Skip to main content

Klonen dauert ewig lange

Thread needs solution

Ich habe eine Festplatte mit 500GB versucht zu klonen. Nach 11 Stunden habe ich entnervt abgebrochen. Geklont wurde folgender Maßen:

Gebootet über die Notfall-CD
Das Ziellaufwerk ist eine USB-Festplatte an USB 3
Betriebssystem Windows 10 64Bit
 

EaseUS klont die gleiche Festplatte mit gleicher Konfiguration in 32 Minuten!!!!!!!!!!

Bei mehr als 11 Stunden ist das Betriebssystem schneller installiert als die Platte dauert zu klonen!

Vielleicht weis jemand Rat?

0 Users found this helpful

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Welches Acronis Bootmedium wird verwendet? Linux? Oder WinPE basiert?

Die externe USB Festplatte sollte direkt an den PC angeschlossen sein und nicht über einen USB Hub.

Sollte das Klonen funktionieren, dürfen das Original und der Klon nicht zusammen unter Windows starten, da sonst die Bootfähigkeit der Festplatten von Windows beschädigt werden kann.

Ich persöhnlich würde auf Klonen verzichten und ein Laufwerksbackup machen.

 

https://forum.acronis.com/de/node/128231

Die neueste Version...... Image 2017

WinPE

Die FP ist direkt am PC angeschlossen!

Sorry, wie funktioniert ein Laufwerksbackup?

Habe gestern nach über 11 Stunden aufgegeben. Habe die FP dann über SATA angeschlossen und neu gestartet. Heute morgen (nach über 9 Stunden Laufzeit des PC's) hat es immer noch nicht funktioniert! Das ist unterste Schublade!

Ich würde das zur Zeit installierte Windows ADK deinstallieren und dafür das Windows8.1 ADK probieren.

Windows Assessment and Deployment Kit (Windows ADK) für Windows 8.1 Update:

https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=39982

Damit dann ein neues Bootmedium erstellen.

 

Laufwerksbackups erstellen:

https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2017/#7937.html

Es sollte darauf geachtet werden, das in den Backup-Optionen bei "Erweitert"

https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2017/#7940.html

"Backup nach Erstellung validieren" angehakt ist. Damit man ein fehlerhaftes Backup nach fertigstellung sofort erkennt.

https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2017/#16557.html

 

Vielen Dank für die Erklärung. Habe es so gemacht! Und nun kommt's

Habe es am nächsten Tag wieder zurückinstallieren wollen. WAS für ein Desaster!!!! Alles schlug daneben egal was eingestellt wurde! Laufwerksbuchstaben C: wurde für eine 500 !!!! MB!!!! Partition vergeben.... ERROR-Meldung.

 

Erneut versucht, das gleiche! Ganze 6 Stunden habe ich gebraucht und dann war die Festplatte so zerschossen dass ich sie mit Windows neu formatiert habe. Neuer Versuch, das gleiche Dilemma. Nach 8 Stunden entnervt aufgegeben!! eben weil das Recovery IMMER den Laufwerksbuchstaben C: für eine 500 MB Partition vergeben hat.

Sorry aber was nützt es denn wenn man das Recovery nicht hinbekommt eben weil die Laufwerksbuchtaben total durcheinander sind!!! Um Windows neu aufzusetzen brauche ich gerade mal 45 Minuten, dann die Paar Programme installieren und die kopierten Dateien zurückinstallieren, FERTIG. Alles in allem 1,5 Stunden und KEINE 8 Stunden mit ACRONIS das eh nicht funktioniert.

Es stimmt schon, 2 Klicks um die Daten zu sichern, NUR was nützt das wenn man die Daten nicht mehr zurückinstallieren kann. (siehe oben)

 

Heute den 06.03. erneutes Klonen einer 500GB Platte. Diese läuft jetzt bereits seit 4 Stunden und zeigt total wirres zeug an mit der "Verbiebenen Zeit", mal 7 Minuten, mal einenTag und 7 Stunden, mal 8 Stunden, mal 3 Minuten!!!! Bitte was soll der Scheiß

Sorry, ich kann es leider nicht anders ausdrücken aber ACRONIS WAR mal gut! ist es eben heute nicht mehr denn ein neues System aufzusetzen dauert 1,5 Stunden. Mit Sicherungen von ACRONIS dauert es Tage!!!! Schade um die € 20.00 aber ich denke ich setze das System besser neu auf als Stundenlang zu versuchen ein Recovery durchzuführen!

Übrigens EreaseUS ist da wesentlich schneller und auch das Recovery funktioniert ausgezeichnet! In gerade mal 50 Minuten gesichert und zurückgesichert! So soll es sein. Ich möchte nicht wissen wie viele Tage es dauert eine 2 TB Platte zu sicher. Da wiehern ja die Pferde, das nennt sich nun die schnellste Software die es gibt. Werbung ist eben geduldig!

 

Ich habe eben mit ACRONIS voll in die Scheiße gegriffen, Sorry ich kann es definitiv nicht anders ausdrücken und ich kann nur jedem den rat geben dass er die Backups auch zurück sichern sollte um zu sehen ob es überhaupt funktioniert!

Ich wollte zwar noch den DISK DIRECTOR 12 kaufen aber unter diesen Umständen, lieber nicht!

Die Laufwerksbuchstaben, wenn man ein Backup wiederherstellt, sind eigentlich egal, man wählt die Partitionen nach Größe und Partitionnamen aus, wenn ein Name vergeben wurde.

Wenn man "MBR und Track0" mit auswählt, braucht man nur die richtige Festplatte (Nach Modell und Größe) auswählen.

Wenn man die gleiche Festplatte/ SSD wiederherstellt und "Disk-Signatur wiederherstellen" angeboten wird, sollte man das anhaken.

Wenn die Zusammenfassung angezeigt wird und die Festplatte/ SSD noch lauffähig ist, unten auf "Optionen" klicken und "Backup-Archiv vor der Wiederherstellung validieren" anhaken. Damit die Wiederherstellung abgebrochen wird, ohne etwas zu ändern, wenn das Backup fehlerhaft ist (Sonst wäre die Festplatte SSD gelöscht, bevor ein Problem erkannt wird).

 

Man kann auch den Acronis Support im Live Chat um Hilfe bitten.

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2017" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2017" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

 

--------------------------

Bilder von einer Wiederherstellung mit einem Linux basiertem Bootmedium.

Attachment Size
406734-137278.gif 254.85 KB
406734-137281.gif 213.81 KB
406734-137284.gif 193.07 KB
406734-137287.gif 186.09 KB
406734-137290.gif 209.23 KB
406734-137293.gif 214.81 KB
406734-137296.gif 215.19 KB
406734-137299.gif 208.72 KB
406734-137302.gif 260.9 KB

Vielen Dank für die Erklärung denen ich gefolgt bin und leider wieder 3 Stunden umsonst! Es scheitert immer daran dass ACRONIS  die 500 MB als LW C: anlegt. Egal welche Festplatte eingebaut ist!!!! ACRONIS macht auch die 500 MB Partition als aktiv, so dass beim Booten bereits ein Fehler angezeigt wird. "Windows kann nicht auf den Datenträger zugreifen" oder "Falscher Datenträger".

Ich bin genau so vorgegangen wie sie das in Bildern dargestellt haben bis auf einen kleinen Unterschied. Der Rechtsklick funktioniert nicht! UND das Bild "Elemente für die Widerherstellung wählen. Da bekomme ich nur Laufwerk 1 (500MB) angezeigt nichts anderes. Ich bin selbst Computerfachmann aber so was hab ich noch nicht erlebt!!!!

Möchte mich nicht allzu sehr einmischen. Geht es bei dir immer noch um das klonen bzw. LW-Backup auf eine externe USB-Platte, oder hast du es auch schon mal mit einer internen Platte versucht? USB-Platten/Sticks verursachen bei nicht aktuellen BIOS immer wieder mal Boot-Probleme.

Das Acronis bei dir C: mit 500 MB anzeigt ist eigentlich egal, die LW-Buchstaben werden letztlich erst beim 'Booten' von Windows vergeben. Siehe dir mal die Laufwerkbuchstaben von G.Upphoff in Bild 5_partitionen_auswaehlen.gif an. Dort ist die wichtige 'Systempartition' sogar als D: gekennzeichnet, was aber total unwichtig ist.

Das die 500MB Partition auf aktiv gesetzt ist, ist vollkommen richtig, es ist die Bootpartition von Windows 10.  Ich würde das ganze, wenn mögich nochmal mit einer internen Platte versuchen. 

Wie erwähnt keine Lösung, nur mal angemerkt.

Mfg

 

Bernhard Englberger wrote:
Ich bin genau so vorgegangen wie sie das in Bildern dargestellt haben bis auf einen kleinen Unterschied. Der Rechtsklick funktioniert nicht! UND das Bild "Elemente für die Widerherstellung wählen. Da bekomme ich nur Laufwerk 1 (500MB) angezeigt nichts anderes.

Wenn man beim Wiederherstellen mit "Nach Backup durchsuchen" das Backup ausgewählt hat, in der Backupliste dann einen rechtsklick auf die gewünschte Backup-Version macht und bei linksklick auf "Recovery" nichts passiert, kann man mit der Maus auf "Recovery" zeigen und auf die "Eingabetaste" tippen (Enter).

Wie groß ist denn das Backup-Archiv? Wenn man bei "Elemente für die Wiederherstellung wählen" nur die 500 MB Partition hat, sollte auch nur die 500 MB Partition gesichert worden sein.

Das die erste "Systen-Reserviert" Partition als "Aktiv" markiert ist, ist richtig, dort ist der Windows Boot Manager gespeichert.

Attachment Size
406764-137314.gif 193.07 KB

Wenn ich mit der Maus da (wie auf dem Bild dargestellt) einen Rechtsklick mache passiert gar nichts, kein Fenster nichts.

Die Größe der Datei = 465GB

Das mit der Geschwindigkeit habe ich gelöst!

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2017" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2017" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

RECOVERY!

Es fehlen Bilder wie z.B.

Einstellung von Partition F:
Einstellung von Partition C:

WAS soll ma da einstellen?

Das Laufwerksklonen funktioniert mittlerweile! Jetzt müssten wir noch das RECOVERY hinbekommen dann bin ich überglücklich

Nachdem das RECOVERY gelaufen ist bekomme ich beim Neustarten des Systems die Meldung "Datenträger werden repariert. Dieser Vorgang kann über eine Stunde dauern"

Was ist das? Es wurde an den Laufwerken nichts verändert?
Sch...e! Windows lässt sich nun nicht mehr starten da irgendetwas mit den Laufwerksbuchstaben durcheinander ist
Der PC befindet sich im Reparaturmodus und startet nicht mehr.

 

Ehrlich gesagt ist das RECOVERY so wie es dargestellt wird absolut nicht zu gebrauchen!

Bernhard Englberger wrote:

RECOVERY!

Es fehlen Bilder wie z.B.

Einstellung von Partition F:
Einstellung von Partition C:

WAS soll ma da einstellen

Wenn man im Laufwerksbackup alle Partitionen der Festplatte/ SSD gesichert hat und später das Laufwerksbackup mit "MBR und Track0" angehakt wiederherstellt, braucht man beim Wiederherstellen nur die Festplatte/ SSD wählen die wiederhergestellt wird.

Die Möglichkeit, einzelne Partitionen bearbeiten zu können, gibt es nur ohne "MBR und Track0" angehakt. Dann könnte man mit "Neuer Speicherort", den Volumespeicherort selbst wählen.

Wenn der Windows10 "Schnellstart" verwendet wird (und man nicht mit "Neu starten" den PC neu startet, wenn man von einem Bootmedium startet) kann das Auslösen von CHKDSK bewirken, genauso wie Hybridfestplatten, oder Cachefunktionen wie Intel Rapid Start Technologie usw.

http://www.borncity.com/blog/2013/02/14/windows-8-schnellstart-deaktivi…

Attachment Size
407454-137503.gif 188.05 KB
407454-137506.gif 176.63 KB
407454-137509.gif 195.13 KB
407454-137512.gif 165.83 KB
407454-137515.gif 172.94 KB
407454-137518.gif 178.85 KB
407454-137521.gif 196.35 KB
407454-137524.gif 201.67 KB
407454-137527.gif 212.5 KB
407454-137530.gif 191.21 KB
407454-137533.gif 207.16 KB
407454-137536.gif 210.1 KB
407454-137539.gif 192.62 KB

Ich habe seit einiger Zeit wieder in einen Software-Kauf investiert und Acronis 2017 gekauft. Das war wohl ein Fehler.

Auch ich wollte ganz schlicht eine SSD (1TB, WIN 7 Home Premium, 2 Partitionen, entstanden durch Samsung Magician von der folgenden Disk-->) auf eine 1TB HD, noch von vor 1,5 Jahren, die Platte, von der die SSD via Samsung Tool geklont wurde, wieder "zurück-klonen". Nach etlichen Stunden (ca. 4-5?) blieb der Balken stehen und zeigte - wieder einige Stunden lang - "noch 6 Stunden" an.

Nach Abbruch der Operation (Power off - anders ging es nicht) war die erste Partition (Win7 boot, 150 GB) zwar erstellt, ein booten von der Platte aber ausgeschlossen.

Insgesamt macht mir Acronis 2017 einen eher schlechten Eindruck. So kann man z.B. offenbar die Archivnamen der "*.tib" Dateien nicht mehr beeinflussen. Benennt man sie nach Backup um, kann man sie nicht für's Wiederherstellen auswählen.

So etwas Mieses habe ich in meinen 30 Jahren EDV noch nicht erlebt.

Hallo Jürgen Wege

Wenn man beim erstellen eines Backuptasks auf das "+" Zeichen vor "Backup hinzufügen" klickt, sollte man links oben den Dateinamen eintippen können.

Um einen schon existierenden Backupnamen zu ändern, klickt man auf den schon existierenden Backuptask und klickt auf der rechten Seite auf den Haken, dort wählt man "Umbenennen" aus. (Die nächsten Backups werden dann den neuen Namen haben.)

Für das Problem mit dem Klonen, denke ich das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2017" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2017" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

 

 

Attachment Size
408112-137653.gif 135.81 KB
408112-137656.gif 139.09 KB
408112-137659.gif 193.74 KB
408112-137662.gif 208.69 KB

Ich bin restlos enttäuscht von ACRONIS! Supportteam angeschrieben und warte bereits seit 14 Tage auf eine Rückantwort. Wenn das "Kundendienst" sein soll dann lieber die Finger von ACRONIS lassen. Es gibt bessere Backupsoftware, da muss man nicht studiert haben! WAS bitte nützt denn die Software wenn ich die Festplatte oder Daten sichern kann aber im Extremfall die Daten oder die Festplatte nicht mehr herstellen kann!

Es ist eine Zumutung sondergleichen wenn man genauso vorgeht wie es beschrieben ist ABER dann bootet Windows nicht mehr Eben weil die Laufwerksbuchstaben vertauscht sind! Was bitte soll der Scheiß? Mit zwei Mausclicks sichern ABER mit etlichen Mausclicks wieder zurücksichern was eh nicht funktioniert.

Leute kopiert euch die Daten auf eine andere Festplatte anstatt den Schrott von ACRONIS zu benutzen und auch noch Geld dafür zu bezahlen!!!!!! So mach ich das und hab keine Probleme mehr. Dauert etwas länger aber dafür muss ich keine Software installieren die eh nichts taugt!!!!!!

Schönes Wochenende wünsch ich Euch, habe ACRONIS runtergeschmissen und in den Schranck gestellt. Ich kann nur jeden warnen, lasst die Finger von der Software! ACRONIS hat schon einmal die Kunden vergrault dass die abgewandert sind, nur dazugelernt haben die immer nocht nicht und werden es auch nicht!