Skip to main content

ATI 2017 Backups "Versionskette" werden nicht gelöscht

Thread needs solution

Hallo,

ich habe ein Problem im Zusammenhang mit dem automatischen Löschen alter Backups bemerkt.

Ich verwende bei meinen Datei-Backups immer das Schema "Versionskette". Der Beschreibung nach müssten alle Versionsketten, die älter als ein Monat sind, automatisch gelöscht werden. Das hat bisher (ich verwende Acronis seit 2012) immer funktioniert, passiert nun aber nicht mehr. Ich habe am 17.12.16 von ATIH 2015 ein Upgrade auf ATI 2017 durchgeführt, was ohne Fehlermeldungen durchlief. Auch die Backups wurden problemlos und zuverlässig weiter zu den definierten Zeiten durchgeführt. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Festplatte für die Backups nun fast voll ist... Eine weitere Überprüfung zeigte mir, dass die Backups offenbar nicht mehr nach einem Monat gelöscht werden. Die Anzahl der Voll-Sicherungen ist teilweise bis auf 11 angewachsen und reicht bis Anfang November 2016 zurück – also deutlich mehr als zwei Monate.

Möglicherweise hat das Problem auch auch damit zu tun, dass ich im Januar nach einem Windows-Update Zugriffsprobleme hatte und einige Netzwerkeinstellungen (u.a. den Rechnernamen desjenigen Rechners, in dem die Backup-Festplatte steckt) geändert habe. Das wäre zumindest meine Vermutung.

Kennt jemand das Problem oder kann mir jemand eine Tipp geben, was man da tun kann? Ist das Löschen der älteren Backup-Dateien (also Voll-Sicherung mit zugehörigen Inkrementen) eine Möglichkeit? Mir geht es vor allem darum, dass ich die älteren Backups von der Platte bekomme ohne dass sich ATI 2017 daran stört...

Bin für jeden Tipp dankbar.

0 Users found this helpful

Wenn man mit ATI 2017 aus dem Dateibackup eine ältere Version wiederherstellen möchte, wie weit kann man zurück?

Den Backuptask auswählen, unten auf "Dateien wiederherstellen" klicken und rechts oben die älteste Backup-Version wählen.

Danke schon mal für die schnelle Rückmeldung.

Also wenn ich "Wiederherstellen" wähle kommt sofort eine Fehlermeldung: "Kann Version 7 nicht finden" – war mir aber nicht wirklich weiterhilft.

Wenn ich die Fehlermeldung einfach schließe, dann kommt der Verweis auf eine fehlende Datei mit Pfad. Und im Pfad ist auch der "alte" Rechnername enthalten. Scheint also tatsäclich mit der Umbenennung des Rechners zu tun zu haben.

Ich hab dan auf "Diese Version ignorieren" geklickt. Dann kommt die nächste Fehlermeldung zur Version 6, dann zur Version 5 usw. bis Version 1. Dann geht es von vorne los: Version 7 bis 1. Ich habe so sieben oder acht Mal die Versionen 7 bis 1 ignoriert. Dann kam nochmal eine Fehlermeldung zu einer nicht gefundenen Version, allerdings mit nur zwei Buttons. Da habe ich auf "Abbrechen" geklickt und dann ist Acronis TI 2017 abgestürzt.

Backups, die vom umbenannten Rechner auf eine lokale Platte des umbenannten Rechners gegangen sind, sind übrigens ganz normal weitergelaufen. Da wurden auch die über einen Monat alten Backups gelöscht.

Ich erinnere mich dunkel, dass ich so ein Problem (also diese Fehlermeldung) schon mal vor einigen Jahren hatte. Ich hab da dann immer auf "ignorieren" geklickt und hab dann eine andere Funktion (ich glaube die hieß "konsolidieren oder "validieren") aufgerufen. Aber diese Funktionen sind im Menü nicht mehr vorhanden...oder ich finde sie nur nicht.

Nachtrag: Nach dem Absturz hat es etwas gedauert (da lief eine Systemdiagnose von Windows), dann musste ich Acronis wieder für die Firewall freischalten. Dann konnte man es wie gewohnt starten.
Ich habe dann nochmal das Wiederherstellen versucht. Es kam dann das oben beschriebene andere Dialogfenster bzgl. der fehlenden Version (hatte drei, nicht zwei Buttons). Das habe ich dreimal mit "Abbrechen" geschlossen, dann kam ich auf die Anzeige der verfügbaren Versionen. Und da kann ich tatsächlich nur bis zur Version vom 8.1.17 zurückgehen – was sich mit dem Zeitpunkt der Rechnerumbenennung deckt.

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank von ATI 2017 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Mobile Backup Server", "Acronis Mobile Backup Status Server", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden, z.B "Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image 2017" ("Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf  "Acronis Mobile Backup Server", "Acronis Mobile Backup Status Server" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

Danke für die detaillierte Anleitung.

Alle Backuptasks ganz neu aufzusetzen wollte ich eigentlich vermeiden. Ich habe da fast zwanzig Tasks die Backups sowohl lokal (funktioniert fehlerfrei), auf eine NAS (funktioniert fehlerfrei) und auf dem umbenannten Rechner im Netzwerk (hier liegt das Problem) ablegen. Und die Tasks haben diverse Datei- und Verzeichnislisten, die ich vermutlich nicht so ohne weiteres wieder zusammenbekomme...

Habe gerade herausgefunden, dass man aus dem o.g. Verzeichnis "Scripts" (das beim kompletten Zurücksetzen zu leeren wäre) mit einem XML-Editor die Dateilisten/Verzeichnislisten der in den Tasks ein- und ausgeschlossenen Dateien/Verzeichnissen entnehmen kann, so dass ich diese Tasks mit den zugehörigen Listen doch wieder relativ leicht erstellen könnte.

Mit der beschriebenen Methode würden vermutlich auch die funktionierenden Tasks zurückgesetzt, oder? Gäbe es auch eine Möglichkeit nur die nicht funktionierenden Tasks zurückzusetzen?

Man könnte probieren nur die Datenbank zu löschen, die Bereinigungs-Einstellungen fangen von vorne an. Leider könnte es passieren, das die Acronissoftware mit den Datei-Endungen ins schleudern kommt, z.b nach "full_b79_s1_v1" "full_b70_s1_v1" kommt, oder ähnlich, da dieses Backup-Archiv niemals in der neuen Datenbank gelistet wurde. (habe es aber mit ATI 2017 nicht probiert).

2. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Mobile Backup Server", "Acronis Mobile Backup Status Server", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden, z.B "Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image 2017" ("Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen des folgenden Ordners (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
 

5. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf  "Acronis Mobile Backup Server", "Acronis Mobile Backup Status Server" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten noch vorhanden sein), im Windows Explorer den Speicherort der Backups öffnen und das Letzte Backup-Archiv jeweils validieren.

 

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich habe nun probiert nur die Datenbank zu löschen, aber dann kamen nur noch Fehler, bereits beim Anklicken (und beim Validieren auch). Jetzt habe ich mich doch dazu durchgerungen die komplette Datenbank zu löschen wie weiter oben beschrieben. Das hat prima funktioniert und die neu erstellten Tasks laufen bisher auch. Ob das automatische Löschen funktioniert, kann ich erst in ca. einem Monat beurteilen, wenn das erste Löschen ansteht. Ggf. melde ich mich dann nochmal.

Bei mir funktioniert das das automatische löschen von Versionsketten auch nicht. Ist das bei Ralf Schmid gelöst worden? Gibt es überhaupt jemanden, bei dem das funtionoiert? Hat Acronis eventuell noch nicht gemerkt, dass das nicht geht?

Hallo Jochen Helmke

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Laufwerks, oder Dateibackup?

Welche Backupeinstellungen wurden verwendet?

Wohin wird das Backup gespeichert?

https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2017/index.html#…

Hallo,

das ist ja mal eine schnelle Reaktion. Ich benutze Acronis 2017 und mache Laufwerksbackups.

Bei den Backupeinstellungen habe ich inkrementell gewählt. Nach 27 inkrementellen Sicherungen soll ein Vollbackup gemacht werden. Es sollen nicht mehr als 2 vollständige Versionsketten aufgehoben werden. (Ich hänge das auch mal als Screenshot an).

Das Problem dabei ist, wenn die Versionsketten nicht gelöscht werden, läuft die Platte voll und aktuelle Sicheungen schlagen fehl.

Ich sichere auf einer an einem Qnap NAS namens Jomusik angeschlossenen USB Festplatte.

Vielen Dank für die Schnelle Reaktion.

 

 

  

Attachment Size
406136-137017.pdf 189.73 KB

Hallo Jochen Helmke

Damit überhaupt etwas gelöscht wird, müssen 2 Backupketten (2x 1Voll + 27 Inkrementelle) + die erste vollständige Version der 3. Backupkette vorhanden sein.

 

Wenn man den Backuptask auswählt und rechts unten "Dateien wiederherstellen" auswählt, dann sollte rechts oben "Backup-Version" auswählbar sein. Wie weit kann man dort zurück?

Hallo,

stimmt, das hatte ich auch genauso erwartet. Acronis war schon beim 5. Vollbackup mit jeweils 27 inkrementen. Daher war die Platte  ja auch voll. Ich habe zwischenzeitlich das neuste Update eingespielt und das ganze nochmal mit einen kleinen Platte, 2 Backupketten und nur 2 inkrementen getestet. Das hat funktioniert! Wo der Fehler lag, kann ich nicht genau sagen. Ich werde jetzt alle Backups neu aufsetzen und die Sache weiter beobachten. Ob das dann funktioniert kann ich erst in  ca. 2 Monaten sagen. Aber vielen Dank für die schnelle Reaktion, es ist schön, wenn man mit den diffusen EDV Problemen nicht alleingelassen wird.

Viele Grüße

Jochen