Outlooks OST Dateien nicht in Abbilddatei von kompletter Festplatte enthalten
Outlook 2013 verwende ich seit März 2016 (vorher David von Tobit).
Nach Problemen mit dem RAID (Spiegelung 2 HD 1TB) und dem Ausfall einer Platte hatte ich zur Sicherheit eine Abbildsicherung mit True Image 2016 von der intakten Platte durchgeführt. Nach der Neuerstellung des RAID (Spiegelsatzes) wollte der Rechner nun auch von der intakten Platte nicht mehr starten (Bluescreen: sowohl im RAID als auch Solo).
Mir blieb nichts anderes übrig, als das System (Laufwerk C) von der zuvor erstellten Abbildsicherung wieder herzustellen. Alles schien wieder wie zuvor, doch der Schock kam nach dem Start von Outlook: Alles weg.
Nach dem sep. mounten der Abbilddatei enthält der OST Speicherort C:\Users\[Benutzer]\AppData\Local\Microsoft\Outlook keine der OST Dateien, wieso ist mir völlig unklar.
Nach Überprüfung weiterer Abbilddateien sind dort an der entspr. Position ebenfalls keine OST-Dateien.
Das ist eine Katastrophe!! Gut die Emails konnte ich wieder mit dem Server synchronisieren. Aber die vielen Termine und Aufgaben, die erstellten Regeln, Blacklisten, (Adressen glücklicherweise in Outlook noch nicht genutzt).
Was ist los mit TI 2016?? Ein schreckliches Produkt - Mit allen Versionen, die ich zuvor hatte war ich zufrieden bis einschl. TI 2010, ich hatte gehofft mit TI 2016 eine höhere Zuverlässigkeit zu haben.
Ein Festplattenimage, welches nicht alle Daten enthält ist schlicht unbrauchbar! Acronis True Image 2016 ist für mich unbrauchbar. Ich hoffe, dass nicht noch andere Daten von dem Ausfall betroffen sind!
Tom


- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
es handelt sich nicht um eine Datensicherung, sondern um ein vollständiges Festplatten-Abbild, zudem hatte ich den Haken unter der Optinion => Ausschlusskriterien entfernt.
Ich mache nun seit fast 20 Jahren Abbildsicherungen u.a. mit Drive Image, Ghost und anderen (auch Linux Apps); ich hatte bislang noch niemals nach einer Wiederherstellung einer Festplatte nach einer Abbild-Erstellung (HD-Image) fehlende Daten, aber jetzt nach einer Abbild-Erstellung mit TI 2016!
Zudem ist es oft so, wenn ein Fehler eintritt, dann aber heftig. Da ich das weiß hatte ich eben das Abbild erstellt, denn es existieren eigentlich von allen wesentlichen Daten laufende Sicherungen, so auch von meinem C:\User\[benutzer]\AppData Verzeichnis. Doch als ich die Katasprophe bemerkte, waren hier die OST-Dateien vom 5.7. bereits mit den "leeren" OST-Dateien vom 6.7. überschrieben, hinzu kam das das Verzeichnis seit einigen Wochen nicht mehr mit dem Streamer gesichert wird, da die Bandkapazität nicht mehr ausreichte, so existierte keine Version mehr vor dem 6.7.
Genau aus diesem Grund mache ich oft zusätzliche Image-Sicherungen und bislang ging ich davon aus, dass ich damit wirklich alle Daten sichere.
Oder anders gesagt: Ich benötige zwingend eine Software und ein Verfahren, welches mir garantiert ein VOLLSTÄNDIGES Abbild einer Festplatte bzw. Partition erstellt, wenn dies im laufenden Betrieb nicht möglich ist, dann sollte eine deutliche Warnung diesbezüglich angezeigt werden, dann hätte ich die Sicherung nach Neustart per CD unter Acronis Linux ausgeführt, dann sollte ja alles gesichert werden - Oder?
Ich kann echt nicht verstehen, dass so ein wichtiger Punkt, wie es die Outlook-Sicherung darstellt einfach übergangen wird. Dies bedeutet nun für mich: Nicht mehr rekonstruierbare Termine und Aufgaben, die Regeln kann ich erneut erstellen und die Mails liegen unter IMAP glücklicherweise auf dem Server. Aber die Termine - das gibt noch viel Ärger.
Übrigens: Ich bin mit allen Versionen von True Image seit fast 10 Jahren gut klar gekommen. Die ltzte Version war 2010, dann machte ich das Upgrade auf 2016 und seitdem finde ich mich nicht mehr zurecht. Und manches funktioniert einfach nicht richtig. Wo sind jetzt die Log-Dateien? Wieso gibt es den Recovery Befehl nicht mehr? Warum finde ich den Abbild-Mounten Befehl nicht mehr in TI selbst, sondern nur noch als Kontext-Menü unter Windows usw.
TI 2016 macht mir keinen Spass!
Tom
- Log in to post comments

Wenn man die EMailbenachrichtigung verwendet, wird eine Log in der EMail mitgeschickt. Alle Logs sind unter "C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Logs" gespeichert. (In den Ordneroptionen muss eingestellt sein, das versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden)
Die Logs kann man sich auch mit dem Log Viewer von MVP FtrPilot anschauen.
https://forum.acronis.com/de/node/115626
Das die OST Datei nicht gesichert wird, ist von Windows so vorgesehen.
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/fc9bebff-9494-4b45-b4…
Man könnte das Backupscript mit dem Editor mit einem rechtsklick bearbeiten und - use_vss="true" nach - use_vss="false" ändern. Dann sollte das Windows VSS nicht verwendet werden (ohne das Windows VSS zu deaktivieren).
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
Attachment | Size |
---|---|
373693-131407.gif | 177.32 KB |
373693-131410.gif | 144.35 KB |
373693-131413.gif | 146.35 KB |
- Log in to post comments