Server + Netzwerk

Hallo liebe Acronis-Gemeinde, folgendes Problem in unserem Geschäft.
Wir haben einen Server und zwei weitere PC´s im Netz laufen. alle Rechner haben Acronis installiert.
Alle drei Rechner verbrauchen unheimlich viel Speicherplatz für Acronis.
Frage: Muss auf allen drei Rechnern Acronis installiert sein, oder reicht es auf dem Server alleine aus, weil dort regelmäßig / täglich Datensicherungen gemacht werden? und wie kann die Speicherplatznutzung
minimiert werden (weil innerhalb eines Monats 1 TB Daten durch Acronis "verbraucht" werden)
Wir sind "nur" User, keine Profis im PC -Bereich. ......Danke für Tipps. Grüße
Harry Schmidt


- Log in to post comments

hallo,
es wird acronis true image 2014 benutzt.
datenmenge: 60 GB / Woche
Backupeinstellung: wöchentlich inkrementell (anlage screenshot)
speicherort: F (siehe shot). gestern hatten wir noch 277 GB von 931 frei. Heute nur noch 197.....
d.h. in 3 Tagen ist F voll
Das programm lief seit ca. 3 jahren problemfrei. erst vor wenigen wochen traten die probleme auf.
danke für Hilfe
Grüße
Harry Schmidt
Attachment | Size |
---|---|
319328-124663.docx | 588.21 KB |
- Log in to post comments

Sind die/ mehrere inkrementellen Backups unverhältnismäßig groß?
Defragmieren, Änderungen an der Partitionsgröße der Festplatte und Dateisystemfehler können die inkrementellen Backups extrem wachsen lassen.
Ich würde vorsichtshalber alle Festplatten (auch die Festplatte mit den Backups) mit CHKDSK prüfen (Beide Optionen "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen").
Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist, das am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte zu lesen ist.
Welche Bereinigung ist denn eingestellt, da absehbar ist, das die Festplatte mit Backup-Schema Inkrementell vollläuft.
Meiner Meinung nach besser gewesen wäre: Backup-Schema "Benutzerdefiniert" - Backup-Methode "Inkrementell" - "Erstelle eine vollständige Version nach je 6 Inkrementellen Versionen" und "Speichere nicht mehr als 2 neueste Versionsketten". Damit das funktioniert, muss Platz sein für 3 Vollbackups und 12 Inkrementelle Backups, da erst nach der Fertigstellung des dritten Vollbackups die erste Backupkette gelöscht wird.
- Log in to post comments

hallo,
vielen dank für die antwort.bedingt durch die feiertage haben wir erst heute unseren pc gestartet.
im anhang sende ich einen screen-shot. seit dem 6.12.2015 !! sichert der rechner wie verrückt. vorher war, siehe shot, nichts zu sehen.
an diesem besagten sonntag wurde der pc nicht gestartet. eine änderung wurde durch uns nicht vorgenommen. kann sich das programm durch ein update, verselbständigt haben???
mit den o.g. ausführungen können wir leider nicht viel anfangen, da wir, wie schon erwähnt, nur pc-user sind!!
danke für weitere hilfen.
grüße
harry schmidt
Attachment | Size |
---|---|
320468-124771.odt | 195.4 KB |
- Log in to post comments

Wenn ein Backup "geplant" ist, kann der Backuptask zur geplanten Zeit auch alleine starten. (In der Log müsste festgehalten sein, ob das Backup per "Planung" oder "Manuell" gestartet wurde)
Wenn man in der Log auf der linken Seite auf ein Datum klickt, wird rechts angezeigt, was an dem Tag für Ereignisse gespeichert wurden, z.B das der "Dienst" "Nonstop Backup Service" gestartet wurde (auch ohne das man die Funktion Nonstop Backup verwendet, das ist normal), oder die Suche nach Backups bei Programmstart gestartet wurde.
Um eine Festplatte Partition mit CHKDSK zu überprüfen öffnet man "Computer", wählt die Partition, die man überprüfen möchte mit einem rechtsklick aus und wählt "Eigenschaften" aus. Oben auf "Tools" klicken und bei "Fehlerüberprüfung" "Jetzt prüfen" auswählen.
Dort dann beide Optionen auswählen und auf "Starten" klicken. Wenn eine Systempartition ausgewählt wurde erscheint ein Hinweis Der Datenträger kann nicht überprüft werden....", dann "Datenträgerprüfung planen" auswählen.
Beim nächsten Systemstart wird dann angezeigt, das eine Datenträgerprüfung geplant ist (Man kann diese Überprüfung jetzt noch überspringen), nach einigen Sekunden (Wenn man keine Taste gedrückt hat) startet die Datenträgerprüfung, der Vorgang kann mehrere Stunden dauern.
Attachment | Size |
---|---|
320540-124777.gif | 86.92 KB |
320540-124780.gif | 58.55 KB |
320540-124783.gif | 163.17 KB |
320540-124786.gif | 168.86 KB |
320540-124789.gif | 185.33 KB |
320540-124792.gif | 70.13 KB |
320540-124795.gif | 197.29 KB |
- Log in to post comments

hallo g. uphoff,
wir haben gerade mit der überprüfung des volumens begonnen.
ich halte dich auf dem laufenden.
danke schon mal für deine mühen und hilfen.
grüße harry schmidt
- Log in to post comments

hallo g. uphoff,
so, überprüfung beendet. keine fehler.
im anhang ein screenshot.
grüße
harry schmidt
Attachment | Size |
---|---|
320612-124804.odt | 126.36 KB |
320612-124807.odt | 201.97 KB |
- Log in to post comments

In der Ereignisanzeige "Windows-Protokolle" - "Anwendungen" unter "Quelle" bei "CHKDSK" (Datenfestplatte) und "Wininit" (Systemfestplatte) ist alles gut?
Ob diese Aktion etwas gebracht hat, merkt man erst beim nächsten Inkrementellen Backup.
Attachment | Size |
---|---|
320616-124810.gif | 180.29 KB |
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
danke für die info. protokoll der datei im anhang.
grüße aus ge!
h.schmidt
Attachment | Size |
---|---|
320869-124846.odt | 18.98 KB |
- Log in to post comments

Die Festplatte die gesichert wird, wurde auch geprüft?
Man könnte auch mit ATI 2014 einen Systemreport erstellen. "Links unten "Start" - "Alle Programme" - "Acronis" - "Extras und Werkzeuge" - "Acronis System Report"
Einen rechtsklick auf "Acronis System Report" machen und mit "Als Administrator ausführen" starten.
Die System Report.zip wird in "C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome" gespeichert.
In der System Report.zip ist eine "disks.txt", wenn man diese Datei öffnet, werden oben auf der rechten Seite "E"s angezeigt (Kann ein Hinweis auf Dateisystemschäden sein)?
Attachment | Size |
---|---|
320881-124852.gif | 58.98 KB |
- Log in to post comments

hallo.
wir haben es wie genannt, ausgeführt - anlage.
keine fehler -e- zu sehen.
grüße
harry schmidt
Attachment | Size |
---|---|
320888-124855.txt | 176.21 KB |
- Log in to post comments

Wenn beide Optionen angehakt wurden müsste dort meiner Meinung nach "CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)..." angezeigt werden.
Ich würde aber trotzdem die Samsung SSD wegen dem "invalid partition table" was da mal gewesen ist noch einmal mit CHKDSK prüfen (beide Optionen "CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...".
- Log in to post comments

hallo,
hier noch einmal die überpürfung des laufwerkes. keine fehler !
grüße
harry schmidt
Attachment | Size |
---|---|
320917-124858.odt | 193.87 KB |
- Log in to post comments