
Besten Dank!
- Log in to post comments

Möchte euch auch ein Danke senden für den Hinweis
"FilesNotToSnapShot" den Schlüssel "WUA" und das ausprobieren. Auch bei mir haut das hin. :)
Mfg
- Log in to post comments

Habe das Problem das bei jeder Sicherung 1GB von der Systempartition Verschwindet.Kennt das noch jemand und weiß Abhilfe!
Bs Windows 10 Pro ATH Build 5634
- Log in to post comments

Moin Gemeinde
Meine Erfahrungen sind bisher richtig Gut!
Läuft stabil, automatisch und soweit ich erkennen kann präzise.
Aber . . .
In dieser Woche wurde mein zweites "differentielles" für C und D automatisch erstellt. Soweit, so gut. Aber warum wurden die letzten (C&D) Backups doppelt erstellt. Im Abstand von ca. 20 Minuten. Siehe Fotos. Beide (C&D) wurden wie geplant Automatisch gestartet und es gab keine Fehlermeldungen.
Attachment | Size |
---|---|
303114-123055.png | 10.9 KB |
303114-123058.png | 10.42 KB |
- Log in to post comments

Hallo,
ich muss leider sagen das ich von dem Programm ziemlich enttäuscht bin! Hab auch schon Kontakt wegen den Problemen mit dem Support.
Hab Windows 7 64bit.
(Hab auch das Programm komplett deinstalliert (löschen Sachen aus der Registry) und auch Disk Direktor 2012.)
Man kann keinen Pfad mehr auswählen wo das Programm hin installiert werden soll.
Die Suche nach Backups auf dem Rechner kann nicht ausgeschaltet werden.
Ein paar gefundene Backups können bei mir nicht aus der Liste gelöscht werden. Die können nur komplett gelöscht werden.
Mein Nonstop Backup von True Image 2014 ging nicht hinzuzufügen.
Die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig im Gegensatz zur 2014er Version.
Das Programm hat Probleme mit Disk Direktor 2012 im Bezug auf die Rescue Builder CD.
Ich kann unter Disk Direktor 2012 keine CD mehr erstellen. Es kommt ne Fehlermeldung.
Unter True Image 2016 ging es dann mit dem Universal Builder Rescue.
Aber wenn ich die CD starte geht Disk Direktor 2012 nur die 32bit Version und die wird mir als Demo angezeigt.
Die 64bit Version lässt sich gar nicht starten.
Ich hab auf einen anderen baugleichen Rechner True Image 2014 und Disk Direktor 2012 drauf und da gibt es keinerlei Probleme mit der Rescue CD!
Bin echt am überlegen ob ich das True Image 2016 nicht wieder deinstalliere und 2014 drauf packe.
Hab noch kein Rechner mit Windows 10 wo ich das benötige.
Ich Frage mich ob das 2016 überhaupt von Acronis getestet worden ist.
Was soll diese Downsizing überhaupt? (Bezug auf Installationspfad, Einstellungen die nicht mehr gemacht werden können)
Meint man eigentlich das nur noch Dummies am Rechner sind?
Man kann doch z.B. das mit dem Installationspfad auswählen lassen. Stichwort Benutzer Installation oder Automatische.
Auch die Einstellungen, Stichwort Experten Modus.
Würde mich freuen wenn das wieder eingeführt wird.
Wichtiger sind aber das die Fehler raus kommen!
Wir Nutzer sind doch keine Versuchskaninchen!
Ich bezahle für ein Programm und da erwarte ich das es funktioniert!
Besonders das es mit anderen Programmen aus dem selben Haus geht!
- Log in to post comments

Unter Windows 10/64 läuft ATI2016 sehr unzuverlässig: tägliche Backups werden nicht immer planmässig ausgeführt. Da fehlt dazwischen wieder einmal einen Tag! Auch wenn ein verpasstes Backup nachgeholt werden sollte, erfolgt kein Sicherung! Bei einer Wiederherstellung findet das Programm dann eine Version 2 nicht!
- Log in to post comments

Ich bin eigentlich zufrieden mit ATI2016 unter Win10/64 Build 10547.Die Geschwindigkeit ist nochmal besser geworden und das gesicherte System ist nach einem Restore 100% identisch,was ja das ausschlaggebende ist.Die kleinen Macken das es runterfährt wenn es nicht soll oder umgekehrt habe ich auch und es ist nicht nachvollziehbar wann es passiert.Die Backups laufen präzise nach den Vorgaben ab und als Sicherheit habe ich noch einen Scheduler dahinter plaziert sollte ATI wieder mal nicht runterfahren,der dies dann übernimmt.
- Log in to post comments

Joachim Müller wrote:Ich bin eigentlich zufrieden mit ATI2016 unter Win10/64 Build 10547.Die Geschwindigkeit ist nochmal besser geworden und das gesicherte System ist nach einem Restore 100% identisch,was ja das ausschlaggebende ist.Die kleinen Macken das es runterfährt wenn es nicht soll oder umgekehrt habe ich auch und es ist nicht nachvollziehbar wann es passiert.Die Backups laufen präzise nach den Vorgaben ab und als Sicherheit habe ich noch einen Scheduler dahinter plaziert sollte ATI wieder mal nicht runterfahren,der dies dann übernimmt.
Kein Runterfahren:
Hast Du den "Stillen Modus" deaktiviert?
(Optionen für Datei-Backup/Fehlerbehandlung)
Wenn er aktiviert ist, fährt der PC trotz Häkchen nicht runter. War schon in den Vorversionen so.
- Log in to post comments

stimmt war aktiviert,bleibt also nur noch das es bei einem manuellen Backup manchmal runterfährt obwohl kein Haken drin ist,genauso beim manuellen validieren. Aber wie schon gesagt damit kann ich leben :-)
- Log in to post comments

Moin
Warum spielt ihr eigentlich alle ein Backup zurück? Obwohl euer System läuft? Nur zum testen?
Man, Respekt. Seit ihr mutig. Ich trau mich nicht und auch ATI nicht. Ich hoffe nur, sollte mein System mal abstürzen, das ATI alles sauber erledigt.
Ich stelle mir vor, zum testen spiele ich ein Backup zurück. Obwohl mein System lief. Und ATI macht blödsinn. Dann habe ich mein Sauberes System selbst gekrascht.
Never touch a running System!
Oder?!
- Log in to post comments

Michael Keulert wrote:Moin
Warum spielt ihr eigentlich alle ein Backup zurück? Obwohl euer System läuft? Nur zum testen?Man, Respekt. Seit ihr mutig. Ich trau mich nicht und auch ATI nicht. Ich hoffe nur, sollte mein System mal abstürzen, das ATI alles sauber erledigt.
Ich stelle mir vor, zum testen spiele ich ein Backup zurück. Obwohl mein System lief. Und ATI macht blödsinn. Dann habe ich mein Sauberes System selbst gekrascht.
Never touch a running System!
Oder?!
Es gibt auch Leute die haben eine zweite Festplatte um zu testen ob das Restore von Acronis auch funktioniert :)
Bei mir hat es nicht funktioniert :-(
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Da hat Acronis noch einiges nachzuholen!!!
Seit der Version 2015 habe ich einiges gelernt.
Hier auf Acronis zu vertrauen dass alles gut läuft wenn mal das System einen Crash hat, das finde ich für einen unnachlässige Fehler oder Gutgläubigkeit!
- Log in to post comments

Das kann ich so nicht bestätigen,benutze seit vielen Jahren ATI und wurde noch nie enttäuscht.Natürlich sollte man mehrere Sicherungen und möglichst auf unterschiedlichen Medien haben.Da ich viel Software teste und auch bei Win10 Insider bin hole ich öfters ein Backup zurück ehe ich lang nach einem Fehler in einem Programm suche oder bei Deinstallationen docch noch irgendwo Müll übrig bleibt.
Für mich ist ein Restore wie eine Werbepause im Fernsehen,man erledigt was man sonst aufgeschoben hat und wenn ich zurück komme läuft mein System als wenn nichts war :-)
- Log in to post comments

Immer wieder gehen Sicherungsaufträge verloren: Die blaue Leiste ist leer (lediglich "kompletter PC") erscheint noch. Kann man diese Aufträge irgendwo sichern, damit sie nicht jedesmal neu erstellt werden müssen?
- Log in to post comments

Immer wieder gehen Sicherungsaufträge verloren: Die blaue Leiste ist leer (lediglich "kompletter PC") erscheint noch. Kann man diese Aufträge irgendwo sichern, damit sie nicht jedesmal neu erstellt werden müssen?
- Log in to post comments

Immer wieder gehen Sicherungsaufträge verloren: Die blaue Leiste ist leer (lediglich "kompletter PC") erscheint noch. Kann man diese Aufträge irgendwo sichern, damit sie nicht jedesmal neu erstellt werden müssen?
Jetzt habe ich alle Aufträge neu angelegt. Nach einem Neustart sind die Aufträge wieder verschwunden!
Mit der Rettungs-CD wollte ich ein Image überspielen: Die Kacke ging in die Hose (stürzte ab!). Dann war kein Windows 10 mehr auf dem Rechner. Erneuter Versuch ging nicht mehr! System musste neu installiert werden.
So geht es nicht! ATI2016 ist völlig unbrauchbar! Zudem fehlt im Programm der Recovery-Knopf. Es lassen sich nur Backups erzeugen, aber nicht mehr (aus dem Programm heraus) zurück spielen.
- Log in to post comments

Hallo Werner Stutz
Wenn Backuptasks nach einem Programmneustart verschwinden und im Program selbst keine "Laufwerke wiederherstellen" und "Dateien wiederherstellen" angezeigt wird, dann ist die Acronis Datenbank beschädigt.
Es wäre dann besser die Acronis Datenbank von ATI 2016 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:
"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.
http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…
1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.
2. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).
3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").
4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):
C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
5. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.
6. Den Rechner neu starten.
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
- Log in to post comments

Danke, ich habe inzwischen ATI2016 entfernt und neu installiert. Reparieren ging nicht, nur Neuinstallation.
- Log in to post comments

Hatte bisher eine uralte Acronis Trueimage 11 Version aus Computerbild, die auch in Windows 10 noch einwandfrei läuft, solange man weder SSD noch große Festplatten mit GUID-Partionierung verwendet!
Für den zweiten PC, der sowohl eine SSD als auch eine 3 TB Platte hat, habe ich nun TI-2016 gekauft und seitdem viele Probleme. Vor allem Update auf Build 5634 führt wiederholbar zu einem BSOD mit Stopcode 3B und Meldung SYSTEM SERVICE EXCEPTION. Nach dem versuchten Windows-Neustart kommt BSOD mit 0e und BOOT SELECTION FAILED. Dann scheitert die Computerreparaturoption von Windows 7/64. Nach einem abgesicherten Neustart läuft der PC dann wieder. Hier murkst offenbar TI2016 an den Boot Dateien herum!
Diverse Fehlermedlungen fodern zu einer Neuinstallation auf, diese führten nie zu einer Verbesserung. Hoffe, dass das nächste Update das Problem löst.
Mit der Uralt Version gab es solcheProbleme nie, die hat einfach funktioniert! Das einzig positive an der aktuellen Version ist: wenn sie läuft, sichert sie sehr schnell und auch die Rücksicherung ist flott.
- Log in to post comments

Hallo G�nter Gardill
Ich denke, es wäre besser sämtliche Acronissoftware (auch BartPE Plugin, SafeMedia Plugin, SnapAPI Updates, "Plus Pack" falls installiert) zu deinstallieren und danach in der Windows Registrierung alle UpperFilters Schlüssel zu überprüfen, bevor das aktuelle Build installiert wird.
snapman*, fltsrv, tdrpman*, vidsflt*, timounter* dürfen nicht in den Upperfilters vorkommen. (Die Schlüssel bearbeiten und z.B den Wert "snapman" aus dem Schlüssel herauslöschen. Nicht den Schlüssel löschen, nur den Wert)
Bilder zum anschauen:
- Log in to post comments