Skip to main content

Acronis TI 2015 Prozess verursacht nahezu 100% Systemlast unter Win10

Thread needs solution

Hallo @ ALL.

Der Acronis True Image 2015 Prozess verursacht schon gleich nach dem starten unter Windows 10 Home-64 Bit, ohne dass ein Backup gestartet wurde, eine Systemlast von nahezu 100%. Das System und auch die GUI von Acronis reagieren nur noch sehr träge. Ein Backup ist so nicht möglich. Weder auf eine weitere interne HD noch auf eine externe USB HD.

Acronis True Image 2015 (Build 6613) lief vorher problemlos unter Windows 7. Erst nach dem Upgrade auf Windows 10 Home 64-Bit, ist dieses Verhalten zu Tage getreten. Wenn ich jedoch vom Acronis Notfallmedium boote, USB Stick oder CD, läuft alles normal.

Auch, habe ich Acronis unter Windows 10 deinstalliert und neu Installiert. Keine Änderung des Problems.

System:
IBM/Lenovo ThinkPad R500 (2732) mit einer zusätzlichen Samsung SSD aufgerüstet von der auch gebootet wird.

Hat mir jemand einen Tipp?

0 Users found this helpful

Wenn man den Windows Taskmanager startet und unter Prozesse schaut, welcher Prozess erzeugt dort die Systemlast?

Der Acronis True Image Home (32 bit) alleine über 95% und das ohne dass ein Backup läuft! Acronis starten genügt schon...

Der Prozess "Acronis True Image Home (32 bit)" ist die ATI 2015 Benutzeroberfläche.

Eventuell die Acronis Prozesse bei der Virenschutzsoftware zu den Ausnahmen hinzufügen.

Man könnte vorsichtshalber die Systemdestplatte mit CHKDSK prüfen, die Windows-Eingabeaufforderung (Aministrator) starten;

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

Auch die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.

Attachment Size
308532-123586.gif 25.48 KB

Zuerst mal herzlichen Dank für deine Mühe. Lieder haben diese Aktionen nix gebracht.

Die Virschschutzsoftware hatte ich ganz am Anfang auch in Verdacht. Da Bitdefender auch auf einem anderen Laptop mit Windows 10 Pro gerne herumzickte, hatte ich den auf auf diesem deinstlliert und dafür die Windows eigen FW und Defender aktiviert. Zum Testen habe ich diese heute sogar vorübergehend deaktiviert.

Da mit dem "sfc" tatsächlich Fehler gefunden und erfolgreich repariert wurden, habe ich anschlissend ATI nochmals deinstlliert und neu installiert. Chkdsk hat offensichtlich keine Fehler gefunden. Ich konnte zwar nicht die ganze Zeit zuschauen aber es wurden keine entsprechenden Files auf C:\ abgelegt.

Auch sonst kann ich keine anderen Anomalien auf diesem Rechner feststellen. Auf einem Samsung Series 9 Laptop läuft ja die gleiche ATI Version normal. Allerdings ist dort die Windows 10 Pro Edition installiert. Ob's daran liegt? Wäre schade und sehr ärgerlich. Habe erst dieses Jahr die zwei Lizenzen für ATI 2015 gekauft und die Zeit für den gratis Support ist unlängs abgelaufen... #!#

Für weitere Tipps wäre ich dankbar. Denn, Acronis benutze ich schon seit Jahren und es hat mich auch bei Wiederherstellungen nie im Stich gelassen. Auch meinen Kunden und Bekannten empfiehl ich stets Acronis. Z.Z. kann ich das leider nicht mehr...

 

Aus Jux und Tollerei habe ich mal die Testversion von ATI 2016 installiert. Mit der klappt es so wie unter Windows 7 gewohnt. Nur, ist das keine Lösung für mich. Schliesslich wurde ATI 2015 mit Windows 10 Unterstützung angepriesen. Ich habe einfach grundsätzlich keine Lust, schon nach wenigen Monaten kostenpflichtig upzugraden oder gar für den Support die KK zücken zu müssen.

Zusammengefasst kann ich folgendes feststellen:

- Unter Windows 10 Home 64 Bit ist ATI 2015 unbrauchbar.

- Unter Windows 10 Pro 64 Bit läuft es scheinbar normal aber ich habe einen kompletten Systemrestore nicht getestet.

Natürlich bin ich sehr schnell auf eine Alternative zu ATI gestossen. Die hat fast den gleichen Funktionsumfang, die Bedienung gleich intuitiv und deckt meine Bdürfniss auch mehr als voll ab. Die Bedienung vor allem bei einem Systemrestore, kriegt sogar mein Frau auf Anhieb hin. Das war bei Acronis nicht der Fall. OKeee im Kochen ist sie besser als am PC... Da ergänzen wir uns...  ;)

Für mich ist ein Backup Programm erst dann abgenommen, wenn der Restore ohne Wenns und Abers funzt.

Genau das habe ich zuallererst mit der gratis Alternative für den Heimgerauch getestet. No frills no nags, funzt einfach. Geschwindigkeit mit der von ATI vergleichbar. Backup leicht schneller bei <50% Systemlast. Restore dauert ein bisschen länger. Je nach erstelltem und eingesetztem Notfallbootmedium.

 

Trotzdem nochmal danke für die Tipps und

schöne Grüsse aus der Schweiz.

Nuot