True Image 2016: Image an anderem Ort validieren verläuft unklar...
Ich sichere regelmäßig die drei Partitionen meines PC und mache dabei Voll-Backups mit anschließender Validierung.
Die dritte und letzte Partition meldete heute beim Validieren einen Vergleichsfehler. Mit CrystalDiskInfo fand ich heraus, dass die externe Backup-HDD fehlerhafte Sektoren hat. Das Image dieser dritten Partition konnte ich also vergessen.
Um zumindest die ersten beiden Images retten zu können, kopierte ich diese zunächst auf den PC. Dort wollte ich sie erneut validieren, weil es ja möglich wäre, dass die defekten Sektoren auch diese Images beschädigten.
Über das Kontetextmenü der jeweiligen TIB-Datei wählte ich im Dateifenster TrueImage -> Validieren. Dadurch wurde das Hauptprogramm gestartet - aber sonst passierte nichts, d.h. der Validierungsfortschritt wurde im Programmfenster nicht angezeigt.
Unten rechts im Systray des Desktops entdeckte ich dann ein True-Image-Symbol, welches bei Mouse-Over den Validierungsfortschritt in Prozent anzeigte.
Ich verließ dann den PC, kam nach einiger Zeit zurück und die Validierung war anscheinend zu Ende. Das Symbol im Systray war nämlich verschwunden. Es kam aber keine Meldung, ob der Vorgang erfolgreich verlaufen war oder nicht!??
Wenn ich eine Validierung jedoch über die Hauptanwendung starte über das Kontextmenü des jeweiligen Backup-Auftrages, erscheint ein Fortschrittsbalken unten im Programmfenster und auch eine Abschlussmeldung! Dazu muss das Image sich jedoch am ursprünglichen Ort befinden!
Wie kann ich denn unter Windows Images prüfen, die nicht mehr als Backupauftrag vorliegen bzw. die an einem anderen als dem ursprünglichen Sicherungsort liegen?

- Log in to post comments

Danke für die super Antworten.
Zu 1: Sehe ich auch so. Ich sichere zwar nicht täglich, weil es nur um meinen privaten PC geht, habe aber mehrere Platten im Wechsel. Die neueste Sicherung lager ich dabei außer Haus - und habe die letzten zwei Sicherungen zusätzlich noch auf mein NAS kopiert, um auch zuhause jederzeit darauf zugreifen zu können.
Zu 2: Das mit dem Pfeil werde ich mal beobachten. Das setzt aber sicher voraus, dass das Image noch am alten Ort ist und ein Auftrag dazu in der Liste vorhanden.
zu 3: Das mit dem Hinzufügen ist ein guter Tipp. Habe ich gestern schon mal gesucht und auf Anhieb nicht gefunden. Teste das dann erneut.
- Log in to post comments

Wenn es für das Backup, das validiert wird, keinen Backuptask mehr gibt, wird das Backup auf der linken Seite unter "Andere" gelistet.
Dort sollte dann auch während der Validierung ein Fortschrittbalken angezeigt werden.
Ich persöhnlich starte von einer Acronis True Image Boot CD um Backups zu validieren.
- Log in to post comments

Unter "Andere" hatte ich auch nicht geschaut.
Ich weiß schon: RTFM!
Das Starten von Boot-CD ist natürlich schon etwas umständlich - wobei es vom Ergebnis her sogar zuverlässiger sein soll. Gerade, wenn das Wiederherstellen nur noch von CD aus möglich sein sollte, weiß man, dass das Notfall-Medium dann auch die für den PC nötigen Treiber mitbringt und die Images verarbeiten kann.
- Log in to post comments

revolt wrote:Unter "Andere" hatte ich auch nicht geschaut.Ich weiß schon: RTFM!
"RTFM!" hätte nicht geholfen.
Ich denke, man hat angenommen, das unter den selbst erstellten Backuptasks die "Anderen" Backups gelistet sind und keine weitere Beschreibung nötig ist.
- Log in to post comments

Hat funktioniert, die Sicherungen ohne Tasks werden unter "Andere" gelistet.
Nur wenn es einen Task gibt, die Imagedatei inzwischen aber verschoben wurde, beginnt der Task mit der Anzeige des Validierungsprozesses, läuft aber nach wenigen Sekunden auf Fehler. Leider ohne einen Hinweis, was nicht stimmt. Auch in diesem Fall hilft es, den Task zu löschen und dann die Validierung über das Kontextmenü der Sicherung erneut zu starten. Denn dadurch wird ein neuer Task unter "Andere" angelegt.
- Log in to post comments

Hallo,
dieses merkwürdige Verhalten von TI2016 wurde in TI 2017 verbessert. Dort gibt es 'Andere' nicht mehr, sondern man muss die gewünschten 'verlorenen' Backups erste selbst hinzufügen. Deswegen hatte ich das weiter oben, unter Punkt 3. auch so beschrieben. Hatte da aber nicht erkannt, das du noch TI2016 nutzt. Das nur mal zur Klarstelllung:-)
MfG
- Log in to post comments