[True Image 2013] Tif-dateien lassen sich nicht mehr öffnen
Guten Tag,
wenn ich mal eine Datei aus einem früheren Backup wieder gebraucht habe, bin ich bisher immer so verfahren:
Doppelklick auf das Backup (also auf die Tif-Datei) um das Backup zu öffnen, dann suchen und Heruaskopieren der Datei die ich brauche. Das hat immer sehr gut funktioniert. Doch jetzt lassen sich Tif-Dateien mit Doppelklick nicht mehr öffnen. Es kommt auch keine Fehlermeldung. Ich habe es an zwei Rechnern probiert, unter Windows 7 und Windows 10. In beiden Fällen funktioniert es nicht. Auch eine Neuinstallation hat keinen Erfolg gebracht.
Bis vor kurzem habe ich noch mit XP gearbeite, da ging es immer. Aber am OS kann es ja eigentlich nicht liegen.
Ein Backup mit dem ich nicht wie oben beschrieben arbeiten kann, ist wertlos für mich. Gibt es eine Lösung für mein Problem?
Besten Dank und Grüße!

- Log in to post comments

Wenn man einen rechtsklick auf das Backup-Archiv macht und "Öffnen mit" auswählt, wird dann "Windows Explorer weiterhin verwenden" (wäre normal), oder etwas anderes angezeigt?
Attachment | Size |
---|---|
394535-134032.gif | 144.85 KB |
394535-134035.gif | 17.68 KB |
394535-134038.gif | 57 KB |
- Log in to post comments

Das verstehe ich nicht. Was für eine Datenbank, und wie setzt man die zurück?
- Log in to post comments

Ja, es wird ganz normal der Explorer verwendet. Wenn ich auf ÖFFNEN gehe, lädt erst ewig lange der Energiebalken im Explorer (wie beim öffnen einer sehr großen Datei). Wenn der Energiebalken dann "voll" ist, tut sich aber nichts. Es ist dann so, als hätte ich die Datei nie angeklickt.
- Log in to post comments

Wenn der Fortschrittbalken stehen bleibt, oder langsamer wird, ist dann im Hintergrund ein Explorer-Fenster mit "locate the Volume Number 1" geöffnet?
Das Vollbackup der zur inkrementellen/ differentiellen Backupkette gehört, das man durchsuchen möchte, soll ausgewählt werden.
Attachment | Size |
---|---|
395417-134263.gif | 188.89 KB |
- Log in to post comments

@R.G. Mit 'zurück setzen' meinte ich 'löschen'. G.Uphoff hat hier schon oft beschrieben wie er es macht. Einfacher geht es, wenn du TrueImage über die Systemsteuerung deinstallierst. (Hast du ja wohl schon mal gemacht). Danach löscht du im Explorer das Verzeichnis 'C:\ProgramData\Acronis\'. Damit wird dann auch die Datenbank gelöscht. Nach Neustart des PCs installierst du TrueImage neu und erstellst ein neues Backup. Kannst du dann auf dieses im Explorer zugreifen?
MfG
- Log in to post comments