Skip to main content

ATI2017 - Alter Wein in neuen Schläuchen!

Thread needs solution

Bei der off. "neuen" Version 2017 handelt es sich lediglich um die fehlerhafte ATI2016 in neuer Verpackung: Dieselben Fehler sind geblieben. Ein Image kann NICHT wieder hergestellt werden. Die uns altbekannte Fehlermeldung "Recovery ist fehlgeschlagen" kommt auch mit dieser Version.

Liebe Acronis-Pappnasen: Das was Ihr da in den Handel gebracht haben geht unter mutwillige Täuschung, also strafrechtlicher Betrug! Dies scheint nun das entgültige Ende von Acronis zu sein!

0 Users found this helpful

Ich persönlich halte von jährlichen "neuen" Versionen auch nicht besonders viel, denn von 2015 auf 2016 hatte sich auch nicht wirklich was getan. Das ginge auch über normale Updates. Das Geschäftsmodell ist klar. Jedes Jahr eine angeblich neue Version auf den Markt schmeißen (Paar neue Buttons da, hier ein bisschen Kosmetik und das als Neuerung verkaufen) und die Leute müssen es wieder kaufen. Wenn man das mit fortlaufenden Updates machen würde, würde man ja nichts verdienen. Diese praxis wird auch von Handy Herstellern gerne praktizert. Da gibt es dann 1 Jahr lang Updates und danach wird man im Regen stehen gelassen. Wegwerfgesellschaft hoch 10 also. Denn wer nicht mit einem offenen Scheunentor namens Handy ins Internet will wird fast gezwungen sich ein neueres Modell zu kaufen. Die Regierung muss dem unbedingt einen Riegel vorschieben und die Hersteller zu Sicherheitsupdates für mindestens 5 Jahre verdonnern. Schont auch die Umwelt, denn daran denkt ja auch keiner mehr.

Meiner Ansicht nach ist das die falsche Denke, denn zurfiedene Kunden machen Werbung und kaufen sich zwischendurch immer ein paar weitere Lizenzen. Dieses Modell, so wie es jetzt ist verärgert nur Besitzer älterer Versionen, da wenn irgendein Problem auftaucht es dann heißt: "Ne, das tut mir aber leid, denn die Version supporten wir nicht mehr..."

Was macht der Kunde jetzt ?

Entweder: Sich die neue Version besorgen und dafür wieder einmal Geld auf den Tisch legen oder sich überlegen, ob die Firma nicht doch der falsche Ansprechpartner war. Es besteht eine 50/50 Chance.

Wenn man die Methode allerdings kennt von anderen Firmen wird eher ein 20/80 daraus.

das zeigt doch das Geschäftsgebaren von Acronis eindeutig auf: dem Kunden eine neue Version vorgaukeln und Geld abzocken, anstatt mal Anstand zu zeigen, und alle Kunden der Version 2016 das update "zu spendieren" (wenn es denn funktionieren würde). Ich weiss im Moment nicht, was genau hinter dieser Geschäftspolitik steckt, aber so werden (hoffentlich) viele Kunden verloren gehen. Es gibt auch andere gute backup-Programme (easus oder s.ä.). Hatte es mal probiert, läuft gut und einwandfrei.

 

Hi,

also ich bin - oder war- auch geplagter ATI-'ler.

Aber die ATI 2017 läuft bei mir jetzt  - bis jetzt - fehlerfrei. Das Bootmedium (Rettungstool) ließ sich auch erzeugen. Habe alle Backups zusätzlich jetzt erneuert, Restore aber noch nicht getestet.

@ Stutz: Hast du "deinen "altbekannten Fehler hier irgendwo gepostet? Ich würde das genre mal nachvollziehen.

 

Servus

Günther

Hallo,

habe jetzt Restore von einer externen Platte auf eine andere getestet. (Von Rettungstool noch nicht, diese ist aber die selbe Anwendung wie im Startup Recovery Manger)

Sowohl vom laufenden Windows mit ATI und auch mit dem Aufruf des Bootmanagers von Acronis "Startup recovery manager" war eine Wiederherstellung möglich.

Die einzustellenden Parameter muss man genau lesen, um bei der Platzierung des hergestellten Laufwerks keinen Fehler zu machen. Ich muss das immer ohne dem Stress einer aktuellen Störung machen, also aus einem intakten System heraus durchprobieren. Stress bei zunächst vorliegendem Datenverlust macht meine Gehirnprozesse seltsam  :-)  da kommt nix raus dabei, da die Panik mit mir davon galoppiert ...  :-)

Wenn ein Backup nicht läuft, hat das eine schier endloslange Ursachenliste. Eine Ursache davon kann ATI sein.

Nachdem Werner keinen Bezug zu seiner vorherigen Störung nannte, hier eine Liste meiner Fehlerursachen (ist bei Weitem nicht vollständig):

  • Wo ist die Auslagerungsdatei von Windows? ggf., vor dem Restore verlegen, alte Daten dann löschen
  • VSS: wenn die nicht zusammenpassen, kommen Störungsmeldung. Ich lösche die VSS, sind ja nach dem Restore ohnehin wertlos und nicht mehr passend.
  • Alten Wiederherstellungspunkt über ein neues Restore gestülpt? davon dann ein Backup? Kann nicht gehen.
  • Platz und Größe der Partitionen? Laufwerksbuchstaben - Kollision?
  • aktive, primäre Partition - logisches Laufwerk? Passen da die Parameter? Ist die Anzahl der primären Partiiton schon ausgeschöpft?
  • Kabel ausgetauscht?
  • Mein dümmster Fehler: Ich habe mehrere externe Platten. Eine davon hatte ein schwaches Netzteil (1 A)  Für diese Platte und nur für diese war das Teil ausreichend. Die anderen Platten benötigten ein Netzteil mit 2 A. Ich vertauschte unbemerkt das Netzteil und dann lief die beauftgragte Platte zwar an aber es kam  permanent zu den Störungen: Recovery fehlgeschlagen! Bis ich die Verwechslung bemerkte, bin ich  damals schier verzweifelt....

 

Build 5534 läuft jetzt mit Windows 10.2 bei mir endlich wie es soll. Wollte es nur sagen. Gekauft!