Skip to main content

Acronis Backup hängt 0x00040001+0x00040001+0x0000FFF0+0x8007003B

Thread needs solution

Der Fullbackup bleibt immer nach einer bestimmten Zeit mit Fehlermeldung ab:

Mehr Informationen über diesen Fehler und mögliche Lösungen können online in der Acronis Knowledge Base verfügbar sein.
Um auf die Online-Ressource manuell zugreifen zu können, geben Sie den Ereignis-Code hier ein: http://kb.acronis.com/errorcode/
Ereignis-Code: Ereignis-Code: 0x00040001+0x00040001+0x0000FFF0+0x8007003B

 

Das Ziel des Backups ist mein Synology NAS, welches als Status "einwandfrei" anzeigt.

Die Fehlermeldung ist nicht in der Acronis Datenbank zu finden. Wenn ich den Backup abbreche und neu starte, passiert das gleiche. Mit der Fehlermeldung kann ich leider nicht wirklich etwas anfangen.

Bitte um Hilfe.

 

 

0 Users found this helpful

Wird denn eine Datei auf dem NAS erstellt?

Ich denke, das die Netzwerkverbindung abbricht.

Hat dieses Backup schon mal funktioniert?

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Welche Backupeinstellungen werden verwendet?

Wird denn eine Datei auf dem NAS erstellt? Ja

Ich denke, das die Netzwerkverbindung abbricht.

Hat dieses Backup schon mal funktioniert? Ja

Welche Acronissoftware wird verwendet? True Image 2016

Welches Betriebssystem wird verwendet? Windows 10

Funktioniert eine Validierung der Backups auf dem NAS?

Ist irgentetwas passiert, bevor die Fehlermeldung kommt (Z.B PC-Notebook war im Energiesparmodus, Ruhezustand, Standby)?

Würde ein neu erstelltes Testbackup mit den gleichen Einstellungen funktionieren?

Ich weiß nicht. Eigentlich sollte doch der Backup auch im Energiesparmodus laufen oder ?

Der Backup brach ab, als ich nicht dabei war. Ich kann mich ja nicht stundenlang dransitzen. Der Backup dauert für mich sowieso zu lange.

Es sind ja grad mal 150 GB die ich über WLAN im NAS sichern will.

Besteht die Möglichkeit einen Netzwerkkabel an den DSL Router anzuschließen und das Backup über das Netzwerkkabel zu probieren (Um das WLan als Fehlerquelle auszuschließen).

Falls ein Notebook verwendet wird, wie heiß wird der Boden des Notebooks? (Energiedrosselung durch Überhitzung?)

Wenn ein Backuptask nicht "geplant" ist, wechselt das System während  des Backups in den Energiesparmodus. (habe es dieses Jahr noch nicht wieder probiert, aber es wird wahrscheinlich immer noch so sein)

 

Ethernet angeschlossen - gleiche Meldung.

Notebook wird eigentich nicht besonders heiß.

Was meinst du mit geplanter Task ?

Ich habe das Backup manuell, also ohne zeitl. Planung gestartet. Meinst du das ?

Helmut Mehlhart wrote:
Was meinst du mit geplanter Task ?

Würde man eine "Planung" einstellen wie "Monatlich", würde das System nicht während des Backups in den Energiesparmodus wechseln. 

Attachment Size
362856-129856.gif 261.95 KB

Habs jetzt einfach mal mit Uhrzeit eingeplant, trotzdem wechselt er in den Sparmodus.

Den hab ich jetzt einfach mal ausgeschaltet, melde mich wieder was passiert.