Skip to main content

SIcherung in die Acronis Cloud

Thread needs solution

Ich sichere ( oder versuche das ) gerade ein Laptop mit 75 GB in die Acronis Cloud. Die Dauer soll 22 Stunden betragen. Soll das ein Scherz sein ?

0 Users found this helpful

PS: Das Ganze spielt sich bei im Schnitt 8 Kbit/s ab.... 

Wurde in den "Optionen für Online Backup" bei "Erweitert" - "Datacenter" auch "Deutschland" angegeben? (Kann man nur beim erstellen eines Online Backups ändern)

Je weiter das Datacenter weg ist, desto langsamer sind Up und Download.

Ist auf Deutschland.

Spielt es eventuell eine Rolle das die Sicherung per WLAN erfolgt ? Ist die Datenrate eventuell besser wenn der LT per Kabel an den Router angeschlossen wird ?

Eine Sicherung über Lankabel, sollte deutlich schneller sein.

(Auf 23 Mbit limitiert, um die Leitung nicht voll auszulasten)

Upload limit 23 MBits.GIF

War eigentlich ne blöde Frage von mir. Dachte ich mir schon. Dann muss ich mal den LT umbauen und an den Schreibtisch stellen. Oder ein langes Kabel durchs Wohnzimmer legen.....

Ich habe eine 50er Leitung. Upstream ist 10... ich habe den Laptop mit einem LAN Kabel mit meinem Switch verbunden ( 1GBit/s Anschluss ). Wird im Netzwerk und Freigabecenter auch so erkannt. Geschwindigkeit keine Änderung.... dümpelt jetzt so bei 9Kbit/s.... Liegts an der Leitung oder kann man noch wo was einstellen ?

In den "Optionen für Online Backup" bei "Erweitert" - " Leistung und Netzwerk" bei "Übertragungsrate und Netzwerkverbindung" eventuell die Priorität verändern, oder mal die Optionen "Optimal" und "Maximum" probieren.

Warnung, wenn der Upload die Internetleitung auslastet, wird auch das surfen im Internet zum Geduldsspiel.

Ich würde die Uploadgeschwindigkeit auf 7 Mbit/s limitieren, um nicht/ kaum eingeschränkt zu werden.

Dann dauern 75 Gigabyte Sicherung aber 22 Stunden auf die Cloud... Und das kann nicht Sinn der Erfindung sein

Wir reden hier überdies über Kbit meiner Meinung nach... Zeigt jedenfalls die Fritzbox... Upload maximal 10000 Kbit.... Sind 10 MBit....? 

Was hast Du für eine Leitung und nutzt Du für komplettes Sichern die Cloud ? 

Ich habe 400 000 Kbit/s Download und 25 000 Kbit/s Upload.

Ich speichere zusätzlich Dateibackups und Laufwerksbackups in die Acronis Cloud. (Backups in der Cloud sind nicht das gleiche, wie auf einer Festplatte, man kann zum Beispiel mit einem Laufwerksbackup aus der Cloud keine leere Festplatte wiederherstellen.)

Hauptsächlich verwende ich Wechselrahmen mit internen Festplatten, sowie USB Festplatten und ein NAS für Backups.

Nach gefühlten 3 Jahren ist die komplette Sicherung auf die Cloud nun durch. Acronis teilte mir mit nach der ersten Sicherung kann man ein inkrementelles Backup erstellen auf die Cloud. Das stimmt nicht denn es gibt keinen Reiter um das auszuwählen. Dieser steht nur bei Sicherungen auf Festplatten NAS etc zur Verfügung.... Wie gesagt. So ist die Cloud unbrauchbar

Die nächsten Backups dieses Backuptasks brauchen weniger Zeit, einfach mal einen neuen Ordner erstellen und auf "Backup jetzt" klicken.

Wie meinst Du das mit " einen neuen Ordner erstellen " ?

In einem Ordner auf dem PC der in der Acronis Cloud gesichert wird, einen neuen Ordner erstellen z.B "Test 1" (Eventuell ein paar Dateien hineinfüllen) und dann mit "Backup jetzt" den Backuptask noch einmal starten.

Jetzt sollten nur die neuen geänderten Dateien (seit dem letzten Backup) hochgeladen werden.