Verstehe einfach die Dateinamen nicht
Hallo ich hatte vorher Acronis 11.
Da habe ich für die Datensicherung einfach eine Datei Montag für Montag genannt und eine Dienstag für die Dienstagsicherung etc. Und so auf USB Festplatte gesichert. Nun habe ich seit Acronis 12 nur noch Chaos auf der USB. Ich mache ein Inc. Image. Unter erweiterte Einstellung habe ich bei Backupname "1Montag" und "2Dienstag" 3mittwoch etc eingegeben. Ich habe aber Datein auf der Festplatte die heißen" Montag Inc irgendwas und noch irgendwas" Die 1 vor Montag fehlt also und dafür viele Buchstaben hinter Montag. Wenn ich auf der USB Festplatte nachsehe fehlt dann dort Mittwoch zB komplett. im Acronisprogramm ist aber eine Angabe zu einer erfolgreichen Mittwoch sicherung zu finden. Wer kann mir mal diese komischen Dateinamen auf der USB Platte erklären und was Acronis da macht. warum finde ich auf der USB FP nicht den Namen, den ich im ausgeklappten Register unter Einstellung im Acronisprogramm eingegeben habe ?
Vielen dank.


- Log in to post comments

Hallo Acronis Team.
Bis zu True Image Version 2010 hatte ich in KEINERLEI Hinsicht Probleme.
Derzeit nutze ich True Image 2013. Noch nie habe ich solch verwirrende (aufgezwungenen) Dateinamen /-endungen für die Sicherungen erlebt. Wenn ich als Dateinamen z. B. "Vollbackup, 01.01.2014" eingebe, dann soll es auch dabei bleiben.
Wenn ich vorgenannten Artikel lese muss ich sagen, dass ich keine Lust mehr auf ein "Studium" habe, nur um diese kryptischen Endungen zu verstehen damit ich meine eigenen Backups entschlüsseln kann. Das es anders, einfacher geht, haben Sie ja schon bewiesen. Aktuell handeln Sie aber nach der Devise: "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht".
Bitte macht Euch Gedanken darüber.
Mit freundlichen Grüßen
mik
- Log in to post comments

Ich kann dem nur zustimmen, wenn jemand eure Art mit den Dateien umzugehen mag, was ich persönlich nicht verstehen kann,
soll er das ruhig haben, aber bitte über eine Optionm welche man erst aktivieren muss.
Ih will einfach nur ein Backup machen können und das jeden Tag, Woche oder wie oft auch immer überschreiben lassen, ohne dann
von hand die ganzen alten Dateien löschen und die aktuelle umbenennen zu müssen. Das ist einfach nur nerfig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG
- Log in to post comments

Auch wenn TI 2016 so einige Macken hat die nicht beseitigt werden, z.B. jetzt schon über 2 Update immer noch der Fehler:
https://forum.acronis.com/de/node/115354
Aber das was du möchtest funktioniert zumindest bei mir ohne Probleme. Wobei mir dabei vollkommen egal ist, welche Dateinamen dabei verwendet werden. Ich erstelle Mo.-Sa. nach Systemstart (x-Minuten Verzögerung) ein Voll-Backup verschiedener Partitionen und habe festgelegt, das immer 3 Voll-Backups davon gehalten werden und die älteren automatisch gelöscht werden. Am So. mache ich dann extra Voll-Backups und halte wieder 3 davon, dei älteren werden auch automatisch gelöscht. Das funktioniert alles ohne mein zutun und ohne irgned etwas per Hand umzubennen bzw. per Hand zu löschen.
Das nur mal angemerkt, ohne zu verstehen, was genau dein Problem ist.
Mfg
- Log in to post comments

Um es kurz zu machen ich benutze das Notfallmedium zum Sichern und Wiederherstellen.
Wie schon geschschrieben wurde, hängt Acronis seid einigen Versionen kürzel an den Dateinamen.
Das wär auch so nicht dramatisch, wenn man dieses deaktivieren könnte.
1. Ich möchte halt daß die Datei so heißt wie ich sie benenne, ohne full_v1_f1 usw am Ende.
2. Ich möchte wenn ich ein Backup mache nicht immer die alte Datei löschen müssen, da das Acronis
bei mir nicht macht, haben ich eine Datei z.b. Test.tib und wähle den selben Namen erneut habe ich
nach der Sicherung Test.tib und Test_full_v1....tib. Wenn ich nix lösche und beim nächsten mal wieder
eine der 2 Dateien wähle, habe ich dann 3 Dateien es wird halt immer wieder am ende full_v1... angehängt
und eine neue Datei erstellt. Wie das mit dem Automatisierten Backups unter dem Vollprogramm in Windows
ist weiß ich nicht, wie gesagt ich nutze das Notfallmedium in Form eines Sticks.
MfG
- Log in to post comments

Ich greife die uralte Frage aus 2012 noch einmal auf: Auch damals habe ich kein Wort der Erklärung verstanden udn einfach mit Acronis 11 weitergemacht! Das geht jetzt nicht mehr wegen anderen problemen nach notwendiger Win10 Umstellung. Notgedrungen holen mich nun die alten Probleme wieder ein: Ich versteh nichts von der Erklärung leider:
Was ist ein volume, ein slice? Was bedeutet "Nummer des Backups" usw? Mit acronis11 bin ich intuitiv klargekommen, aber hier habe ich komplett ein Brett vor dem Kopf und verstehe nur Bahnhof? Manchmal schaffe ich auch irgendwie, dass auf einen Festplatten einfach nur mit "Montag.tib" und aktuellem Datum sichtbar im Windows explorer tatsächlich gesichert wird, so wie damals mit Acronis11- aber dann steht da wieder Mittwoch_full_V_b_s oder sonst was!
Jedes Backup ist dann auch noch unterschiedlich groß, was ic auch nicht verstehe, da ja immer die selbe Platte gesichert wird.
kann ich nicht einfach immer nur mit "Wochentag.tib" eine gleich große vollständige Datei, wie mit Acronis11 sichern. Manchmal scheint es ja ohne Zusatzbuchstaben zu gehen? Ich verstehe nur nicht, wie ich es dann geschafft habe, dass endlich ohne Zusatzbuchstaben gesichert wurde? Liegt das an einer Einstellung in "optionen", die ich dann unbewusst gemacht habe oder daran, dass noch alte "Wochentag.tib" aus zeiten von Acronis11 auf der Platte waren, die dann so übernommen werden? Keine Ahnung- zum verzweifen?
gruß,
Jürgen
- Log in to post comments

Hallo Jürgen Leschnik,
Ich habe im neuen Beitrag etwas geschrieben:
https://forum.acronis.com/forum/deutsches-acronis-forum-fur-privatanwen…
- Log in to post comments