Skip to main content

Backup Platte zuordnen

Thread needs solution

Wie kann ich im Acronis Backup Explorer eine Backup Platte wieder zuordnen?
Durch Wechselplatten bekommen die Festplatten evtl. andere Laufwerksbuchstaben, Acronis meldet dieses natürlich als Fehler, wie kann ich die Backups schnell wieder richtig zuordnen.
Ich möchte allerdings nicht den Laufwerksbuchstaben ändern müssen.(In WIndows)

Greatings

0 Users found this helpful

Wie werden die Wechselfestplatten denn genutzt? Eine für ATIH 2012 Images, eine für etwas anderes?

Man kann natürlich bei Vollbackups den Speicherort in den Backupeinstellungen ändern (Bild 1+2), mit inkrementellen Backups habe ich sowas noch nicht probiert.

Meiner Meinung nach wäre es einfacher der externen Festplatte oder Wechselfestplatte für ATIH 2012 Images, einen eigenen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen, zum Beispiel "Y". Nach dem anscließen der Festplatte den Laufwerksbuchstaben kontrollieren und bei Bedarf in der Windows Datenträgerverwaltung wieder den Laufwerksbuchstaben "Y" zuweisen bevor ATIH 2012 gestartet wird.

Attachment Size
95125-100060.gif 155.21 KB
95125-100063.gif 159.36 KB
95125-100066.gif 151.02 KB
95125-100069.gif 170.83 KB

Das wollte ich vermeiden, die Laufwerkbuchstaben zu ändern in der Windows Systemsteuerung.
Ist aber eh ein Problem bei Wechselplatten, leider verschieben sich dann die Probleme nur, andere Programme sind auch an Laufwerksbuchstaben gebunden.
Ich habe verschiedene Festplatten die ich nach bedarf per Hotplug ins System einfüge, diese nutze ich dann unter anderem zur Datensicherung mit TI.
Der umgang mit der Datenträgerverwaltung ist mir bekannt, leider hab ich noch keinen Weg gefunden immer die selben Laufwerkbuchstaben vergeben zu können die statisch sind, und bleiben.
Das ich den Speicherort für Vollbackups ändern kann ist klar, es geht um die schon gesicherten Backups.
Wie kann ich die schon gesicherten Backups wieder auf den richtigen "Pfad" lenken und bringen.

Es ist ja eigentlich Normal das Datensicherungen auf Wechselplatten gemacht werden wo sich "Zwangsläufig" die Laufwerkbuchstaben ändern.
Eigentlich sollte Arcronis da flexibler mit der Verwaltung umgehen können oder zumindest unterstützend die Verwaltung vereinfachen.

Ich habe um meine Systemfestplatte zu sichern, für Backups und Programme die immer den gleichen Pfad benötigen, eine interne 2TB Festplatte und eine 2TB USB3.0 Festplatte. Auf der internen Festplatte werden alle ATIH 2012 Images gespeichert (Laufwerksbuchstabe garantiert immer gleich). Bei installation neuer kostenpflichtiger Software wird ein Vollbackup zusätzlich auf die externe 2TB USB3.0 Festplatte kopiert. Dateien und Dokumente werden sofort wenn diese anfallen auf beide 2 TB Festplatten kopiert (sind also mindestens 2x vorhanden). Mit dieser Methode hatte ich in den letzten 6 Jahren niemals ein Problem.

Ich habe das gleiche Problem mit True Image 2017. Nach dem erneuten Einstöpseln des externen Laufwerks findet er die Backup-Dateien nicht mehr, weil sich der Laufwerksbuchstabe geändert hat.

Jedesmal in der Systemsteuerrung die Laufwerksbuchstaben zu ändern kann ja wohl für eine professionelle Software, die damit wirbt, ein Rundum-Sorglos-Paket für den Laien-Anwender zu sein, nicht der Lösungsansatz sein.

Dafür habe ich mir das volle Programm mit Cloudunterstützung und Abo und PiPaPo von Acronis NICHT gekauft.

Wir wollen doch nicht den Computerlaien zum Windows-Systemsteuerungs-Fachmann machen, der ständig bei der Laufwerks-Buchstabenvergabe rumwühlt, um seine Backups zu sichern, oder?

Acronis: das muss verbessert werden. Bei 6 inkrementellen Backups muss ich bei neuem Laufwerksbuchstaben die Software 6 mal zu dem jeweils gesuchten Backup hinführen. Das kann andere Software BESSER und für den Laien einfacher bedienbar.

Ich wünsche mir eine Funktion, bei der man nur das gewünschte externe Laufwerk anklickt und True Image findet seine Backup-Dateien selbständig.

Hallo Armin Kandel

Dies hier ist ein Benutzerforum, hier helfen User User.

Normalerweise braucht man nur einmal den Laufwerksbuchstaben auf z.B "Y" ändern. Sollte das externe Laufwerk den dem gleichen PC angeschlossen werden, wird der Laufwerksbuchstabe immer "Y" sein.

Das ständige Suchen nach Backups würde eine erhebliche Systemlast erzeugen. Ausserdem ist der alte Pfad zum Speicherort der Backups in der Acronis Datenbank und in den Backupscripts hinterlegt.

Am einfachsten wäre, der externen Festplatte einen hinteren Laufwerksbuchstaben wie V, W, X, Y zuzuteilen und einen neuen Backuptask zu erstellen.

 

Wenn das nicht hilft, denke ich das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2017" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2017" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

 

 

 

Danke, G. Uphoff, für Deine ausführliche Antwort. Ich wusste nicht, dass sich hier nur Benutzer tummeln.

Deshalb ein doppelter Dank an Deine Unterstützung.

Ich habe den Acronis Support angeschrieben mitz ausführlicher Beschreibung des Problems.

Ich habe einfach zu viele Sticks, Laufwerke etc. an den USB-Ports hängen, als dass ich mich jedesmal um die Laufwerksbuchstaben kümmern wollte, wenn ich ein Backup-Laufwerk anschliesse.

Es gibt vielleicht Möglichkeiten seitens Acronis, das Ganze etwas eleganter hinzukriegen.

Mal sehen.....