Skip to main content

universal restore Problem

Thread needs solution

hi,

 

ich würde gerne von einem Pc ein Backup auf einen anderen("neuen")spielen. Hardware ist unterschiedlich. Ich habe acronis 2015

 

Nun hahe ich auf meinem alten Pc mit ssd(250gb wovon 80gb belegt sind) ein backup gezogen. Auf dem Neuen habe ich eine 120gb ssd. Auf dem habe ich erstmalmit Double Driver alle Treiber gesichert.

Wenn ich nun das Backup auf den neuen Pc spiele, ist das erste komische, dass er mir anzeigt,die Ssd wäre voll nach dem Backup. Nach dem backup und dem nächsten booten meint er boot... Datei fehlt. Wenn ich mit der Acronis DVD den Universal Restore Bereich öffne, dann erkennt er auch kein Betriebsystemund somit kann ich auch keine Treiber laden.

 

Mache ich irgendwo was falsch in der Reihenfolge?

0 Users found this helpful

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Wird über "MBR" oder über "UEFI" gestartet?

Eventuell ein Bild/ Screenshot der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen und Festplatten des "Originalen" Systems sieht?

win7 

keine Ahnung in welchem Modus. Wo sehe ich das? 

in beiden pcs gibt es 3 platten, aber ich habe nur backup der ssd gemacht und die hat nur eine Partition und dann auf dem Anderen aufgespielt.

 

 

 

Wenn über UEFI gestartet wird,ist auf der Systemfestplatte / SSD eine 100MB große (Fat32) "EFI" Partition vorhanden.

Wenn über MBR gestartet wird, ist die erste Partition auf der Systemfestplatte (mit dem Windows Boot Manager) als "aktiv" markiert.

Attachment Size
356388-128779.gif 281.81 KB

dann wird über uefi bei dem alten Pc gestartet.   Intressiert das auch wie bei dem jetzigen System auf dem neuen Pc gestartet wird? Das doch egal, da ich ja mit dem System vom alten das auf dem Neuen eh überspiel.

Ich würde die Einstellungen im Bios kontrollieren.

Wenn man über UEFI starten will, muss im Bios an der Stelle wo man die Bootreihenfolge der Festplatten einstellt, der "Windows Boot Manager" zuerst starten.

Wenn man über MBR starten will, muss im Bios an der Stelle wo man die Bootreihenfolge der Festplatten einstellt, die Festplatte/ SSD mit dem Betriebsystem zuerst starten. (Windows7 ohne UEFI auf die vorher mit Partitionsstil MBR initialisierten SSD installieren und nur die Windows7 Partition wiederherstellen. Andere Festplatten müssen abgehängt sein vor der Windows7 Installation, damit alles für den Systemstart wichtige mit auf die SSD kommt.)

Wenn man die EFI Partition auch wiederhergestellt hat, sollte man bei UEFI bleiben.

danke

 

ja bei dem alten ist der windows boot manager an 1.

 

bei dem "neuen" pc habe ich die Option allerdings überhaubt nicht. Da kann ich nur die SSD an 1 packen

 

 

Ganz verstehen tue ich nicht, wie ich das jetzt lösen kann. Auf dem Alten Pc kann ich die Platte nicht von GBT auf MBR umstellen und der neue Pc kann nicht über Uefi starten.

Welches Mainboard ist im neuen PC eingebaut?

Gibt es im UEFI/ Bios des neuen PCs eine Option "Boot Mode" mit Auswahlmöglichkeit "Legacy" und/ oder "UEFI"?

Das "msi h55m-e33" unterstützt meiner Meinung nach kein UEFI.

Bevor man eine Anfängt, sollte man im Bios des neuen PCs den Sata/ Raid Modus kontrollieren, dort sollte "AHCI" eingestellt sein.

"Integrated Peripherals" - "On-Chip ATA Devices" - "Raid Mode"

Man kann versuchen, den neuen PC von der Acronis Boot CD zu starten, mit (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" die 120GB SSD zu löschen und mit Partitionsstil "MBR" neu zu initialisieren.

Links "Recovery" auswählen und nur die erste Partition (Mindestens 100MB groß, es sollten mindestens 40MB frei sein) und die Windows7 Partition, ohne "MBR und Track0" angehakt wiederherstellen (die "EFI" Partition nicht wiederherstellen).

Darauf achten, das die erste Partition als "aktiv" markiert werden muss (das kann man bei "Volume-Typ" mit "Standard ändern" während der Wiederherstellung machen).

Wenn das Betriebssystem auf zwei Rechnern gleichzeitig verwendert wird, muss man auf dem zweiten Rechner einen anderen Windows7 Produktkey eingeben.

 

 

 

hmmm Mist, das Ganze wird langsam mir zu kompliziert.

will eigentlich nur den Alten ,hier "neuen" für paar atage reaktivieren, damit der er hier alte zur Garantieabwickelung kann, weil da irgendwas defekt ist. Naja mal sehen.

 

Danke erstmal