Skip to main content

Validierte Backups fehlerhaft

Thread needs solution

In der letzten Woche ist mir eine Wiederherstellung mit TI2014 missglückt, gestern nun die Zweite auf einem anderen PC, so dass ich jetzt mal wissen will, wo das Problem liegen könnte.

Vorweg: Ich aktualisiere meine Systeme immer dergestalt, dass ich diese von Zeit zu Zeit wiederherstelle, dann die Änderungen/Aktualisierungen vornehme und das alte (Voll-)Backup überschreibe.

Letzte Woche war nach einem Recovery die HDD unformattiert. Dies war das 17. Voll-Backup. Und gestern hinterließ mir das 12. Recovery auf einem anderen PC ebenfalls eine unformatierte Platte (alle Backupversionen zuvor wurden immer erfolgreich recovored).

Der Fehler kommt immer erst ganz zum Schluß ("Recovery fehlgeschlagen"), laut Protokoll ist der "Index beschädigt". Die Backups lagen auf unterschiedlichen Platten, beide Validierungen vor UND nach Fehlschlag des Recoverys werden als fehlerfrei gemeldet!!!

Zu den zwei Systemen: Beide mit SSD (MBR; Win 8.1 Pro), die Backups liegen auf SATA-HDD's und - wie schon gesagt - sind laut TI-Validierung fehlerfrei (was mich am Meisten ärgert, denn darauf MUSS ich mich verlassen können). Platten sind alle ok und werden auch nicht defragmentiert o.ä.

0 Users found this helpful

Sind alle internen und externen Festplatten fehlerfrei? (mit CHKDSK prüfen)

Man könnte probieren eine Kopie des Backups im "Lesen/ Schreiben" Modus zu mounten und mit CHKDSK zu prüfen, es wird dann eine zusätzliche inkrementelle Datei erzeugt mit den Änderungen. Dann probieren, ob eine Wiederherstellung klappt.

Alle Festplatten sind zu 100% in Ordnung (2 x SSD für's System; 2 x HDD für Backup), wurden auch zwischenzeitlich wieder problemlos gesichert und recovered. Auch das Kopieren der Images auf eine andere HDD ging fehlerfrei, die Wiederherstellung einzelner Dateien via TI-Boot-CD allerdings blieb direkt am Anfang stecken.

Leider habe ich das letzte Image mittlerweile gelöscht, da ich das System neu aufgesetzt habe (ist letztlich schneller und ich kann mir sicher sein, dass alles sauber läuft). Die neuen Backups gehen, ich sichere auch jetzt immer zwei Versionen (da die jeweils Letzte recovered wird, sollte somit immer ein funktionierendes Exemplar dabei sein).

Was aber einfach nicht sein darf, ist die fehlerhafte Validierung. Bei jedem Backup habe ich doch jetzt immer das Problem, mir trotz Validierung nicht sicher sein zu können, ob das Backup in Ordnung ist (auch wenn es immer "nur" um das BS geht, was man wiederherstellen kann, da Daten anders gesichert werden). Erst Fehler bei Win 8.1 und TI2013, jetzt 8.1 und TI2014, das läuft im Moment leider nicht so dolle hier (einen gewissen Unmut möge man mir verzeihen :-))!

ATI 2014 sichert die Sektoren einer Festplatte/ SSD, erst bei schweren Dateisystemfehlern gibt es eine Meldung, das Sektoren nicht gelesen werden können. Wenn man die Festplatten ab und zu mit CHKDSK prüft sollte man das Backup auch mit einer maximalen wahrscheinlichkeit wiederherstellen können (selbst wenn das Dateisystem beschädigt ist).

Die Systeme liefen einwandfrei und die Recoverys wurden nur gemacht, um Aktualisierungen einzupflegen. Das dabei unformatierte Platten zutage kommen, kann ich einmal akzeptieren, mit Gutwill auch zweimal, aber nicht dreimal (ein Kundenrechner mit TI 2013 kam jetzt dazu). Das mit CHDSK ist ein guter Tipp, trotzdem hat TI seinen Job zu oft nicht gemacht. Hinzu kommen noch andere Probleme:

1. Die neueste 2014-Build crashte Win 8.1 ganze 5 Mal bei 7 Updateversuchen (auf demselben PC - beim 1. Mal ging es, nach einem Recovery, um Aktualisierungen einzupflegen, erst beim 5. Recovery). Auch "schön" zu sehen, wie vom Update mehrmals die Explorer.exe gekillt wird.

2. Die Fortschrittanzeige ist fehlerhaft: Zeiten stimmen nicht mal im Ansatz und bsp. beim Recovery erfolgt die Fertigstellung schon bei etwa 50% des Balkens.

3. Bei der Versionierung - bei mir: 2 Vollbackups beibehalten - werden falsche Namen gesetzt, Versionen müssen oft manuell gesucht werden (da TI sie nicht findet, obwohl nichts verändert wurde) und die Validierung kann deshalb nach einem Backup fehlschlagen.

4. Um Fehler bei der Versionierung festzustellen und zu beseitigen (s. 3.), muss man den Recovery-Button ausführen!

5. Die aktivierte Windowsintegration (Kontextmenü) verzögert das Öffnen der Systemsteuerung auf den meisten Rechnern um 3-8 Sekunden. Wurde also gegen den Fehler in 2013 "ausgetauscht", wo eben dieses die CPU über den Defender zur Auslastung gebracht hatte!

6. Die Office- und Store-Konten werden nicht korrekt mitgesichert (Passwörter gehen beim Recovery verloren).

7. Das nervige autom. Hinzufügen gefundener Tib-Dateien, die man noch so oft rausschmeissen kann. Oder das doppelte Eintragen desselben Backups, das bereits als Task vorliegt.

Zur Politik: Win 8 setzte 2013 voraus, für das wenige Monate später erschienene Win 8.1 war dann 2014 Pflicht. Weder hierüber noch über das kostenlose Upgrade wurde man als registrierter User informiert, so dass ich 2014-Family gekauft hatte (aber neue Angebote, die bekommt man per Mail!). Und das der Support nur 4 Wochen gilt, ist mir unbegreiflich.

Bitte nicht missverstehen: Ich habe seit Jahren fast jede Version gekauft und war immer zufrieden. Aber seit TI 2012 bzw. jetzt mit Win 8 schleppen sich die Bugs von einer in die andere Version oder es kommen Neue hinzu, zudem erfolgen nur kaum und auch nur schleppend Updates/Fixes für jeweilige Hauptversionen (das nächste, spätestens übernächste Update wird doch "2015" heißen und für Windows 8.1 Update 1 Pflicht sein).

Meine Geduld ist jetzt soweit am Ende, dass ich mir parallel eine Alternative hinzugeholt habe. Ob diese zuverlässiger ist, weiß ich natürlich noch nicht, aber TI hat für mich in der Summe zu viele Fehler (die von anderen mal außen vor), insbesondere aber über einen viel zu langen Zeitraum hinweg.

Auch ich habe genug von TI 2014, habe ständig Probleme diverser Art.
Ich habe schon Stunden mit Fehlern verbracht, war aber nicht das schlimmste!, ich kann mich einfach nicht auf TI 2014 verlassen.
Darf ich fragen welche Software du gewählt hast, bin auch auf der suche nach "besseren" Alternativen.

Gerd

Ich habe mich noch bis 2016 durchgekämpft und jetzt auch aufgegeben mit Acronis noch irgendwas zu machen - ist bei unserer Firma daher jetzt rausgeflogen nach diversen fehlerhaften Restores

Das Posting hier ist zwar schon etwas älter, aber ich muss hier auch meine Meinung kundtun. Auch bei mir ist die Geduld mit TI  nun am Ende. Leider bin ich noch auf Hilfe angewiesen und die erhoffe ich hier zu finden.

Die Damen bei der Hotline sind zwar nett und freundlich aber ich komme mit der Datenwiederherstellung keinen mm weiter.

Bisher habe ich fast ALLE Versionen von TI Server 9.1 bis zur TI2019 durchgemacht und Acronis treu geblieben, aber dazu später vielleicht mehr.

Aktuell habe ich Probleme ein Datei-Backup welches mit TI 2016 Build 6595 wieder herzustellen. Es sind 2 Fullbackups auf Datei und Ordner-Ebene die fehlerhaft sind und sich weder mounten noch wiederherstellen lassen.

Die Backups liegen auf einer externen USB-Platte, hab sie auch schon auf eine interne Sata-HDU abgelegt usw.

Wiederherstellung gestartet von Bootmedium TI2016 + TI2017 +TI2018+TI2019 +Backup&Recovery 11+ 11.5 +12.5

alles mit Fehler, dass das Backup fehlerhaft ist, in Verwendung usw. wie oben schon erwähnt.

Wiederherstellung unter Windows (Pro 7 + Pro10) mit TI2016 TI2017 TI2018 TI2019 nichts geht.

Was nutzt ein Backup auf welches ich mich im Notfall nicht verlassen kann. Wohlgemerkt ein Datei-Backup aus dem ich einfach nur ein paar Ordner die versehentlich auf einer Freigabe gelöscht wurden, wiederherstellen MUSS?

Alle Versuche wurden auf verschiedenen Testrechner gemacht, aber die Backup Datei weigert sich.

Wer hat ähnliche Erfahrungen und welche Abhilfe gab es, oder überhaupt?

Hotline von TI hat SystemReports, Screenshots usw, bekommen, war mit der Fernwartung drauf und hat letztendlich ein Update auf 2019  durchgeführt (Lizenzen sind genug vorhanden) ...

 

Bin leicht frustriert, ist kein Ausdruck und wäre gelogen, hilft aber auch nicht weiter.

So genug zugetextet, wer kann mir helfen?

Ich hoffe die TI-Hotline liest das hier auch mit

 

Danke schon mal für die Bemühungen

 

 

 

Hallo Erwin Roth

Wenn eine Validierung fehlschlägt, müsste man oft noch dieses .tib Archiv mit doppelklick durchsuchen können (wenn eine Acronis True Image Software installiert ist).

Attachment Size
464414-153655.gif 57.24 KB
464414-153656.gif 77.81 KB
464414-153659.gif 65.22 KB
464414-153661.gif 91.67 KB
464414-153663.gif 62.51 KB
464414-153664.gif 69.68 KB
464414-153667.gif 9.82 KB
464414-153669.gif 43.77 KB

Hallo,

ja das dachte ich auch aber dem ist leider nicht so. Ich kann die Tib-Datei anklicken und versuchen zu mounten, alles endet in der Fehlermeldung das es ein Mounten nicht möglich ist (Fehlerhaft, beschädigt usw.)

TI ist in der Version 2016 (Build 6595) in der Version 2017 und auf einem anderen PC mit TI2019.

ALLE Versuche bringen zur Zeit keine Lösung, somit habe ich 2 Sicherungen die unbrauchbar sind,

jedoch benötige ich DRINGEND einen Ordner aus diesen Sicherungen.

Haben Sie sonst noch einen Lösungsansatz? Es gab/gibt ein Programm (Tib mount) oder so oder eine Konvertierung in ein anderes Format (VHD VMWare) meinetwegen auch NovaBackup.

Ich hoffe aber immer noch, das Problem mit Acronis lösen zu können.

Aus Erfahrung weiss ich, dass selbst bei einem "beschädigten TIB" damals in Server 9.1 Version noch Daten zurückgespielt werden konnten. Hat zwar ewig gedauert aber es ging.

Diesmal habe ich diese Zeit aber nicht.

Vielen Dank

 

Wenn Deine Backups als Fehlerhaft markiert wurden, wie soll die dann dann mounten können?

Mach mal so wie Dir G-Uphoff schrieb und in den Screenshots sehr schön zeigt.

Durchsuchen der *.tib per Doppelklick bis zum gewünschten Ordner, so wie Du es auch im Windows Explorer machst.

Den von Dir gesuchten Ordner dann kopieren und wieder einfügen wo Du willst.

In einer Tib-Datei  kann man normalerweise die Ordner oder Dateien daraus kopieren, ich kenne das aber dieses Backup weigert sich.

Gibt es von Seiten von Acronis kein Tool um mit "fehlerhaften Backups" zu arbeiten?

Das sind 115GB an Daten insgesamt in diesem Backup, ich kann mir nicht vorstellen das ALLES defekt sein soll.

Hhmm - das einzige was mir noch einfällt - ohne Garantie - das Programm "Drive SnapShot" soll in der Lage sein *.tib-Dateien zu lesen. Mit Glück funktioniert es damit Deinen Ordner auszulesen/heraus zu kopieren. Man kann eine 30-Tage Testversion nutzen. Versuch macht klug. Da ich mir nicht sicher bin ob man einen Link auf die "Konkurrenz" setzen darf musst bitte mal Tante Google bemühen.

Guten Morgen und nochmals D A N K E für die Unterstützung.

 

Das mit dem "DriveSnapShot" habe ich auch gedacht, dass es funktionieren könnte und deshalb auch den Kontakt aufgenommen.

Ich weiß nicht ob ich hier zitieren darf, was ich als Antwort bekommen habe, also ich fasse es kurz:

"NEIN DriveSnapShot kann mit tib.Dateien nicht umgehen."

Trotzdem werde ich in Zukunft dieses Programm mal testen und wenn es das kann was ein Backup machen MUSS, dann werde ich es auch einsetzten, das hilft mir aber jetzt nicht weiter bei meinem Problem.

Ja und da wären wir wieder bei einem Punkt angelangt: die beste Sicherung ist nur so gut wie sie Rücksichert und nicht wie sie sichert. Mich würde interessieren wieviel hier von Euch ihren Sicherungen blind vertrauen, ehe das böse Erwachen kommt.

Ich zitiere hier mal was ein anderer User von TI geschrieben hat:

" Wenn ich diese Datei vesruche zu öffnen kommt die Meldung "Das ist nicht das letzte Voluemen des Backup-Archives".

Versuche ich die Datei direkt zu öffnen kommt die Meldung "Datei ist beschädigt, oder durch einen anderen Prozess in Verwendung, oder Sie haben nicht genügent Rechte"

Diverse Dinge habe ich bereits veruscht aber immer erfolglos:

- Öffnen mit Acronis-Software (gleiche Version oder auch neuere Version)

- Direktes Öffnen des Archives

- Kopieren auf anderen Datenträger und auf Fehler prüfen. (chkdsk)

- Öffnen mit Acronis von der Boot-CD (gleiche Version oder auch neuere Versionen)"

Das ist genau dasselbe Problem welches ich habe, also liebe Acronis-Leute, das kann kein Zufall sein, bitte um Abhilfe.

 

von mir selbst gelöscht wegen Mehrfachpost.

Morgen,

ich hab den Beitrag wiedergefunden wo ich gelesen habe das Drive SnapShot die *.tib-Datei zumindest öffnen kann um sie zu durchsuchen.
https://www.andysblog.de/windows-acronis-abbild-mit-drive-snapshot-sichern
Ich habe es hier mal getestet - Tatsache es funktioniert leider nicht mehr.

die betroffene *.tib lässt sich auch nicht nachträglich validieren?

evt hilft dann noch *.tib file auf *.vhd konvertieren - dazu gibt es bei Acronis haufenweise englische Anleitungen.
https://kb.acronis.com/de/tag/vhd

Wenn Du Englisch kannst hilft es dir evt weiter..
Ansonsten hoffe ich das hier G.Uphoff weiterhelfen kann.

Muss doch eine Möglichkeit geben in eine *.tib reinzuschauen.

Ein weiterer Strohhalm. Die MVPs haben eine Batch bereitgestellt um den Cache neu anzulegen falls es mit dem Mounten Probleme gegen sollte.
"Clear_ati_tibmount_cache.bat"
Das Teil findest im Forum rechts --> "MVP User Tools and Tutorials". Dort dann klick auf Common_BAT-Scrips"

Und folgende Dienste, soweit vorhanden, kannst Du für Backup auf USB-LW beenden.
Dann hast zumindest Gewissheit das keine weiteren Prozesse von Acronis auf die *.tib zugreifen.
Acronis Mobile Backup Server
Acronis Managed Machine Service Mini
Acronis Mobile Backup Status Server
Acronis Nonstop Backup Service
Acronis Sync Agent Service

zu dem User mit
"Wenn ich diese Datei vesruche zu öffnen kommt die Meldung "Das ist nicht das letzte Voluemen des Backup-Archives".

Ja das kann passieren - dann Validieren und es sollte wieder funktionieren.

Von mir selbst gelöscht wegen Doppelpost

Ich werde das mit DriveSnapShot auf jeden fall auch testen (ich denke ich habe es schon versucht) aber

bei all den Versuchen die ich schon gemacht habe, weiss ich gar nicht mehr was ich noch nicht gemacht habe.

Habe die Versuche mit den verschiedenen BootMedien von Acronis alle dokumentiert (sogar mit Build-Version usw.)...

Sehe soeben, dass Acronis Hotline sich auch gemeldet hat zwecks Upload der fehlerhaften Datei, also ich werde mich jetzt mal darum kümmern und dann berichten.

Das mit Konvertierung in VHD , damit hab ich auch schon Versuche gemacht, aber in den neueren Versionen können auch keine TIBs mehr gelesen werden, das war mit alten Versionen von StandAloneConverter mar anderst, aber welche Version das war weiß ich auch nicht mehr.

Es liegt jede Menge Arbeit vor mir, ich sage schon mal D A N K E und ich werde auf jeden Fall berichten, egal wie das hier ausgeht.

Von den 115GB an Backup benötige ich 1 einziges Verzeichnis keine Ahnung wie groß das ist vielleicht nur ein paar MB groß, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf...

in diesem Sinne...

Eine erfolgreiche Validierung sagt nur, das das Archiv fehlerfrei gepackt wurde (Der Inhalt muss nicht fehlerfrei sein).

https://www.wilderssecurity.com/threads/cannot-validate-image-creation…

Sobald die Checksummen nicht mehr stimmen, wird das Backup-Archiv als beschädigt eingestuft.

Bei Acronis True Image ist es wichtig das das Dateisystem der Festplatte / SSD so gut wie möglich ist, man sollte alle 2-3 Monate die Festplatten SSDs mit CHKDSK prüfen.

Man könnte noch probieren, von einem anderen PC aus das Backup zu öffnen oder validieren (um Probleme mit dem RAM oder Treiber auszuschließen), aber wenn die Meldung "Das ist nicht das letzte Voluemen des Backup-Archives" bei einer Vollversion erscheint, denke ich das das Backup-Archiv nicht vollständig ist (Aufgeteilt in mehreren Backup-Versionen oder der Datenstrom wurde während des Backups unterbrochen).

 

Was das Dateisystem betrifft wo das/die Backups abgelegt sind, das ist in Ordnung.

Genau auf diesem Medium wurde auch Images vom PCs abgeleget.

Die besagten Backups wurden auf Ordner/Dateiebene gemacht auf das selbe Medium (NAS) in einem anderen Ordner(logisch)

Das Image habe ich auf neue Hardware wieder hergestellt (ohne Fehler) ging tadellos.

Erst der Versuch ein Datei-Backup wieder herzustellen ging nicht. Das Image-Backup ist aber etwas älter als das Datei-Backup deshalb brauche ich ja nicht den Stand vom Image sondern den Ordner aus dem Datei-Backup.

 

Der Upload läuft bereits schon einige Zeit und es wird noch dauern ehe das fertig ist.

Das Zitat " Wenn ich diese Datei vesruche zu öffnen kommt die Meldung "Das ist nicht das letzte Voluemen des Backup-Archives" habe ich so verstanden das diese Fehlermeldung von einem anderen User stammt und nicht bei Erwin selbst aufgetaucht ist.

Das bei erfolgreicher Validierung die in der *.tib enthaltenen eigentlichen Daten selbst nicht zwingend fehlerfrei sein müssen ist mir schon klar.
Aber wenigstens hätte sich dann seine *.tib nicht sämtlichern Nutzeranforderungen verweigert an eben genau diese Daten heranzukommen.

Na ich bin mal gespannt wie es ausgeht.

Was ich Dir Erwin noch anbieten könnte.
Ich habe ein Datenrettungsprogramm das kann nach gelöschten /nicht mehr angezeigten Daten mit gleichem Namen aber aktuellerem Stand suchen. Auch nach Formatierung oder Löschung

Geht auch per Teamviewer.

Wichtig wäre nichts weiter mit der Festplatte/SSD zu machen auf der dieser Ordner sein soll.

Matthias Berke wrote:

Das Zitat " Wenn ich diese Datei vesruche zu öffnen kommt die Meldung "Das ist nicht das letzte Voluemen des Backup-Archives" habe ich so verstanden das diese Fehlermeldung von einem anderen User stammt und nicht bei Erwin selbst aufgetaucht ist.

Das bei erfolgreicher Validierung die in der *.tib enthaltenen eigentlichen Daten selbst nicht zwingend fehlerfrei sein müssen ist mir schon klar.
Aber wenigstens hätte sich dann seine *.tib nicht sämtlichern Nutzeranforderungen verweigert an eben genau diese Daten heranzukommen.

Na ich bin mal gespannt wie es ausgeht.

 

Ja diese Meldung hat ein anderer TI-User geschrieben, es deckt sich aber 100% mit den Meldungen die ich auch bekomme. Das zeigt mir, dass das bestimmt "KEIN Einzelfall"

Alle Versuche der Datenwiederherstellung finden auf einer "Testumgebung" statt, also nicht mehr (oder niemals) auf dem Original.

(Natürlich habe ich es zuerst auf dem Original-PC" versucht )

@Matthias

Danke, aber wie gesagt die Versuche finden nicht auf dem Original-PC statt.

R-Studio R-Linux usw. kenne ich auch, letztendlich ist es mir ja egal wie ich jetzt an diese Daten komme

Noch läuft der(das) Upload der TIB-Datei zu Acronis und ich hoffe auf ein Erfolgserlebnis.

Für die Bemühungen schon mal D A N K E an ALLE Beteiligten (auch an die netten Damen von der Hotline für Heimanwender die ich namentlich nicht nennen will und das ist jetzt nicht negativ gemeint)

Schon OK - war ja nur ein Angebot :-)
Ich habe auch keines der R-Programm-Tools, sondern ein Lizenziertes Programm welches dann auch tatsächlich keine Einschränkungen bei der Wiederherstellung von Daten hat. Die Lizenz erlaubt mir die Nutzung auf jedem WIN-System und ist nicht beschränkt auf eine bestimmte System-Anzahl.
Sollte es nicht klappen kannst Dich ja melden.
 

 

Ich bin ja auch dankbar dafür, bitte nicht falsch verstehen.

Ich nehme das Angebot gerne an sollte es hier nicht klappen.

 

Guten Morgen,

 

hier ein kleiner Zwischenstand.

Upload der Backup-Datei läuft seit gestern ununterbrochen, es sind 110GB die von meinem Notebook über LAN an einem 100MBit Kabelanschluss übertragen werden.

Auf dem Notebook laufen keine anderen Programme und Stand jetzt sind es 48% also es dauert noch.

Hallo,

ich nutze TI auch schon viele Jahre und habe fast Mitleid mit dir. Es wäre prima wenn du uns auf dem laufenden hälst, ob es überhaupt ein Ergebnis gibt:-)

Vielleicht sollte Acronis überlegen ob man für solche Fälle ein Art 'Datenrettungstool' für *.tib zumindest bei Typ 'Datensicherung' zur Verfügung stellen kann, damit man zumindest Einzel-Dateien retten kann. Du hast schon Recht, was nutzt eine Sicherung, wenn diese im Fall der Fälle, auch teilweise, nicht  nutzbar ist.

ABER! Eine Fehler in der Sicherung kann nach längerer Zeit auch durch einen Festplattenfehler entstehen. Deswegen mache ich täglich Sicherungen von  _ganz wichtige_ Ordner/Dateien etc. und halte diese über längere Zeit.

@Zeppelin990

 

danke , aber Mitleid ist das was ich am wenigsten brauche sondern eine Lösung.

 

Ich vertraue TI schon seit den Anfängen und war bisher auch fest von überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben.

Von besagter Datei-Sicherung existieren 2 Versionen im Abstand von 1 Woche und beide gehen nicht.

Die Image-Rück-Sicherung (ist etwas älter) hat aber funktioniert

Werde weiterhin berichten, aktuell sind 56,2% hochgeladen...

da kommt "süßes oder saures" sicherlich noch vor einer Lösung für mich und morgen ist Feiertag...

gruselig im wahrsten Sinne des Wortes

Alles was ich heute schon mit diesem Backup versucht habe bringt mich bisher nicht weiter

Guten Morgen,

 

hier nochmals ein Zwischenbericht vom Stand der Dinge:

viel kann ich nicht berichten, ausser,

dass das Backup seit paar Tagen bei Acronis hochgeladen ist

und die Dame von der Hotline sich gemeldet hat, mit der Nachfrage nach

dem Ordner der zurückgesichert werden soll.

Dafür fragen aber die Kollegen die auf diese Daten zugreifen wollen jede Stunde nach.

Das "wie was und warum" plausibel zu erklären...spar ich mir  und kann Ihnen hoffentlich "die Daten/Fakten vorlegen"

In diesem Sinne bis bald, wenn es was zu berichten gibt.

Noch keine neuen Infos Erwin?

Guten Morgen,

ich füge hier mal die Antwort von Acronis im Original hinzu, die Namen lösche ich, ich hoffe das wird ao angenommen.

Endergenis:

Vorhandene Sicherungen auf Datei-Basis sind ALLE fehlerhaft,

damit nutzlos und die Arbeit von zig Kollegen auf Dauer dahin.

Meine eigesetzte Acronis-Version 2016/2017 als veraltet zu bezeichnen mag für die eine Seite ok sein,

für mich ist es das nicht, denn dann hätte man ja ein fehlerhaftetes Produkt eingesetzt und und und...

es ist müssig und ändert nichts mehr an meinem Fall, aber vielleicht hilft es anderen, die noch verschont blieben.

FAZIT: Eine Sicherung ist nur so gut wie sie RÜCKSICHERT und da wägen sich viele in "falscher Sicherheit"

 

So und hier die Antwort als Zitat:

*** Bitte ändern Sie nicht den Betreff dieser Email, damit Ihre Antwort dieser Anfrage korrekt zugeordnet werden kann. ***

Guten Tag Herr XXX,

mein Name ist XXX, ich bin Managerin des deutschen Supportteams.

Ich sehe mir alle Fälle an, die in Bearbeitung von meinem Team sind. Ich beantworte unseren Kunden, um das beste Verständnis vom angekommenen Feedback zu erzielen, und um die benötigten Schritte vorzunehmen, dass die Feedbacks effektiv und zielgerichtet weitergeleitet werden.

Frau XXX hat mich informiert, dass Sie eine Erklärung der beschädigten Backups anfordern.

An dieser Stelle machte es Sinn die Umgebung bzw. die Festplatten zu überprüfen.
Sobald die Backups erstellt werden, hat die Acronis Software keinen Zugriff mehr zu diesen (nur in den Fällen, wenn der Benutzer die entsrechenden Aktionen unternimmt: Übertragung, Validierung, Konsolidirung ua.)

Ich stimme der Email der Mitarbeiterin vom 24. Oktober zu: es geht um mehrere Faktoren in der betroffenen Umgebung.

Es tut mir wirklich leid, dass Ihre Backups beschädigt wurden. Jedoch falls die neuen Backups in der Software korrekt erstellt werden, gilt das als Bestätigung der stabilen Funktionalität vom Produkt.

Keine Untersuchung vom Zustand Ihrer Umgebung ist seitens Acronis möglich, das verstehen Sie sicherlich.

Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit.

Falls die neuen Fragen oder Probleme aufkommen, stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen noch.

--
Mit freundlichen Grüßen,
  XXX
Support Manager
Ihr Acronis Customer Central

 

 

Mein Angebot bezüglich dem Datenrettungsprogramm (als letzten Versuch)  hat sich also erledigt?

Nein das hat sich nicht erledigt , ich nehme das Angebot als "letzten Strohhalm" schon wahr und will nichts ungenutzt lassen.

Allerdings müssten wir "Fernwartung in Fernwartung" machen da ich auch nicht vor Ort bin.

Am besten wir nehmen den Kontakt über PN auf.

OK Erwin, Infos hast Du schon in Deinem Postfach inkl. Email.

Hallo,

hier nochmals mein letzter Kommentar zu der missglückten Datenwiederherstellung mit Acronis True Image 2017

Stellungnahme von Acronis habe ich schon weiter oben gepostet, damit ist der Fall für die abgeschlossen.

Fazit= no way mit Acronis

An dieser Stelle möchte ich mich bei Matthias ganz ganz herzlich bedanken.

Dank seiner Mithilfe bin ich letztendlich an die benötigten Daten wieder gekommen.

Große Erleichterung bei den Mitarbeiter, denen etliche Stunden an Arbeit dadurch erspart blieben,

D A N K E  M a t t h i a s

Meine Sicherungen vertraue ich jetzt nicht nur Acronis an, sondern einer ParallelSicherung.

Allen Admins da draussen kann ich nur raten, überprüft Eure Sicherungen regelmäßig auf Widerherstellung, nicht nur auf Validierung, das reicht nicht aus.

Übrigens die Sicherungsmedien die angeblich fehlerhaft waren, sind immer noch im Einsatz und funktionieren einwandfrei.

FAZIT:

Jede Sicherung ist nur so gut wie sie RÜCKSICHERT

in diesem Sinne, nochmals DANKE an ALLE auch an die Hotline von Acronis

und Allen wünsche ich eine ruhige, besinnliche, sichere Zeit

ohne Ängste eines Datenverlustes

Freundliche Grüße

Freut mich Erwin :-)

LG