Wiederherstellung
Habe Acronis True Image 2015 installiert. Habe 1 VollBackup und 4 inkrementelle Backups erstellt.
Frage: Wenn mein PC abgestürzt ist und ich es wiederherstellen will (VollBackup und 4 inkrementelle Sicherungen) sind ja vorhanden. In welcher Reihenfolge muss ich zurücksichern?
Zunächst das VollBackup und dann einzeln die anderen in der zeitlichen Reihenfolge? Ist dieses richtig oder gibt es eine andere Methode? Habe nichts im Handbuch gefunden.
Vielen Dank


- Log in to post comments

Vielen Dank und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
- Log in to post comments

Habe noch eine Frage:
Habe unter den Einstellungen: "Erstelle eine vollständige Version nach je 5 inkrementellen Versionen" eingestellt. Was passiert, wenn die 5 inkrementellen Versionen angelegt sind und ich mache dann die nächste Datensicherung? Wird dann das erste vollständige Backup und die 5 inkremenmtellen Versionen gelöscht und der Prozess beginnt von vorne mit einer neuen vollständigen Sicherung? Wenn ja, läuft dieses automatisch ab oder muss ich die alten Versionen per Hand löschen?
Vielen Dank
- Log in to post comments

Nach dem Vollbackup + 5 Inkrementelle Versionen ist die erste Backupkette fertig, es wird dann die nächste Backupkette angefangen (1Voll + 5Inkrementelle Versionen).
Wenn man keine Bereinigung eingestellt hat (Z.B "Speichere nicht mehr als 2 Versionsketten" wird nichts gelöscht. Bei "Speichere nicht mehr als 2 Versionsketten" wird, wenn das 3. Vollbackup fertig ist die älteste Backupkette (1Voll + 5Inkrementelle Versionen) gelöscht.
- Log in to post comments

Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen.
- Log in to post comments

noch eine letzte Frage:
Habe den PC heute 3 mal heruntergefahren. Jedesmal kam die Meldung: "Acronis True Image bricht die derzeitrigen Aktionen ab. Bitte warten. Der Computer wird in ungefähr 2 Minuten automatisch ausgeschaltet".
Was bedeutet dieses? Habe bei der Datensicherung unter Optionen bei Planung: "Ohne Planung" angeklickt. Bei Backup-Schema: "Inkrementell" und bei Erweitert: "Backup nach Erstellung validieren".
Weshalb kommt diese Meldung? Vielen Dank für die Hilfe.
- Log in to post comments

Wie oft kommt es denn vor, das das Herunterfahren länger dauert? Wie lange dauert es, bis der PC herunterfährt?
Eventuell die Acronis Prozesse bei der Virenschutzsoftware zu den Ausnahmen hinzufügen.
Man könnte den Windows Autostart aufräumen und nicht unbedingt wichtiges deaktivieren, eventuell den "Acronis Scheduler Helper" deaktivieren (Backups "Bei Ereignis" sind nicht mehr möglich).
Ich denke, es wäre besser alle geplanten Aktionen von ATI 2015 zurückzusetzen und die Planungen falls gewünscht neu zu erstellen:
"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.
http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…
1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen der Acronissoftware zu deaktivieren)
Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen. (Vielleicht mal den Rechner neu starten und schauen, ob sich etwas verändert hat)
Attachment | Size |
---|---|
323316-125110.gif | 25.48 KB |
- Log in to post comments

Halo Herr Uphoff,
die Meldung hatte ich auch schon bei früheren Versionen. Die Meldung kommt sporadisch. Manchmal nur 1-2 mal pro Woche. Dann wieder 2 mal am Tag. Die Meldung erscheint für etwa 30 -60 Sekunden. Dann verschwindet sie und der PC wird heruntergefahren. Als Virenschutzprogramm benutze ich Bitdefender Total Security 2015. Finde dort keine Ausnahmeeinstellungsmöglichkeiten. Den Autostart habe ich schon lange aufgeräumt und mit msconfig die entsprechenden Programme deinstalliert. Die o.g. Anwendung habe ich ausgeführt. Geplante Aktionenh bei ATI habe ich nicht angeklickt. Ich mache immer ein Update und klicke erst dann "Ohne Planung" an.
Hatte schon früher im Internet recherchiert bzgl. meiner Meldung. Hatten wohl schon viele das Problem. Leider hatte dort keiner ein Lösung. Wussten auch nicht wo die Meldung herkam.
Wenn ich jetzt den PC herunterfahre, kann es sein, dass keine Meldung kommt. Wie gesagt. Sie erscheint nur sporadisch. Manchmal nach 1 Woche, obwohl ich in der Zwischenzeit gar kein Backup gemacht habe.
Rolf Ehlers
- Log in to post comments

Ich würde eventuell den "Acronis Scheduler Helper" im MSCONFIG aus dem Systemstart entfernen (Wahrscheinlich nicht kompatibel mit "Safepay").
Wenn man die Meldung ab und zu für 2-3 Sekunden sieht, ist das nicht ungewöhnlich.
Ich würde alle internen und externen Festplatten mit CHKDSK überprüfen (beide Optionen "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen"). (Kann Vorteilhaft für Backups und den Systemstart sein)
- Log in to post comments

1. Wie kann ich den "Acronis Scheduler Helper" im MSCONFIG aus dem Systemstart entfernen. Kann ihn nur deaktivieren. Gibt auch noch andere Einträge in der MSCONFIG. Siehe Anlagen.
2. Wie kann ich interne und externe Festplatten mit CHKDSK überprüfen. Wie geht das (kurze Anleitung)? Danke!!!
Rolf Ehlers
Attachment | Size |
---|---|
323457-125119.jpg | 76.42 KB |
323457-125122.jpg | 70.44 KB |
- Log in to post comments

Zu ATI_1 : Der Dienst "Acronis Scheduler2 Service" muss gestartet sein, sonst funktioniert ATI 2015 nicht. Der Dienst "SyncAgent Service" sollte gestartet sein, da möglicherweise ATI 2015 versucht, diesen Dienst im Hintergrund pausenlos neu zu starten. (Einloggen der Software in den Benutzeraccount, Sync und Online Backup nicht möglich).
Zu ATI_2 : Wenn man unter MSCONFIG - Systemstart den Haken entfernt, wird der betreffende Dienst oder das Programm bei Systemstart nicht gestartet (nicht deaktiviert, sondern einfach beim Systemstart nicht gestartet).
Um eine Festplatte Partition mit CHKDSK zu überprüfen öffnet man "Computer", wählt die Partition, die man überprüfen möchte mit einem rechtsklick aus und wählt "Eigenschaften" aus. Oben auf "Tools" klicken und bei "Fehlerüberprüfung" "Jetzt prüfen" auswählen.
Dort dann beide Optionen auswählen und auf "Starten" klicken. Wenn eine Systempartition ausgewählt wurde erscheint ein Hinweis Der Datenträger kann nicht überprüft werden....", dann "Datenträgerprüfung planen" auswählen.
Beim nächsten Systemstart wird dann angezeigt, das eine Datenträgerprüfung geplant ist (Man kann diese Überprüfung jetzt noch überspringen), nach einigen Sekunden (Wenn man keine Taste gedrückt hat) startet die Datenträgerprüfung, der Vorgang kann mehrere Stunden dauern.
Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist, das am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte zu lesen ist.
Bilder entfernt
- Log in to post comments

Werde alles so machen und hoffe auf Erfolg. Danke.
- Log in to post comments