Skip to main content

PC schaltet sich nach Cloning nicht komplett aus

Thread needs solution

Hallo,

nach dem Clonen meiner Festplatte auf eine externe Platte oder umgekeht schaltet der PC nicht komplett aus. Der PC geht in den Standby- Betrieb obwohl ich am Anfang des Clonings ein Häckchen bei "PC herunterfahren" gesetzt habe. Beim Wiedereinschalten ist wieder der Clonemodus vorhanden und kein Neustart des PC. Wie bekomme ich das Programm dazu, den PC komplett herunter zu fahren?

Gruß

 

0 Users found this helpful

Unter Windows?

Kann es sein, das der Rechner während des Klonvorgangs in den Energiesparmodus und dann in den Standbymodus wechselt?

Nach dem Aufwecken dann den Klon fertigstellt?

Hallo,

ich habe meinen PC nicht in einen Standbymodus geschickt.

Habe gerade  noch einmal einen Klon durchgeführt. Und wieder ist es nach Beendigung so gelaufen, dass nach Neustart des PC nicht herunter gefahren wurde sondern das Acronis Programm ausgeführt wird.

Gruß

Eventuell eine genauere Beschreibung wie vorgegangen wurde und was geklont wurde?

Bei einem Versuch mit Windows 10 Pro x64 (UEFI) und Acronis True Image 2015 Build 6613 konnte ich kein Problem feststellen, der PC wurde nach dem Klonvorgang wie erwartet heruntergefahren und der Rechner war ganz aus.

Nach entfernung der externen Festplatte, wurde der PC auf Knopfdruck wie erwartet normal gestartet.

(Unter Windows die Systemfestplatte mit Klonmodus Automatisch gestartet und auf eine leere externe USB 2.0 Festplatte geklont)

Hallo,

ich habe eine bereits zuvor geklonte externe Festplatte verwendet. Habe gerade wieder ein Cloning getätigt und der PC wurde abgeschaltet und zwar so wie es sein sollte, so war meine Meinung, d.h.alle Lämpchen am PC waren ausgeschaltet.Nach betätigen der Starttaste am PC sah es so aus als ob der PC normal hochfahren würde.. Aber dann kam wieder Acronis und wollte nochmals ein Cloning starten. Ich musste den PC komplett durch längeres Drücken der Starttaste auschalten. Danach Neustart mit dem Startknopf, dann bootete der PC ganz normal. Gibt es da noch eine Möglichkeit, damit der PC wirklich komplett nach einem Cloning ausschaltet oder muß ich die externe Festplatte zuvor formatieren damit die Abschaltung des PC funktioniert?

Gruß

 

Ich würde nie das Original und den Klon zusammen unter Windows starten, um z.B die Festplatte mit dem Klon zu löschen, oder auch nur nur eine benötigte Datei vom Klon zu holen.

Ich lösche die externe Festplatte mit dem Klon (oder hole Dateien vom Klon) nur an einem anderen PC, um der Originalfestplatte keinem unnötigen Risiko auszusetzen, das Windows Änderungen an eine oder beide Festplatten vornimmt. (auch wenn meine schlechten Erfahrungen aus Windows XP Zeiten stammen)

Wenn ich das Klonen starte, will ATI 2015 bei mir sofort neustarten und das Klonen beginnen. Nach dem Neustart wird die Festplatte geklont und danach der Rechner heruntergefahren. Es gibt eigentlich keinen Punkt (ausser ganz am Anfang, wo ATI 2015 neustarten möchte um das Klonen zu beginnen) wo ein wechsel in der Standby, Ruhezustand usw möglich wäre.

Ich würde meine Methode vorschlagen und die externe Festplatte vorher von einem Acronis Bootmedium aus mit "Neues Laufwerk hinzufügen" oder mit dem "Acronis Drive Cleanser" mit "Schnelles Löschen" die Festplatte mit Nullen überschreiben (Kleinere Backup-Archive wenn Sektor für Sektor automatisch angewendet wird).