Skip to main content

tdrpm273.sys bluescreen beim Booten WIN XP SP3 True Image 2011 Plus Pack Build 5519

Thread needs solution

Hallo,

Hilferuf an alle erfahrenen User:

Bluescreen beim Booten (kann leider kein Bild einfügen). Ein Recovery einer Sicherung (egal ob Vortagessicherung oder 10 Tage alt, Validierung ok.) auf eine Reservefestplatte bringt das selbe Ergebnis. Möglicherweise besteht der Fehler schon länger als mein letztes backup, ist aber nicht aufgefallen weil der PC nur selten heruntergefahren wird. Es macht auch keinen Unterschied ob ich das Recovery von der Notfall-CD oder von einer funkionierenden, vorhandenen älteren Festplatte aus starte. Mit dieser älteren Festplatte (mehrere Monate alt) startet das System ganz normal, folglich liegt kein Hardwarefehler vor, weder in Bezug auf die betroffene FP noch in Bezug auf die restliche Hardware. Die Suchfunktion im Forum hat mich leider auch nicht weitergebracht. Als Slave-Festplatte kann ich auf die betroffene Festplatte zumindest zugreifen. Ich habe auch schon den Teiber tdrpm.sys aus dem Windows/system32/driver Ordner entfernt dann kommt beim Bluescreen die Fehlermeldung mit snapman.sys. Auch ein Überschreiben des Treibers mit der Datei von der alten FP brachte kein anderes Ergebnis. Ich habe schon mal was von einem registry Eintrag gelesen, weiß aber nicht ob der Fehler hier liegen kann und ob ich bei der nicht bootenden Platte überhaupt in die registry hineinkomme. Am System selbst wurde in der letzten Zeit nichts verändert, keine neue Soft- oder Hardware. Virencheck brachte auch keinen Hinweis (System sauber). Start mit Reparaturkonsole und fixmbr sowie fixboot brachten keine Veränderung. Acronis läuft seit Jahren (unverändert) problemlos und recoveries waren bis dato nie ein Problem.

Meldung Bluescreen:

*** STOP: 0x0000007E (0xC000001D, 0xB7BB8009, 0xB84C3030, 0xB84C2D2C

*** tdrpm273.sys - Address B7BB8009 base at B7B12000, Datestamp 4C612245

Hatte schon mal jemand das Problem bzw. kann mir bitte jemand bei der Lösung behilflich sein?

Vielen herzlichen Dank im Voraus für Eure Bemühungen!

0 Users found this helpful

Wenn das Windows XP im Backup-Archiv Sata-Modus IDE ist und das wiederhergestellte System mit Sata Modus AHCI gestartet wird, könnte ich mir so einen BSoD vorstellen.

(Bei verwendung von AHCI) Ich würde das System mit "Acronis Universal Restore verwenden" angehakt wiederherstellen und entpackte AMD AHCI Treiber hinzufügen (von der Mainboard CD).

Beim ersten Systemstart nach der Wiederherstellung WindowswXP im abgesicherten Modus starten und über den Windows Gerätemanager Treiber von der Mainboard CD installieren.

Vielen Dank für die Antwort.

Leider bin ich (viel) zu wenig Fachmann um zu wissen in welchem Sata Modus das Backup Archiv ist und auch nicht ob das wiederhergestellte System im AHCI Modus gestartet wird (ich kann auch nicht ins Bios wg. Passwort). Eine Board-CD habe ich schon aber wie kommen diese entpackten Treiber beim Recovery ins System wenn ich das Recovery z.B. über die Acronis Notfall CD starte? Ich frage mich überhaupt was da passiert ist damit dieser Zustand entstanden ist? In erster Linie geht es mir um die System-FP, welche ich wieder zum Leben erwecken möchte (startfähig). Die Backup-Archive helfen mir im Moment wie gesagt nicht viel weil ein Recovery zum selben Fehler beim Booten führt. Die Überlegung das Vortagesbackup einzuspielen und gut ist es (wie schon öfter mal) ging leider nicht auf.

Danke vorab, beste Grüße

Attachment Size
408860-137869.jpg 433.49 KB

Wenn man über das Bootmenü (bei einem MSI Mainboard "F11") von einer Boot CD starten möchte, hat die Festplatte dann AHCI vor dem Namen?

Attachment Size
408931-137935.gif 184.33 KB

Vor der Festplatte steht "SATA"

Attachment Size
409632-138115.jpg 388.08 KB

Wenn da "Sata" steht, ist es kein "AHCI".

Ich würde das System mit "Acronis Universal Restore verwenden" angehakt wiederherstellen ohne weitere Treiber hinzuzufügen. (Acronis Universal Restore setzt die Systemtreiber zurück, nach dem Systemstart, werden die Treiber neu installiert)

Sämtliche Acronissoftware, auch "Plus Pack" und Addons (BartPE Plugin) sollten wenn vorhanden, vor dem Verwenden des Bereinigungstools normal deinstalliert werden. Danach mit dem Bereinigungstool die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

https://kb.acronis.com/content/48668

Sollte sich die Acronissoftware nicht normal deinstallieren lassen, sollte man unbedingt nach dem verwenden des Bereinigungstools die unten gelisteten Schlüssel kontrollieren und sicherstellen das die unten gelisteten Zeichenfolgen snapman*, tdrpman* und timounter nicht in den Schlüsseln vorkommen.
-------
(!) Nach der Verwendung des Bereinigungstools wird dringend empfohlen, den Rechner nicht neu zu starten. Gehen Sie zu Start -> Ausführen -> regedit, und stellen Sie sicher, dass die Zeichenfolgen snapman*, tdrpman* und timounter nicht in den folgenden Schlüsseln vorkommen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} -> UpperFilters and LowerFilters
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F} -> UpperFilters and LowerFilters

---------------

Schauen ob da noch ein tdrpman vorhanden ist.

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet001/Control/Class/71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F

Schauen ob da noch ein snapman vorhanden ist.

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet002/Control/Class/4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318

Schauen ob da noch snapman, tdrpman und timounter vorhanden ist.

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet002/Control/Class/71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F

--------------------------------------

Ein paar Bilder zum Thema Acronis Bereinigungstool zum anschauen:

https://forum.acronis.com/forum/60704#comment-186500

---------------------------------------

Ich würde alle "Upperfilters" und "LowerFilters" in der Registrierung überprüfen, ob dort noch snapman*, fltsrv, tdrpman*, vidsflt*, timounter Einträge sind.

Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.

Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System nicht mehr erfolgreich starten.