Skip to main content

Acronis True Image 2016 funktioniert kaum

Thread needs solution

Hallo zusammen, leider habe ich mir gestern 2 Vers. TI 2016 gekauft, nach dem ich ca. im Dez.15/Jan16 schon einmal eine Installation versucht habe, die gründlich daneben gegangen ist. Nun sieht es im April d.J. nicht besser aus:

TI 2016 legt als Upgrade von Vers. 2014 eine 2. Sicherheitszone an, die ich nicht wegbekomme. Auf den Inhalt der ursprünglichen Sicherheitszone (meine Sicherungen) kann ich mit TI 2016 nicht zugreifen....

Ich glaube, ich werde meinen Download-Kauf rückgängig machen und auf TI 2016 grundsätzlich verzichten.

Die Vers. 2014 läuft eigentlich ganz gut. Aber die Probleme mit neuen Versionen von Acronis sind ja bekannt....................

Ich bin jedenfalls stinksauer.

0 Users found this helpful

Pummel wrote:

Hallo zusammen, leider habe ich mir gestern 2 Vers. TI 2016 gekauft, nach dem ich ca. im Dez.15/Jan16 schon einmal eine Installation versucht habe, die gründlich daneben gegangen ist. Nun sieht es im April d.J. nicht besser aus:

TI 2016 legt als Upgrade von Vers. 2014 eine 2. Sicherheitszone an, die ich nicht wegbekomme. Auf den Inhalt der ursprünglichen Sicherheitszone (meine Sicherungen) kann ich mit TI 2016 nicht zugreifen....

Ich glaube, ich werde meinen Download-Kauf rückgängig machen und auf TI 2016 grundsätzlich verzichten.

Die Vers. 2014 läuft eigentlich ganz gut. Aber die Probleme mit neuen Versionen von Acronis sind ja bekannt....................

Ich bin jedenfalls stinksauer.

Attachment Size
346866-127438.jpg 146.29 KB

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2016" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2016" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Hallo, Danke für eine Reaktion.

Die Supportanfrage kann man vergessen: entweder sind alle Mitarbeiter des deutschen Supports "voll im Streß" oder man landet im englischensprachigen Chat. Ich kann aber englisch nicht bes. gut.

Der engl.sprachige Support hat mich dann per Mail gebeten, mein Problem auf deutsch zu schildern, was ich getan habe. Mal sehen, was draus wird.

Das merkwürdige ist, dass mir das mit der 2. Sicherheitszone sowohl auf meinem PC als auch auf meinem Notebook passiert ist. Also ist es kein Zufallsfehler!

Nach dem Update kürzlich lässt sich ATI2016 gar nicht mehr gebrauchen: Sowohl automatische als auch manuelle Backups werden nicht mehr ausgeführt. Unter "Nächstes Backup" steht immer wieder der kommende Zeitpunkt - gemacht wird aber zu diesem Termin nichts! Es gibt nicht einmal mehr eine Fehlermeldung! Die Dienste scheinen alle eingeschaltet zu sein. Problem tritt auch nach einer Neuinstallation auf. Scheint einer der seltener Programmierfehler zu sein.

Hallo Werner Stutz

Was wird angezeigt, wenn man einen rechtsklick, links unten das Windowssymbol macht und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählt. Dort dann eintippen:

powercfg -waketimers

Dort sollte dann die nächste geplante Startzeit zu sehen sein.

Wurden keine Backups gemacht, oder gab es nur keine Emailbenachrichtigung? (Bei älteren ATI 2016 Builds, war es gut wenn bei (Erweiterte Einstellungen) "Betreff" nichts eingetragen war. Bei Build 6559 darf "Betreff" nicht leer sein. Z.B "%OPERATION_STATUS% – %BACKUP_NAME% - %COMPUTER_NAME%" eintippen)

 

Attachment Size
351416-128233.gif 35.17 KB

Angezeigt werden zwei Einträge mit "Zeitgeber läuft um xx:xx:xx ab".

Es werden gar keine Backups gemacht (auch keine Fehlermeldung!). Die Warteschlange wird angezeigt, aber kein anderes Backup ist geplant oder wird gleichzeitig ausgeführt. Zudem ist genügend Speicher frei.

"Stiller Modus" habe ich ausgeschaltet, sonst fährt mir die Maschine nicht herunter.

Nun seit drei Tagen kein autom. Backup mehr, trotz Neuinstallation von ATI mit neuestem Build.

 

Man könnte versuchen die "Planungen" von ATI 2016 zurückzusetzen (Alle von ATI 2016 geplanten Aktionen werden deaktiviert) und die Planungen danach neu zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

ATI 2016 starten und das Backup in der Backupliste auswählen.

Auf "Optionen" klicken, "Planung" und "Erweiterte Einstellungen" bearbeiten, mit "OK" speichern.

Hallo,

ich muss jetzt auch leider neagtive Sachen zu dem True Image 2016 loswerden.

1. Man kann bei der Installation keinen Installationspfad selber mehr angeben.

2. Beim Starten von True Image wird auf der ganzen Festplatte bzw. Festplatten nach Backup Dateine gesucht. Man kann das nicht ausschalten.

  Es werden welche gefunden die schon lange gelöscht worden sind und es werden einfach die Ordner neu angelegt ohne Inhalt.

3. Beim Neu Starten oder Runterfahren des Rechners kommt öfters die Meldung das Acronis noch was machen muss obwohl keine Aktion gemacht werden  soll. Bei dem Non Stop Backup verstehe ich es ja noch das sowas kommt aber nicht wenn man alles deaktiviert hat. (z.B. Validierung nach einer bestimmten Zeit oder Planung) Bei 2 Rechnern fährt der Rechner gar nicht runter es bleibt die Meldung von Acronis.

4. Bei dem Rechner wo ich ein NonStop Backup eingerichtet hab funktioniert das nach einer Zeit (2-3 Monate)auf mal nicht mehr. Es wird immer angehalten ohne den Grund zu nennen. Ich muss dann dieses immer löschen und neu erstellen. Was nützt mir dann ein NonStop Backup??

5. Das Prgramm verträgt sich bei Erstellung einer Notfall CD nicht mit dem Disk Direktor 12. Von der erstellten CD kann man nicht Disk Direktor starten.

Die Probleme habe ich unter Windows 7 Prof 64bit sowie unter Windows 10.

Diese ganzen Probleme hatte ich bei der Version 2014 nicht! Dort hat mich nur gestört das man die Partitionen immer anharken muste die man sichern wollte und das man die blöde Planung immer ausschalten muste.

Also wäre es doch echt mal schön wenn Acronis Ihre Programme erst mal selbst testet bevor es der Endnutzer bekommt!

Es ist ja nicht das erste True Image was Sie rausgebracht haben. Aber leider muss ich sagen das bisher schlechteste.

Würde gerne auf 2014 zurückgehen aber dort hab ich meine Linzensen aufgebraucht und ich hab keine Lust dauernd ans Telefon zu gehen um die wieder freizuschalten.

Tut allen Nutzern mal einen Gefallen und behebt die Fehler und packt wieder alte Sachen rein. (Installationspfad!)

Ich habe heuten wieder versucht, Acronis 2016 zu installieren und zum Laufen zu bekommen. Und siehe da: ES FUNKTIONIERT.

Habe es auf 2 PC's installiert.

Es funktioniert so, wie man es sich vorstellt. Habe jetzt die build 6559.

Das einzige was etwas stört ist, - dass das Programm sehr lange Zeit zum Starten benötigt                 

                                               -und ich noch keine Möglichkeit gefunden habe, die von mir gemachten Notizen zur jeweiligen Sicherung anzeigen

                                                zu lassen.

Mein Daumen geht also nach oben.

Auch die Version 6569 funktioniert nach Update bei mir einwandfrei

Es ist wieder einmal so weit: Es werden keine Backups mehr erzeugt! Zudem kann ich ATI2016 nicht einmal mehr schliessen ("Keine Rückmeldung"), was eindeutig auf eine schlechte Programmierung hindeutet.

Muss ich wieder das ganze Windows 10 formatieren? Andere "Lösungen" haben leider nichts gebracht!

Ich habe jetzt v6569 (nochmals) installiert und es sieht so aus, dass es wieder einmal läuft. Welchen Built ich davor hatte, weiss ich nicht mehr. Vermutlich denselben, da immer Update gemacht.

Es scheint tatsächlich wieder einmal zu laufen, ist aber sehr langsam!

CPU-Auslastung ist kaum zu messen, Arbeitsspeicher 60 MB

Ich habe inzwischen festgestellt, dass zeitweise der Planungsdienst nicht startet. Erst nach einem Neustart.

hi,

mein Ti 2016 nach dem Update ebenfals tot!  Programm startet, alles einstellbar, aber es wird kein Backupd angelegt. Und Beenden kann man das Programm nur mit dem "Holzhammer"

wie  und wo findet man den schedmgr.exe? Bei mir im Acronisordner ncht vorhanden!

Danke und Servus

Günther

Meine Tasks bleiben jetzt im Wartemodus hängen, obwohl kein anderes Backup in Arbeit ist. Es müssen alle Tasks im Taskplaner rausgeworfen werden. Dann lässt sich ATI2016 wieder starten. Der Fehler liegt bei einem schlecht programmierten Taskplaner.

schedmgr.exe existiert bei mir auch nicht!

Aus Sicherheitsgründen kann ich dieses Programm bis auf Weiteres nicht mehr einsetzen. Läuft nur mehr im Testmodus.

Sorry, aber solche Produkte dürfen nicht in den Handel kommen.

sind wir denn jetzt alle Beta-Tester?

:-(

ich bin stocksauer, weil die Probleme jetzt jedesmal nach einm Update von TI2016 auftreten!

Wenn wir in unserem Arbeitsumfeld auch derartig schlampig arbeiten würden, hätten wir mit Recht mit den Arbeitgebern große Probleme

:-(

habe jetzt die Vorgänger-Version TI 2016 Build 6027 installiert. Die läuft nun auch nicht mehr , bleibt mit dem Hinweis: Backup wird durchgeführt stehen, der Taskmenager zeigt heftiges Lesen der  Partitionen an, dann kehrt Ruhe ein.

 

Tasks von TI:  WO kann man dort ggf. Daten löschen? wo und wie?

Habe im englisch-sprachigen Forum eine Hinweis gefunden, der mit mit einem RESET nach einem Start von Acronis einen Erfolg erzielen konnte.

Ich machte einen Reset, im Reset Strom-aus.

Dann wollte ich Acronis starten. Es tauchte die Fehlermeldung auf:

"Kann keine  Datenbank erstellen"

Wenn die Datenbank die Ursache ist, wäre diese Meldung ggf. für die Entwickler interessant.

Im Moment läuft nach einer erneuten Installation von Build 6027  der "DB install scanner", die Paritionen werden abgesucht.

Danach wieder Stille, keine Aktiviät von TI!

(sehe gerade, dass in den "released notes" zum Update dieser Fehler mit dem Update auf 6569 behoben sein soll)

Pummel wrote:

Ich habe heuten wieder versucht, Acronis 2016 zu installieren und zum Laufen zu bekommen. Und siehe da: ES FUNKTIONIERT.

Habe es auf 2 PC's installiert.

Es funktioniert so, wie man es sich vorstellt. Habe jetzt die build 6559.

Das einzige was etwas stört ist, - dass das Programm sehr lange Zeit zum Starten benötigt                 

                                               -und ich noch keine Möglichkeit gefunden habe, die von mir gemachten Notizen zur jeweiligen Sicherung anzeigen

                                                zu lassen.

Mein Daumen geht also nach oben.

Auch die Version 6569 funktioniert nach Update bei mir einwandfrei

Ich habe heute ATI2016 neu installiert: Das erste Backup klappte, danach geht gar nichts mehr. Es steht nur noch "In Warteschlange", aber es werden gar keine weiteren Backups gemacht. Der Taskplaner bleibt hängen! Das ist das Problem, liebe Acronisleute!

Ich muss immer wieder im Taskmanager sämtliche Acronis-Einträge abschiessen, dann kann ich wieder EIN Backup machen. Ein Neustart bringt nichts!

Wenn Backuptasks mit "In Warteschlange" nicht ausgeführt werden, kann man im Windows Taskmanager den "Prozess" "Acronis True Image 2016 Service" suchen und einmal beenden, danach sollte nach kurzer Zeit der nächtste geplante Task starten (der in der Warteschlange wartet).

Sollte es mit diesem Task auch ein Problem geben, dann wieder im Windows Taskmanager den "Prozess" "Acronis True Image 2016 Service" suchen und den Prozess einmal beenden, damit der nächste Task in der Warteschlange starten kann.

Attachment Size
354616-128614.gif 334.87 KB

Hallo,

gleich vorweg, mein Acrois True Image 2016 (TI2016) läuft wieder.

Eure Tips - auch in einem Parallel-Thread- waren so interessant, dass ich sie mir ausdrucken werde, wenn auch die Ursache nur "parallel" oder in der Nähe euerer Infos waren. Dafür vielen Dank!  Für den längeren Text bitte ich um Entschuldigung!

Den entscheidenden Tipp erhielt ich durch den Begriff " ..VSS - Dienst.."  ich erinnerte mich, dass ich früher schon mal mit VSS in Verbindung mt TI2016 und einem Programm von Conduit - Diskeeper12, Probleme hatte.

Ich versuchte über die Systemsteuerung/ System/Computerschutz einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Dies war nicht möglich, weil die Parametereinstellungen "ausgegraut" waren. Ein Löschen alter Punkte war aber möglich, der Dienst ließ sich aber nicht konfigurieren und starten. Dann suchte ich die VSS unter Systemsteuerung/Verwaltung/ Dienste. Dort konnte ich den Dienst anhalten und wieder starten. Nach Neustarts ließ sich jetzt unter System die Konfiguration wieder einstellen. Aber es wurde beim Versuch der "Einrichtung" eines Wiederherstellungspunktes keine Datei erstellt.

Ich versuchte das System zu reparieren. sfc /scannow  und chkdsk unter Eingaberaufforderung als Admin ausgeführt. Neustart und keine Änderung. Mir blieb nichts anderes übrig, als eine Reparatur-Installation mit dem DVD-Medium von W10 zu versuchen, was bisher immer zum Erfolg führte. Die Reparatur lief an, blieb aber in der "Mitte" stehen. Offenbar benötigt der Installer von W10 den laufenden VSS-Dienst, um den Wiederherstellungspunkt für die Deinstallation der gelaufen Installation von W10  zu erstellen.

Übel!

Ich hatte zum GLück ein Image  vom 14.04. (vor dem letzten großen Windows 10-Update) von TI2016 (6027). Aber das Installationstool auf DVD war von TI 2015. Jetzt wird's heiß. Gott sei Dank war das Backup nach unten abwärts  kompatibel. Das ISO konnte eingespielt werden und ich hatte wieder ein W10. Nach Abwicklung aller Updates zu Windows 10 wieder unter System/Computerschutz den VSS gestartet. Der Dienst arbeitete wieder korrekt.

Dann zu Sicherheit sfc und chkdsk, mehrere Neustarts gemacht und dann ein akteulles Backup von der C: mit TI2016 (6027) gemacht.

Dann wolte ich es wissen: Update auf TI 2016 (6569): TI 2016 (6569) läuft und der VSS-Dienst auch.

 

Fazit: Mir hat ein W10 Update schon mehrmals mein System ge-/zerstört und Funktionen deaktiviert, (z.B. der übelste Fall: linke Taste auf das Windowsfähnchen in der Taskleiste deaktiviert).

Dann: Acronis griff auf eine Log-Datei im Ordner des Programms von Conduit - Diskeeper12, das bisher über 10 Jahre (mit Updates) fehlerfrei lief, zu, mit dem Ergebnis, dass Diskeeper12 auch nicht mehr lief und sich nicht mehr deinstallieren ließ.

oder

TI2016 (6559) hat durch ein "krummes" Update (innerhalb der letzten 14 Tage) selber  den VSS-Dienst zerstört.

Jetzt läuft W10 mit allen Updates, TI2016 (6559) und Diskeeper einwandfrei.

Also ist im Zentrum meiner Probleme stand ein abgeschalteter oder zerstörter VSS-Dienst! Ohne Restore eines ältern Backups (nur 14 Tage alt) wäre W10 nicht wieder herstellbar  und der VSS-Dienst nicht wieder aktiverbar gewesen. Ich kann nicht nachvollziehen, was nun innerhalb der letzten 14 Tage den VSS-Dienst abgeschossen hat, noch konnte ich den Dienst mit Bordmitteln reparieren!

Den einzigen Eingriff in das System, den ich selber bewusst machte, war die Änderung der Pfade für die TEMP - Daten. Unter Systemsteuerung/System/Erweiterte Systemeinstellungen/Umgebungsvariablen habe ich die Ordner TEMP ujnd TMP auf eine andere Partition verlegt. Mein Windows läuft auf einer SSD und mit der Verlegung wollte ich die SSD schonen. Die Einstellung arbeitete immer ohne Probleme. Aktuell stehen die Ordner  wieder auf der C:.  Aber diese Änderung kann doch nicht für den Fehler  (VSS-Probleme)  ursächlich sein?

Ich stelle meinen Erfahrungsbericht auch in einen  zu diesem Thema parallel laufenden Thread ein.  Vielleicht sind meine Erfahrungen für den einen oder anderen Anwender von TI hilfreich. Ich hoffe das ist ok?

@Günther

Hallo Günther,

Danke für Deinen Bericht. Muss jetzt dieser VSS-Dienst eingeschaltet sein? Nach einem Reback (und Built 6027) ist der Dienst auf "Manuel" eingestellt.

Gestern Abend konnte ich nicht einmal ein Image, das ich mit "6569" erstellt hatte, wieder zurück spielen. Erst möglich mit einem 6027er. Jetzt habe ich den Update auf die neue Version vorerst einmal ausgeschaltet. Sollte jetzt auch laufen.

 

VSS - Computerschutz oder Herstellung von Wiederherstellungspunkten:

Muss nicht, aber aus meiner Sicht ist der Dienst wichtig und sinnvoll. So macht auch jedes Update zu Windows einen Wiederherstellungspunkt, könnte man sonst die Updates nicht deinstallieren. Mir leistete der Dienst schon wertvolle Hilfe, wenn eine Software meine Kiste an die Wand fuhr, weil schnell und einfach die Insaliation rückgängig gemacht werden kann. Es muss nicht immer ein REstore aus TI sein :-)

Einstellung: oben ist ok: Manuell  und muss laufen. -> Testen: Erstellen und die Wiederherstellung  im Menüp bis zur Anzeige der Punkte (Auswahl)= mal durchspielen!

 

Den Test des Restore (aus laufendem Windoes  und mit dem Rescue-Tool) mache ich morgen. Verbrachte seit gestern insgesamt rund 12 Std am PC :-(

Hallo zusammen, bei mir läuft TI 2016 nach wie vor trotz anfänglicher Probleme nunmehr einwandfrei. Ich weiß nicht, was ich gemacht habe......

 

Was mich aber dennoch interessieren würde: einen VSS-Dienst gibt es bei mir unter den Diensten nicht. Heißt er evtl. anders?

Hallo zusammen, bei mir läuft TI 2016 nach wie vor trotz anfänglicher Probleme nunmehr einwandfrei. Ich weiß nicht, was ich gemacht habe......

 

Was mich aber dennoch interessieren würde: einen VSS-Dienst gibt es bei mir unter den Diensten nicht. Heißt er evtl. anders?

VSS ist der Dienst Volumenschattenkopie.

Ich mag zwar Google auch nicht, ist aber manchmal sinnvoll  :-)

Der Dienst ist für die Erstellung der Wiederherstellungspunkte zuständig.

 

 

 

Hi, das gehört eigentlich nicht in dieses Forum!

"Manuel und gestartet,"  aber der Dienst muss unter Computerschutz in der Systemsteuerung/System konfiguriert sein(!!)  und darf für die Partitionen nicht auf "aus" stehen!

sonst lesen:

http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/create-a-restore-point

 

Bei mir läuft es jetzt, aber mit Built 6027. Und so wird es auch bleiben, ich bin so bescheiden geworden.

Mein True Image läuft nach wie vor gut, ich staune selbst....

Dennoch ein kleines Problemchen: Auf der linken Seite des geöffneten Programms waren bisher neben den "Icons" Backup, Hilfe usw. auch die Textbezeichnungen sichtbar. Seit einigen Tagen sind diese Textbezeichnungen nicht mehr sichtbar, sondern nur die Icons. Kann man das wiederherstellen?

Attachment Size
362166-129724.jpg 122.52 KB

Hallo Pummel

Das war bei ATI 2015 so, aber bei ATI 2016 ist mir das nicht aufgefallen (falls es schon mal vorhanden war).

Bei mir sind diese Textbezeichnungen unter Build 6559 immer noch da. (Es gab mal das Problem mit dem Fenster daneben, das musste erst verschoben werden umd auch die Symbole zu sehen, aber das Problem ist ja beseitigt)

PS.Ich denke aus welchen Grund auch immer, wird euer Fenster nur zu schmal dargestellt, deswegen sind ist der Text nicht zu sehen. Im Screenshot ganz unten zu erkennen. Bei euch wird nur das 'A' dargestellt, der Rest fehlt, weil das Fenster zu schmal ist.

Evtl. hilft eine Reparatur/Neuinstallierung bei dir.

MfG

 

 

Attachment Size
362324-129799.jpg 35.63 KB

Reparaturinstallation hat nichts gebracht. Ich kann damit aber leben. Die Textbezeichnungen sind übrigens sichtbar, wenn ich TI "normal" (also nicht maximiert) starte und dann die Maske ganz weit nach rechts ausdehne.

Reparaturinstallation hat nichts gebracht. Ich kann damit aber leben. Die Textbezeichnungen sind übrigens sichtbar, wenn ich TI "normal" (also nicht maximiert) starte und dann die Maske ganz weit nach rechts ausdehne.

Dann hat sich das jetzt ja geklärt. Obwohl es schon komisch ist, das der Text bei dir auch bei maximal-Fenster verschwindet. Bei mir ist der Text auch dann zu sehen. Erst wenn ich auf 'Fenster umschalte' und dieses dann in der Breite verkleinere, kommt irgendwann der Punkt wo die Schrift verschwindet. Was ja dann sicher auch so gewollt und ok ist.

PS. Hängt wohl mit der Bildschirm-Auflösung zusammen. Ich arbeite z.B. mit 1920x1080, wenn ich auf 1280x1024 zurück gehe, verschwindet der Text auch bei maximiert.

MfG

Achtung - Vorsicht!

ATI 2017 (Version 12) ist im Anzug! Soll im 3. Quartal 2016 in den Handel kommen.

Gegenwärtige Version lautet: 6569

Danke für die Mitteilung. Ich würde es für sehr kundenfreundlich halten, wenn Acronis allen Nutzern der Vers. 2016 ein kostenlosses Upgraden auf die Vers. 2017 zubilligen würde. Vorausgesetzt natürlich, dass auch die Version 2017 funktioniert. Aber von dieser Kundenorientierung ist Acronis weit entfernt.

 

Heute kam das Update auf vers. 6571 und schon wieder geht die Schei.....mit True Image los.

Man kann manuell alle auf anderen Festplatten gespeicherten Images in die Maske von TI übernehmen, nur die Images , die in der SecureZone sind (und das sind 5 Stck) können nicht übernommen werden, obwohl sie in der SecureZone vorhanden sind. Sie werden in der Programmmaske nicht angezeigt.

Habe TI upgedatet, hat nicht funktioniert, alte Version wieder hergestellt und das  insges. 3 x.. Es  ist einfach nur nervig mit TI. Hab sowohl die Installation als Update gemacht wie auch alte Version deinstalliert und Vers. 6571 als Neuinstallation aufgespielt; die in der SecureZone enthaltenen Images werden weder manuell durch hinzufügen noch automatisch erkannt. Habe es soeben (03.06.2016 ca. 10Uhr) wieder probiert.

Ich werde also auf Updates verzichten, weil die vorherige Version 6569 funktioniert.

Das Testen durch den User geht weiter und das zu seinen Lasten.....................

Man kann derzeit TI nicht weiter empfehlen. Z.Zt. kann ich von einer Installation nur abraten. Verwendet nach Möglichkeit die Vers. 2014/2015.

 

Ich habe den Built 6571 heute installiert: Wenn ich auf "Backup jetzt" klicke, dann passiert gar nichts! Auch das automatische Backup war wirkungslos! Hatten wir dieses Problem nicht schon in einer Vorversion?

Das Update hat bei mir eigentlich problemlos funktioniert (alle Tasks sind vorhanden). Nur die wichtigste Funktion (Backup erstellen) läuft nicht!

Jedenfalls werde ich die neu angekündigte ATI2017 sicher nicht kaufen! Sorry!

Hallo Werner Stutz

Die Änderung in Build 6571 seit Build 6569 ist, ein Fix für "Episodic crash while closing application".

Ich hätte mir aus dem Acronis.de Benutzeraccount eine aktuelle ATI 2016 Setupdatei heruntergeladen und damit die ATI 2016 Installation repariert.

https://www.acronis.com/de-de/my/products/index.html

 

EDIT: Namen eingefügt.

Das ist ja , Verzeihung, eine schwachs... Antwort. Wenn ich eine Neuinstallation gemacht habe, muss ich ja aus meinem Account die aktuelle Setup-Datei heruntergeladen haben, die ja offenbar nicht funktioniert.!!!!

 

 

Ich habe aber eine ganz andere Lösung gefunden. Nachdem die Images aus der SecureZone in der Programmmaske von TI nicht übernommen wurden/ manuell nicht übernommen werden konnten, habe ich folgendes gemacht:

Die Secure Zone direkt aufgerufen, dort jedes einzelne Image mit Rechtsklick auf validieren. Danach sind dann die Images im Programm auch sichtbar.

Sehr mühsam, aber es hat funktioniert.

Built 6571 läuft bei mir definitiv nicht: Alle automatischen Aufträge gehen nur in die Warteschlange, dann ist alles blockiert! Der Fehler muss im Planungsdienst liegen.

Traurig aber wahr! Mit jeder "Verbesserung" läuft ATI20xx schlechter!

Built 6571 läuft bei mir definitiv nicht: Alle automatischen Aufträge gehen nur in die Warteschlange, dann ist alles blockiert! Der Fehler muss im Planungsdienst liegen.

Traurig aber wahr! Mit jeder "Verbesserung" läuft ATI20xx schlechter!

Ich kann auch nur negatives zu Acronis berichten. Die Installation der Build 6569 endete immer mit einer Fehlermeldung. Da seit der ersten Installation mehr als 30 Tage vergangen sind sollte ich den Bezahlsupport kaufen um Unterstützung zu bekommen. Vollkommen indiskutabel. Also wartete auf den nächsten Update. Build 6571 konnte ich problemlos installieren, aber danach funktioniert vieles nicht mehr wie vorher.

Nach dem dem Update auf Build 6571 waren in Acronis nicht mehr alle zuvor vorhandenen Backups aufgelistet, auf der externen Festplatte sind die aber alle vorhanden. Im Handbuch steht, dass Acronis beim Start immer die angeschlossenen Festplatten nach Backups durchsucht und falls die in der Acronis Auflistung fehlen hinzufügt. Funktioniert nicht.

Wer mehrere fehlende Backups schon mal manuell zur Auflistung im Acronis hinzugefügt hat, der fragt sich was die Programmierer dabei gedacht haben. Mehr als umständlich denn man kann nicht mehrere Backups auswählen sondern immer nur eines. Für das nächste Backup Dataset muss sich erneut  durch mehrere Schritte wieder auf das Festplattenverzeichnis durchklicken.   

Zuvor wurde auf meiner externen Festplatte ein Full-Backup immer als eine einzige Datei  ..._full_b1_s1_v1.tib erstellt. Nun werden aber mehrere Dateien erstellt bei denen sich die Ziffer nach v immer um 1 erhöht, also ..._full_b1_s1_v2.tib,  ..._full_b1_s1_v3.tib usw. Wenn ich danach ein inkrementelles Backup erstelle passiert das gleiche. Aus s1 wird korrekt s2, und es werden auch mehrere Dateien mit v1, v2, v3 usw erstellt.

Wenn ich danach ein solches Backup über Acronis lösche (nicht nur Einstellungen sondern auch die Dateien) so wird von allen dazu gehörenden Dateien auf der externen Festplatte nur eine einzige Datei gelöscht und zwar die zuletzt erstellte, z.B. ..._inc_s1_s4_v3.tib.

Mit Build 6559 wurden die Backup-Dateien auf der externen Festplatte immer im Ordner H:\Acronis Backups\ erstellt. Seit der Build 6571 werden diese direkt unter H:\ erstellt.

Acronis 2014 war die letzte ordentlich arbeitende Version. Danach begann der Pfusch. Der Upgrade von 2014 auf 2015 funktionierte nur mit Support und mit diversen Update gab es immer wieder Probleme, entweder die konnten nicht durchgeführt werden oder manche Dinge funktionierten nicht mehr.

Dass nach 30 Tagen Support gekauft werden muss ist absolut nicht kundenfreundlich, vorallem wenn es sich nicht um Anwenderprobleme handelt. Aber das sind sich die Hersteller von bezahlter Backup Software wohl einig, denn das wird bei mehreren so gehandhabt.

Acronis 2017 kommt für mich nicht mehr in Frage, denn wenn sich das an 2015 und 2016 orientiert kann es ja nur noch beschissener werden.

Hi,

ich habe das neueste Update zu ATi 2016 geladen und installiert.

Da ich bisher beim Einsatz von TI immer Ärger hatte, habe ich eine Reihe von Vorbereitungen getroffen:

1. sfc /scannow

2. chkdsk /F /R

3. auf der externen HDD alle Backups vor dem Start von TI   bis auf das letzte Backup gelöscht

4. Ereignisanzeige: So gut und so weit möglich dort alle Fehler bereinigt,Treiber upgedatet usw. 

5. Man soll es unter Windoes 10 64 bit Pro nicht tun: Ccleaner die C: testen und reinigen lassen.

6. Alle Temps gelöscht  dann Neustart!

7. Acronis dann nach einem vorher erstellen BAckup upgedatet.

8. Die auf der Externen liegenden Backups von Hand eingelesen und neu konfiguriert. So klappt jetzt auch ein Folgebackup. Ich mache aber  a u s s c h l i e ß l i c h    Vollbackups, nie inkrementelle oder differenzielle. Das ist mir zu haarig!

Ich bin vorsichtig, aber mein System und TI laufen jetzt einwandfrei! Das erste mal seit vielen Jahren  und das auf Anhieb.

Aber ich halte beim Programmstart immer noch die Luft an :-)

Servus

Günther

Leider funktioniert auch der neue Built 6571 nicht: Es sind immer noch dieselben Probleme. ATI2016 erzeugt KEINE Backups! Anscheinend wurde lediglich die Versionsnummer geändert. Wirklich eine sensationelle Leistung!

Servus Werner,

ich hatte auch massive Probleme, aber nicht immer hatte TI 2016 daran die Schuld.

Versuch mal:

1. deaktiviere VSS (Computerschutz)

2. überprüpfe, ob vielleicht die oder eine Partition auf "Maximale Belegung" auf 100 % steht? Das wäre generell falsch, stelle ca 10 - 20 % ein. (für späteres erneutes Aktivieren!)

3. Stelle fest, wo die Auslagerungsdatei abgelegt wird. Wenn Du mehrere Partitionen hast, lege die Auslagerung mal auf eine andere Parttion die gerade nicht gesichert werden soll (Systemeigenschaften/Leistung ->Einstellungen/Erweitert -> Ändern)

Ich habe dort meine Auslagerungsdatei exclusiv für eine Partition (da ich mehrere Platten habe, auf die schnellste Platte  bzw. Partiton auf der schnellsten Platte eingestellt) angelegt und das Volumen  "Benutzerdefinierte Größe" sowohl Anfangsgröße als auch maximale Größe  den selben Wert eingestellt. Alle anderen Partitinen stehen auf "keine". Diese Einstellung kann Windows nebenbei auch noch beschleunigen!

 

4. Läuft TI immer noch nicht, dann Acronis deinstallieren und dann mit dem Register-Editor nach Acronis suchen und alle nach der Deinstallation von TI auftauchenden Werte  bzw Schlüssel  mit "Acronis" löschen. Neustart und dann wieder Installation von TI der aktuellen Version. Dass sich diese Arbeit auf "edv-technischem Glatteis"  bewegt, dürfte klar sein. Also bitte   v o r h e r

4.0 z.B Mit Ccleaner das System reingien, Backups der Registereintragungen machen lassen!  Oder mit JV16, aus meiner Sicht das beste Tool.  A l l e    anderen Tools mit diesen Optionen  sind für Windows 10 die "Pest" schlechthin!

4.1 einen Systemwiederherstellungspunkt setzten (dazu den unter  Ziff 1. genannten Vorgang wieder rückgängig machen/ aktivieren -> Neustart)

4.2 mit dem Registrierungeditor ein Backup der Registrierung machen.

Ich übernehme keine Haftung und Gewähr für diese Schritte !!  :-)

Es ist Standard, dass man ein Installationsmedium zur Hand hat, um im SuperGau-Fall eine Reparaturinstalltion machen zu können! Das läuft im übrigen prima!, solange Windows noch irgendwie in die "Höhe" kommt :-). Hast Du kein Reparaturmedium, dann suche im WEb mach Microsoft Media Creation Tool, lasse es laufen und stelle im Laufe des Prozesses ein "Für einen anderen PC  ...". Es entsteht dann eine ISO, die du an einer beliebigen Stelle speichern kannst. Danach muss die ISO auf eine DVD gebrannt werden. An einer definierten Stelle wirst Du nach der Art ders Installation gefragt: "Alle APPS und Daten erhalten" ist wohl klar und es muss Deine Windows-Verson (Home oder Pro..) genannt werden bzw. angehakt sein.

Meine Erfahrung mit dem Register-Editor: Ich fand Eintragungen, die bis ins Jahr 2010 zurück gingen (TI 2012 und früher). Danach Neustart und Neuinstallation von TI

Ich setze voraus, dass Du zu Beginn  - ganz am Anfang -  sfc /scannow und chkdsk /r /f auf der Partition C hast laufen lassen, danach erfolgte ein Neustart?

Servus und viel Erfolg

Günther

 

 

 

Vielen Dank Günther,

Ich werde es probieren (vermutlich schon gemacht). Ich hatte heute versucht ein altes Image zurückspielen, dann lief gar nichts mehr (Abbruch bzw. dann einmal "kein Betriebssystem" mehr beim Start). Jetzt steht ein völlig jungfräuliches Win10 (nur noch mit ATI2016). Läuft trotzdem nicht! Das Vertrauen ist nun auf dem absoluten Tiefpunkt!

Vielen Dank Günther,

Leider hat alles nichts gebracht. Nach einem Neustart KÖNNTE es sein, dass ein Backup EINMAL läuft! Beim zweiten Mal dann aber alles wieder im Wartemodus. Und wenn man es zurück spielen muss, dann stürzt das ganze Programm ab! Das ist für mich kein Sicherungsprogramm!

Hallo Günther,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung was man als Acronis TI Nutzer alles tief im Windows tun kann / soll um TI korrekt zum Laufen zu bringen. Deinen vorgeschlagenen Punkt 4 hatte ich bereits sehr mutig schon mal durchgeführt, aber nach der erneuten Installation keine Besserung der Situation. Aus einem früheren Problem hatte ich noch die Anweisung vom Support-Team welche Datenbank Dateien ich vor einer Neuinstallation ich löschen soll, aber auch dies brachte keine Besserung. Habe keine Ahnung wo da sonst noch irgend eine Leiche/Einstellung von TI runhängt die Schuld an dem Fehlverhalten von TI ist.

Ich habe die Build 6571 auf einem System auf dem noch nie TI drauf war installiert und siehe alles läuft dort wie gewünscht, aber nicht auf einem System auf dem TI schonmal zufriedenstellend gelaufen ist.

Es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass ich als gewöhnlicher Anwender von TI im Windows an Schrauben drehen muss, dass TI zum Laufen kommt nachdem ich einen offiziellen Update installiert habe. Da haben die Acronis Programmierer doch keinen ordentlichen Job gemacht. Und dafür soll ich nun auch noch einen Bezahl-Support kaufen um von Acronis verursachte Probleme gelöst zu bekommen. Wenn eine neue Version nicht mit der vorhandenen Acronis internen Datenbank klarkommt, so ist es doch Aufgabe der Installationsroutine die zu lösen und nicht als Kunde der für das Programm durch Kauf gezahlt hat.

Stell dir vor, du bringst dein Auto zum Ölwechsel in die Werkstatt weil das auf dem Display angezeigt wird. Danach merkst du, dass die linken Blinker leuchten obwohl du rechts gewählt hast und plötzlicher Rückwärtsgang fehlt. Und jetzt sagt die Werkstatt, dann zahl erst mal schön damit wir das mit deiner Mithilfe wieder in Ordnung bringen können.

Ich frage mich, warum bin ich so blöd und mache alle die Probleme seit Version 2012 mit, ganz einfach: weil das Programm so easyh zu bedienen ist, solange es nicht bockt. Bei den Versionen 2003 - 2011 gab es nie ein Problem. Ganz schön blöd wenn man sowas mitmacht, ich muss mich das selbst ohrfeigen.

Servus WErner,

ich bin mir ziemlich sicher, dass beim Restore-Prozess falsche Parameter gesetzt wurden.

Windows (in meinem Fall Version 10) startet nicht primär von der C Partition, sondern von einer versteckten Datei, die sich "System-reserviert" nennt. Dann gibt es eine weitere versteckte Datei, "Lokales Volume" ="Recovery-Volume" Das Recovery-Volume entält die für eine Windows-Reparatur erforderlichen Daten (sfc  ...  )

Die System-reserviert  muss auf Primär und aktiv stehen. Steht "aktiv" auf der C, startet windows nicht: Kein System gefunden!!

Die Partition C muss "primär" sein,   n i c h t   aktiv!!

 

Lösung: Vorhandenes System mit einem Tool, Diskpart  oder Acronis, Diskeeper 12 (das Tool läuft schon immer sehr gut, trotz "Acronis"  :-)    ) bearbeiten und die "System-reserviert" auf aktiv setzen.

Oder nochmals Restore laufen lassen und bei den Parametern aufpassen. Du erkennst die versteckten Partitionen am MB bz. GB-Volumen:

System-reserviert liegt hat rund 350 MB, das "lokale Volumen" bei 450 MB, Nur die C hat die Dir aus dem Explorer bekannte Größe.

Mit diesem Wissen müsste es nun klappen! Achte  beim Erstellen eines Backups immer darauf, dass Du unter "Backup-Quelle mal den unten links sitzenden Button "Vollständige Volumenliste" drückst. Dann wird dir das Windowssystem angezeigt. Klar, dass dann alle drei Elemente in die Sicherung mit rein müssen!

Nachdem Festplatten nicht mehr "die Welt" kosten,  mache ich immer "Vollbackups". "Inkrementelle" oder "differenzielle Backups" sind im Restorefall haarig abzuwickeln, da die Anzeige durch das Rettungstool, d.h. ausserhalb  von Windows anders aussieht als unter Windows laufendem TI. Und fehlt Dir aus irgend einem Grund mal eine Zwischensicherung, ist die dann zu restaurierende Partition nicht wieder herstellbar. Du kannst dann allenfalls unter laufendem Windows die Backups von Hand öffenen und die Daten im Explorer auf die fälligen Partitionen zurück kopieren, vorausgesetzt eine True Image Version ist installiert und Windows läuft.

 

Servus

Günther