TI2015 Backup auf NAS / Anmeldeinformationen
Hallo zusammen,
bin gerade etwas verwirrt:
Mache seit geraumer Zeit Backup von allen Win7-PCs per LAN auf ein Synology-NAS.
Läuft eigentlich bestens.
Nun wollte ich mal prüfen, ob / wie man ein Backup auch machen könnte, ohne eine Windows-Freigabe auf das Zielverzeichnis zu haben! Zu Zeiten von massiver Ransomware eigentlich ein NoGo, ständig Schreibzugriff auf Netzwerkordner zu haben...
Also habe ich mal die Windows-Anmeldeinformationen zum "Zielsystem" rausgenommen.
Neu gestartet und per Explorer geprüft: Kein Zugriff mehr auf den Zielordner!
TI 2015 gestartet, Backup gestartet und ES LÄUFT trotzdem!!
Backup läuft fehlerfrei fertig!
UND: Man hat anschliessend auch per Explorer wieder Zugriff auf das Zielverzeichnis!!!!
Wo merkt sich TI diese Anmeldeinformationen, wie bekommt man die dann wieder raus?
Früher konnte man in TI Anmeldeinformationen eingeben und musste keine Windows-Freigabe nutzen. Wie geht das heute (TI2015/2016)?
Warum kann man über NAS Verbindungen keine Synology NAS mehr finden?
Ging früher (TI2013/TI2012...) problemlos!
Angeblich sind nur noch NDAS Verbindungen möglich, was wiederum wenige NAS (Synology nicht) unterstützen!
Aktivieren von Apple Bonjour Diensten nutzen hier auch nichts!
Kann bitte mal jemand einen Tipp geben, wie man ohne Windows-Freigabe bzw. in Windows hinterlegten Anmeldekennungen mit TI2015 trotzdem Backups (auf ein Synolgy NAS) machen kann?
Zusatz: Mittlerweile habe ich es gefunden!
HKEY_CURRENT_USER\Software\Acronis\Connections\smb\
stehen alle jemals eingebenen Anmeldeinformationen drinne.
Anmeldekonto im Klartext, Passwort irgendwie verschlüsselt!
Ist ja nicht schlecht.
Nur wird damit anscheinend eine SMB Verbindung erzeugt und nach dem Backup auch bestehen gelassen. D.h. der in Windows angemeldete Benutzer hat während und vorallem auch nach dem Backup wieder Schreibzugriff auf das Zielverzeichnis!
Und auch das ist in Zeiten von Ransomware ein absolutes NoGo!
Vielen Dank und Gruss Joerg

- Log in to post comments

@DustFireSky: Besten Dank für deine super Erklärung.
Du solltest vielleicht das Handbuch zu TI übernehmen! Dem würden solche Infos auch gut tun!
Mir war schon klar, dass NDAS und NAS verschiedene Dinge sind. Wollte mal herausfinden, warum TI das Synology nicht mehr findet. So manch anderer User im (Synology) Forum hat das gleiche Problem. Und da sind Antworten wie "Bonjour Dienste aktivieren" (was selbst im Handbuch steht) ohne weitere technischen Hintergründe auch nicht hilfreich!
- Log in to post comments