Skip to main content

True Image 2015 startet nicht von USB Stick

Thread needs solution

Guten Abend,

ich besitze Acronis True Image 2015 und habe mir über das installierte Programm ein Notfallmedium auf CD erstellt. Der betroffene PC hat kein CD/DVD Laufwerk. Ich möchte eine Festplate mit allen Partitionen klonen. Leider startet Acronis von USB nicht. Ich konnte das USB Laufwerk auswählen. Bekomme direkt daraufhin die Auswahl von ACronis True Image:

  1. Acronis True Image
  2. Acronis System Report
  3. Windows Starten

Wenn ich nun auf Acronis True Image 2015 klicke steht nur noch da, dass Acronis  geladen wird. Es passiert nichts mehr. Wie kann ich das Probleme lösen, will gerne die Festplatte klonen. Es ist ein Windows 10 Betriebssystem installiert. Habe den Legacy USB Support im Bios aktiviert.

Freundlicher Gruß

Agran

0 Users found this helpful

Schon andere kleine USB Sticks (bis 8GB) getestet?

USB Geräte direkt am PC angeschlossen?

Welches Bootmedium wird verwendet? Linux, oder WinPE basiert? (Ein WinPE basiertes Bootmedium kann mehrere Minuten zum Starten brauchen)

Schon versucht, alle unnötigen USB Geräte vom PC zu trennen, den PC mit dem Bootmedium starten (Bis ATI 2015 vollständig geladen wurde) und dann die andere USB Festplatte mit Strom versorgt/ angeschaltet?

Ich persöhnlich würde auf Klonen verzichten und lieber ein Laufwerksbackup machen. Mit der Funktion "Klonen" kann man sich das "Original" beschädigen. Wenn man ein Laufwerksbackup der Festplatte erstellt und das Backup auf die neue Festplatte/ SSD wiederherstellt, hat man bei Problemen noch das fehlerfreie Original.

https://forum.acronis.com/de/node/128231

Ich hatte mehrere USB Sticks mit verschiedenen Kapazitäten versucht. Ich habe alle weiteren Geräte von meinem Laptop getrennt. Ebenfalls habe eine eine Wartezeit von 45 Minuten in Kauf genommen. Leider hat sich nichts getan. Ist die maximalgröße 8 GB die unterstüzt wird?

Die Frage mit dem Bootmedium kann ich leider nicht beantworten. Ich habe das Bootmedium über Acronis True Image Software aus Windows 10 erstellt.

Ich werde in Zukunft deinen Rat im Hinterkopf behalten und ein Backup erstellen. Heute hat es nun so geklappt, dass ich direkt aus der Software im laufenden Betrieb geklont habe. Der Neustart hat dann Acronis True Image gestartet und alle Partitionen korrekt kopiert.

Ich wunder mich nur, weil ich es auch mit meinem alten PC bereits so versucht hatte und keine Probleme aufgetreten sind.

Freundlicher Gruß

Agran

Man könnte versuchen ein Win PE basiertes Bootmedium zu erstellen und schauen, ob man von dem USB Stick booten kann.

https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2015/index.html#…

In der Theorie sollten USB Sticks bis 32GB kein Problem sein (Wegen Fat32). Bei mir waren USB Sticks ab 16GB oft nicht an jeden PC bootfähig.

https://forum.acronis.com/de/node/117542

UEFI Secure Boot abgeschaltet? Bei mir funktioniert der "normale" Acronis Rescue USB-Stick auf 16GB USB3.0 Sticks problemlos. Ich habe allerdings auch gesehen, daß ein billiger USB2 Stick nicht funktioniert hat.

 

Hallo Berti,

ich will es auf jeden Fall noch ausprobieren, woran es lag. So kann ich beim nächsten Mal sicher gehen keine Probleme zu haben. Ich weiss leider nicht wie man das UEFI Boot ausschaltet. Ich hatte allerdings auf Legacy in den Booteinstellungen umgeschaltet, ob das schon das UEFI deaktiviert hat. Probiere auch gerne noch einen anderen USB Stick. Kann gerne mein Ergebnis berichten.

Secure Boot wird im Bios ausgeschaltet.

Unter Umständen muß man erst mal im Bios ein Passwort vergeben, damit sich das abschalten läßt. Das Passwort kann man dann hinterher wieder löschen (durch ein leeres Passwort ersetzen).