Skip to main content

TrueImage 2016 und NAS-Laufwerk

Thread needs solution

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Seit dem Update auf Windows 10 kann ich kein Backup von Dateien machen, die auf meinem NAS_Laufwerk sind. Angeblich falsche Benutzer oder Passwort (Fehler 48578).

Ich habe aber z.B. über Explorer ganz normalen Zugriff auf mein NAS. Unter Windows 7 hatte ich nie Probleme.

Was muss ich einstellen, damit TrueImage mein Backup auch von meinem NAS macht?

 

 

0 Users found this helpful
frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Hallo Jochen,

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich würde empfehlen, einen neuen Backup-Plan zu erstellen und dabei die folgenden Punkte zu beachten:

1. Geben Sie bitte den Pfad zur Freigabe über eine IP-Adresse ein:  

Verwenden Sie kürzere Ordner Namen (Bsp. kürzer als 8 Buchstaben im Namen) auf der NAS. Das Produkt könnte Probleme haben, längere Ordner Namen aufzulösen; 

2. Verwenden Sie für die Benutzeranmeldung eines der folgenden Formate: 

- NAS\Benutzer 
- IP_vom_NAS\Benutzer 

3. Stellen Sie bitte sicher, dass das Benutzerkonto den vollen Zugang zur Freigabe in den Sicherheitseinstellungen vom NAS hat. Probieren Sie bitte einen lokalen Administrator vom NAS; 

4. Aktualisieren Sie bitte die NAS Firmware und Treiber; 

5. Testen Sie bitte die Sicherung mit der deaktivierten Anmeldung. 

Vielen Dank,

 

Hallo,

vielen Dank für die Hilfe. Ich habe alles versucht, leider ohne Erfolg.

Ich kann als Ziel-Laufwerk mein NAS-Laufwerk auswählen und als Quelle z.B. Dateien von meinem lokalen Laufwerk (C,D)  sichern.

Wenn ich aber das NAS-Laufwerk als Quelle von meinen Daten nutzen will, kommt nur die Fehlermeldung.

Dies ist erst ab Windows 10 und TrueImage 2016 so, vorher ging es einwandfrei.

Ich habe als Benutzer volle Administratorechte und kann ganz normal auf das NAS (Synology DS207) zugreifen.

Trueimage berechnet mir ja sogar die ungefähre Größe der zu sichernden Dateien, somit hat es ja Zugriff auf das NAS.

So ist das Programm unbrauchbar für mich.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Zuavern

 

 

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Hallo Jochen,

Vielen Dank für Ihre Mühe! Sagen Sie bitte, kommt das Problem nur beim Recovery unter Windows auf oder auch unter dem bootfähigen Medium? Die Unterstützung von den NAS-Geräten sollte im nächsten Version des Produktes verbessert werden. In der Zwischenzeit würde ich empfehlen unsere Support Team für die tiefere Untersuchung des Problems zu kontaktieren.

Vielen Dank,

Regular Poster
Posts: 198
Comments: 120

Ich hatte bis gerade eben ein ähnliches Problem:

meine Infos:
Acronis True Image 2016
Windows 7 Professional
Synology DS215j

Ich konnte im Windows Explorer die NAS ohne Mühe aufrufen, bei der Einstellung in Acronis ließ sich der Netzwerkordner auch ohne Probleme auswählen, aber nach ca. 30 MB Sicherung bekam ich die Fehlermeldung, dass der Pfad nicht erreichbar wäre, da der Login fehlgeschlagen sei.

Die Lösung für mich war, meine Anmeldeinformationen, die ich beim ersten Verbinden des PCs mit der NAS im Windows Explorer eingegeben habe (ich habe einen User für den PC im DSM erstellt) aus dem Windows Tresor zu löschen. Nach einem Neustart musste ich mich ein neues Mal verbinden, aktuell funktioniert das Backup wieder.

Vielleicht hilft diese Lösung ja auch jemand anderem.
 

Hallo

ich habe Acronis True Image 2017
Windows 10 Pro
QNAP TS-412

Mit dem Windows-Explorer bekomme ich Zugriff auf die NAS. Mit TI2017 wird mir nach Eingabe des Benutzers und des Passwortes gleich "Verbindung fehlgeschlagen" gesagt. Ich habe den Pfad direkt oben reinkopiert. Auf einem anderen PC das selbe. Dort habe ich TI nun komplett deinstalliert und neu installiert. Danach konnte ich wieder einen neuen Backupauftrag anlegen.

Es hat aber alles schon mal funktioniert. Den vorhandenen, funktionierenden Auftrag wollte ich ändern und dann kam der Fehler.
Also ändern oder neu erstellen ging gar nicht mehr.

Alles sehr seltsam.

Hallo nochmal.

Nachdem ich heute morgen die Anmeldedaten aus dem Tresor gelöscht hatte, funktionierte der Zugriff über TI zunächst immer noch nicht. Nach einiger Zeit versuchte ich es erneut und es funktionierte. Ich kann den Auftrag wieder bearbeiten oder einen neuen erstellen. Danke für den Tipp über mir.

Grüße

Und schon geht es wieder nicht. Ich flipp aus........ :-( 

Hallo,

das scheint, zumindest erstmal, geholfen zu haben. Vielen Dank dafür!

Ich werde es die nächsten Tage beobachten und melde mich ggf. noch mal.

VG

Funktioniert leider immer noch nicht.

Patch für ATI 2017 Hotfix Build 5555 installiert. Auch den Tresor Eintrag im Windows 10 Prof für NAS logindaten gelöscht.

Neustart hat auch nix gebracht.

 

Was kann ich noch machen ? 

-> Authentifizierungseinstellungen Fehler beim connect auf Unterordner : "Verbindung fehlgeschlagen"

Im Exporer funktionieren alle Zugänge auf die NAS Synology DS 216+II einwandfrei.

Hallo Oliver

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2017" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2017" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

 

Hallo G. Uphoff,

auch bei mir geht es heute morgen wieder nicht. Beim Prüfen der Berechtigungen - Verbindung fehlgeschlagen. Beim ändern oder erstellen eines neuen Auftrages.

Zumindest funktioniert der eingerichtete Backup-Auftrag. 

Ein Fall für den Support...

 

Grüße

Das gleiche Problem bei uns.

Windows 10.
Zugriff auf NAS von allen Stationen einwandfrei.
Acronis hat offensichtlich (manchmal) keinen Zugriff auf das NAS. 

Auf dem NAS User für Acronis eingerichtet. Beim Testen der Verbindung im Acronis-Client meistens bis ständig "Verbindung fehlgeschlagen"
Zwischendurch mal eine Sicherung, die halbwegs durchlief. Bei der nächsten zeitgesteuerten dann wieder Abbruch.

Heute erstmalig einwandfreie Sicherung des NAS!

Wir haben im Pfad die IP-Adresse des NAS angegeben.
Vorher hieß der Pfad \\LG-NAS\Share\...  Nach Umbenennen auf \\192.168.3.6\Share\... läuft´s!

Man kann zwar kaum glauben, dass Acronis über einen "-" stolpert, scheint aber so zu sein.

In diesem Sinne: Mal schauen, wie´s morgen früh aussieht ;-)

Schönen Gruß&viel Erfolg!
 

Hi!

Nein. An den "-" liegt es nicht. Ich habe die Bezeichnung NASC908.
Heute morgen habe ich mal wieder ohne Probleme Zugriff. 
Grüße

Hallo,

mir ist natürlich vollkommen klar, dass die Erklärung viel zu einfach gewesen wäre!
Dafür sehe ich mir das IT-Elend schon zu lange an ;-)

Allerdings ist die Sicherung heute nacht wieder komplett durchgelaufen. Man kann sogar per Recovery darauf zugreifen. Macht mir schon iwie Sorgen...

Schönen Gruß

Ergänzung zu meinem letzten Post:

Scheint dabei zu bleiben. Seit im Pfad die IP-Adresse des NAS steht, läuft die Sicherung einwandfrei durch...

Kann ich bestätigen. Mit IP-Adresse klappt es einwandfrei.

Grüße

Ich kann aber auch bestätigen dass es jetzt schon wieder nicht funktioniert. :-(

Das Backup wird versucht. Aber es geht nicht weiter.

Dann kommt die Fehlermeldung: 
Letztes Backup ist fehlgeschlagen. Das Backup ist fehlgeschlagen. Schließen Sie die Anwendung, die vermutlich die Datei gerade verwendet: \\192.168.1.174\Client-Sicherung\Andy

Wenn ich die Verbindungseigenschaften bearbeiten will, steht dort erst mal ein falscher Benutzername (der hat nur Lesezugriff). Wenn ich ihn korrekt ändere (mit Lese- Schreibzugriff), kommt wieder nur Verbindung fehlgeschlagen. Sieht fast so aus, als wenn sich das Programm das nicht merken könnte.

Das ist irgendwie nervig. Mal sehen, obs beim nächsten Systemstart wieder geht.

Ein anderer Backupauftrag, aber auf eine interne Platte, funktioniert ohne Probleme.

Hallo Andy

Sollte schon ein Supportfall existieren, kann man bei "Kommentar für Support-Mitarbeiter einfügen", dem Support-Mitarbeiter auch Nachrichten hinterlassen.

https://www.acronis.com/de-de/my/cases/

Falls noch kein Supportfall eröffnet wurde, denke ich, das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2017" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2017" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Attachment Size
401873-135967.gif 44.47 KB
401873-135970.gif 36.47 KB

Hallo,

inzwischen geht es anscheinend mal wieder. Nach zwei Neustarts, und dem Zurücksetzen des Netzwerks in den Windows-Einstellungen.

Beim Support hatte ich neulich schon angefragt. Da kam der Tipp mit der Eingabe der IP. Dann ging es ja erst mal wieder.
Die Fehlersuche gestaltet sich auch als ziemlich schwer. Meist geht alles, dann irgendwann mal wieder nicht.

Grüße

Hi,

Backups gerade nochmal überprüft.
Läuft jetzt hier seit drei Wochen absolut stabil.
Zumindest wird´s so angezeigt...-vielleicht sollte ich mal ein Recovery starten. Möchte mir aber das WE nicht versauen. ;-)

Support-Fall hatte ich bereits eröffnet. Abwicklung professionell. War aber zwischenzeitlich selbst auf die Idee gekommen, mal die IP-Adresse einzusetzen. Hatte den Hinweis auch in den FAQ gelesen (Acronis weiß also, wo der Hase lang läuft!), wollte aber nicht glauben, dass das wahr sein soll!
Daraufhin Support-Fall geschlossen.

Weiteren Kommentar zur Software erspare ich mir an dieser Stelle lieber...

Schönes Wochenende!

Regular Poster
Posts: 198
Comments: 120

Hallo zusammen,

ich hatte heute erneut das Problem. Die Anmeldedaten, wie in meinem letzten Post vorgeschlagen, zu löschen hat heute leider das Problem nicht behoben. Ich bin aber auf folgenden Fix gekommen, seitdem funktioniert es wieder.

https://kb.acronis.com/content/58004

Im Prinzip muss man die regedit.exe aufrufen und unter den Einträgen von Acronis den"smb"-Ordner löschen. Hier sind die Anmeldedaten, die Acronis benützt, gespeichert. Ich hoffe, das bringt euch weiter.